Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...mit jeweils zwei 3,5mm Klinkenbuchsen ausgerüstet, per 2,5mm-Klinkenport lässt sich zudem eine Kabelfernbedienung anschließen. Wer die Kameras drahtlos ansteuern möchte, nutzt dafür die Image App von Panasonic. Die Kommunikation damit erfolgt mittels...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...mittlerweile vierte Kamera der Q-Serie: Videos lassen sich mit der Pentax Q-S1 mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung festhalten, die Tonaufnahme erfolgt mittels eines integrierten Stereomikrofons. Trotz der kompakten Abmessungen ...

Olympus TOUGH TG-5

Testbericht -

...mit einem zusätzlichen Einstellrad neben dem Auslöser lassen sich Einstellungen schneller verändern. {{ article_ad_1 }} Letzteres Rad konnten wir im Test jedoch nur mit dem Daumen komfortabel bedienen. Mit dem Zeigefinger – mit dem dies mehr Sinn erg...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...mit ein. Sowohl bei den Auflösungen als auch den weiteren Funktionen haben beide Modelle daher fast nur die Topausstattung zu bieten. Videos speichern beide Digitalkameras natürlich in 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel ab. Die Alpha 6300 mit 24, 2...

Preview: Hands-On-Praxistest der FujiFilm GFX 50S

News -

...Mittelformatkamera steht natürlich der Sensor im Vordergrund. FujiFilm verbaut bei der GFX 50S einen 43,8 x 32,9mm großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 51,4 Megapixel. Mit einer Fläche von 1441 Quadratmillimetern fällt der Bildwandler rund 66 P...

Nikon D810

Testbericht -

...mit neun Kreuzsensoren und sechs Liniensensoren genutzt werden. Bei F8 stehen der mittige Kreuzsensor und zehn Liniensensoren zur Verfügung. Somit ist der Einsatz eines Telekonverter auch bei einem Objektiv mit einer Lichtstärke von F5,6 möglich. Bei...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...mit höherem Leistungsbedarf sehr schnell erwärmte. Android 7 mit der EMUI-Oberfläche: Die Oberfläche unseres mit Android 7 (Nougat) ausgestatteten Huawei P10 Plus nennt sich EMUI und ist in der Version 5.1 installiert. In der Praxis ließ diese keine ...

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...mit längeren Teleobjektiven zweifellos Erfahrung, für Kameras mit A-Bajonett lässt sich unter anderem das SAL700400G(2) mit 70 bis 400mm Brennweite erwerben. Im spiegellosen Segment waren längere Brennweiten bis zum Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Olympus OM-D E-M1 Mark II

News -

...mit der OM-D E-M1 sein erstes Spitzenmodell ohne Spiegel präsentiert hat, sind mittlerweile rund drei Jahre vergangen. In dieser Zeit gab es verschiedene technische Neuerungen, die Zeit für ein Nachfolgemodell war daher reif. Der Bildsensor mit einer...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 2)

News -

...Mit 28mm Brennweite ist es dem Weitwinkelbereich zuzuordnen, die Blendenöffnung fällt mit F1,7 sehr groß aus. Das Carl Zeiss Sonnar T* der RX1R besteht aus acht Elementen in sieben Gruppen, es ist mit 35mm etwas weniger weitwinkelig und mit F2 auch m...

Testbericht Canon EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM

News - - 7 Kommentare

...mit einer Kamera erwirbt, erhält bis auf den Front- und Rückdeckel keinerlei weiteres Zubehör. Beim Einzelkauf werden zudem eine Produktbeschreibung und ein Zettel mit Garantieinformationen mitgeliefert. Auf eine Streulichtblende muss man dagegen ver...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stativköpfe

News -

...mit größeren kombiniert werden: Stimmen das Gewinde des Kopfes und die Schraube des Stativs nicht überein, lässt sich dies mit einem Gewinde-Adapter lösen. So kann beispielsweise ein Kopf mit 3/8-Zoll-Schraube auf einem Stativ mit 1/4-Zoll-Schraube b...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...mit drei Blendenstufen spendiert. Dadurch ist das Fotografieren nahezu in jeder Situation mit der Offenblende möglich. Bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) kommt zudem noch ein elektronischer Verschluss mit 1/32.000 Sekunde hinzu. Somit...

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...mit 2,8GHz, 4GB Arbeitsspeicher und einer Grafikkarte mit 512MB Videospeicher erfüllen. Für 4K-Videos darf es gern noch etwas mehr sein. {{ article_ad_1 }} Dass Magix auf älteren Rechnern verwendet wird, ist allerdings grundsätzlich unwahrscheinlich....

Sony Alpha 1 und Sony Alpha 9 II im Vergleich

News -

...mit SD- und CFexpress Type-A-Slots. Daten lassen sich drahtlos per WLAN übertragen, dazu setzt Sony auf WLAN mit 2x2 MIMO-Standard. Der USB-Port unterstützt den SuperSpeed-Standard (3.2) mit 10Gbit/s, 1Gbit/s-Ethernet ist ebenfalls mit an Bord. Zum e...

Preview: Sony Xperia PRO-I im Hands-On-Test

News - - 1 Kommentar

...mit 9,7 x 7,3mm übrig. Das entspricht 64 Prozent der Sensorfläche der RX100 VII (rund 1/1,3 Zoll). Den Rekord der größten Smartphone-Sensoren halten somit weiterhin das Panasonic Lumix DMC-CM1 und das Sharp Aquos R 6 (bzw. das Leitz Phone 1) mit eine...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

News -

...mit zehn Aufnahmen pro Sekunde die höchste Bildrate in unserem Test, darauf folgt die Nikon Z 7 mit neun Bildern pro Sekunde. Die Panasonic Lumix S1R schafft ebenfalls neun Bilder pro Sekunde, das jedoch nur mit einmaliger Vorfokussierung. Besitzer d...

Sony Alpha 9 III und Alpha 9 II im Vergleich

News -

...mit weniger Rauschen am Computer mit der Software "Imaging Edge Desktop" verrechnen. Intern ist dies leider nicht möglich. Unterschied 2: Die SerienbildaufnahmeSerienaufnahmen sind bei Sport- und Actionfotos von großer Bedeutung. Die mit der Alpha 9 ...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,2 GM

News -

...Mit den Objektiven der G Master-Serie hat Sony seit mittlerweile einigen Jahren Modelle im Programm, die zur Oberklasse gehören und mit optischen Höchstleistungen überzeugen können. Ein noch recht neues Modell ist das Sony FE 50mm F1,2 GM. Dieses bes...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...mit dem Fast Charge Hub, den wir im zweiten Teil dieses Testberichts vorgestellt haben. Mit einem klassischen USB-Netzteil lässt der Akku in der Kamera in etwa einer Stunde aufladen, mit einem Schnelllade-Netzteil (bei unserem Test kann ein Modell mi...

x