News -
...romen Kontroll-Displays, die sich zudem gewöhnlicherweise auf der Oberseite der Kamera befinden, gibt das Infodisplay der X-Pro3 auch Farben wieder. Durch die sogenannte Color-Memory-Funktion wird die letzte Option sogar bei ausgeschalteter Kamera an...
News -
Die Note-Serie von Samsung hebt sich von der S-Reihe durch den im Gehäuse versenkbaren S-Pen aus, der Eingaben auf mehrere Arten erleichtert. Neben dem Schreiben auf dem Display unterstützt der S-Pen unter anderem auch die Fernsteuerung. Nachdem bis...
News - - 1 Kommentar
...romisse eingehen. Die EOS RP speichert mit ihrem 35,9 x 24,0mm großem Sensor gut aufgelöste und auch bei höheren ISO-Stufen rauscharme Fotos. Zur Sensor-Spitzenklasse kann der CMOS-Chip der DSLM zwar nicht aufschließen, abseits vom sehr hohen Empfind...
News -
Weihnachten steht wie alle Jahre vor der Tür und 2020 will man sich doch vielleicht etwas mehr gönnen. Wie schon in den letzten Jahren wollen wir Ihnen auch 2020 bei der Suche nach der richtigen Kamera behilflich sein. Zu diesem Zweck haben wir im R...
News - - 4 Kommentare
Sony hat mit der ZV-1 seine erste speziell für Videoaufnahmen optimierte Fotokamera auf den Markt gebracht. Diese hat vieles mit den verschiedenen Modellen der RX100-Serie gemeinsam, unter anderem teilen sich die Kameras das Objektiv und den Bildsen...
News -
...romes Kontrolldisplay verbaut: Dieses fehlt bei der EOS R6, dafür gibt es bei ihr ein Programmwählrad: Die Bedienung fällt durch praktisch identische Rückseiten mit jeweils einem Joystick und einem Einstellrad sehr ähnlich aus, auf der Oberseite weic...
News -
...romatische Aberrationen bekommt man nahezu keine zu Gesicht und die Randabschattung ist gering. Beispielaufnahmen in voller Auflösung: Unser Fazit:Mit dem Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR bietet Nikon trotz Verzicht auf die S-Line ein Objektiv der höch...
News -
Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S24+ hatten wir uns die Bildqualität des Smartphones angesehen. In diesem dritten Teil schauen wir uns die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des S...
News -
...romsparende Betrieb als auch eine sehr flüssige Wiedergabe möglich. Die Frontkamera und den Fingerabdrucksensor hat Xiaomi im Display integriert, letzterer erkennt Eingaben ausreichend schnell und treffsicher. Zu den besten Fingerabdrucksensoren gehö...
News -
Nikon hat mit der Z6III eine neue Kamera der Oberklasse vorgestellt. Diese folgt auf die Nikon Z 6II und bietet gegenüber der bereits seit mehreren Jahren erhältlichen DSLM jede Menge neue Features. In folgendem Vergleich schauen wir uns beide Kamer...
News -
...romisse geht FujiFilm darüber hinaus beim Sucher und dem Display ein. Der bei Bedarf abnehmbare sowie klappbare elektronische Sucher gehört mit 9,44 Millionen zu den Modellen mit der höchsten Auflösung am Markt, die 1,0-fache Vergrößerung sorgt für e...
News -
Mit der EOS R7 und EOS R10 hat Canon eine neue Ära begonnen. Ab sofort stehen auch APS-C-Kameras mit RF-Bajonett zur Verfügung, das macht das EOS R-System für Foto- und Videografen noch interessanter. Nun lässt sich beispielsweise eine zweite Kamera...
News -
...definitiv nicht für längere Aufnahmen aus. In 4K-Auflösung mit 120 Vollbildern pro Sekunde lässt sich noch etwas länger (30 Minuten) am Stück filmen. Nicht optimal ist aus unserer Sicht zudem der doch recht lange, minimale Fokusabstand. Erst ab 60cm ...
Testbericht -
...rom betrieben werden. Dieses Zubehör sehen wir als gerne gesehene Dreingabe an, die normalerweise keineswegs zum Standardzubehör gehört. Kleiner Wermutstropfen: währed die Kamera über Netzstrom betrieben wird (hierfür wird das Akkuladegerät verwendet...
Testbericht -
Ein Praxistest von Claus Bomba:Der erste Eindruck, direkt nach dem Auspacken, war sehr positiv. Eine solide gebaute Kamera, verpackt in einem Metallgehäuse mit einer guten Verarbeitungsqualität, welche gut in der Hand liegt. Der Auslöser der Ricoh C...
Testbericht -
...romatischen Aberrationen aufgefallen. Auch bei der Geschwindigkeit legt die Panasonic Lumix DMC-LX5 im Vergleich zum Vorgänger zu. Der Autofokus ist mit 0,16 bis 0,23 schneller geworden, einen relevanten Unterschied kann man durchaus im Telebereich f...
Testbericht -
...definitiv nur 45 Grad nach unten möglich. Ein nahezu identisches Display-Klapp-System kommt beispielsweise bei der Olympus Stylus XZ-2 (Testbericht) zum Einsatz. Durch die Mechanik sind Aufnahmen über Kopf genauso wie Fotos aus der Hüfte kein Problem...
Testbericht -
Kauftipp Auf der Vorderseite befinden sich neben der Linse das Kontrolldisplay, zwei Status-LEDs und die Power/Mode-Taste. Das Mikrofon befindet sich nun auf der Oberseite neben dem Auslöser und einer weiteren LED, auf der rechten Seite liegen der La...
Testbericht -
...definierten AF-C-Optionen. Diese umfassen sechs AF-Konfigurationen für unterschiedliche Aufnahmesituationen, fünf davon sind fest vorgegeben. Die sechste Konfiguration können Fotografen in den Punkten Verfolgungs-Empfindlichkeit, Beschleunigungs-Erfa...
News -
Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Im ersten Teil unseres Tests der Nikon D500 und der Canon EOS 7D Mark II haben wir unter anderem die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bildqualität verglichen. In diesem zweiten Te...