Apple iPhone 5

Neue Beispielaufnahmen: Apple iPhone 5

Kompakt, 8,0 Megapixel, CMOS, 4,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen
Pentax K-5II

Neuer Bildqualitätsvergleich: Pentax K-5II

Spiegelreflex (DSLR), 16,1 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,7x15,7mm, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neue Firmware für die Canon PowerShot S100 und S110

Firmware 1.0.2.0 soll unter anderem ein Problem mit dem Zoom beheben

Canon hat für seine beiden Premium-Kompaktkameras eine neue Firmware-Version herausgegeben.
Bei der Canon PowerShot S100​ soll das Firmware-Update mit der Versionsnummer 1.0.2.0 das teilweise auftretende Problem beheben, dass die Brennweite über das Wahlrad nicht verändert werden konnte, wenn dieses langsam gedreht wurde (Klick für Klick).

Pentax Q10 in 100 Farbvarianten erhältlich

Fünf Griff- und 20 Gehäuse-Farben zur Auswahl

Die kompakte spiegellose Systemkamera Pentax Q10 war bisher in den Farben Schwarz, Silber oder Rot erhältlich, nun aber legt Pentax nach und bietet die kompakteste Systemkamera mit Wechselobjektiven ab sofort in 100 verschiedenen Farbkombinationen an. Dabei stehen insgesamt 20 verschiedene Gehäuse-Farben und fünf verschiedene Griff-Farben zur Verfügung, darunter so exquisite Farben wie Cherry Pink, Cocoa Brown oder Olive Green.

Neu: Capture One Express 7

Mit verbesserten Bildbearbeitungswerkzeugen und einer neuen Katalogfunktion

Nachdem Phase One vor rund vier Monaten die siebte Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware Capture One Pro vorgestellt hat​, ist nun auch die günstigere Express Software in der aktuellen Version erschienen. Capture One Express 7 beinhaltet einige Neuerungen, die bereits bei der teureren Pro-Version eingeführt wurden.

Sony Cyber-shot DSC-RX1 Videotestbericht

Kompaktkamera mit 24 MP Vollformat-Sensor, lichtstarke 35mm Festbrennweite (F2,0), 3,0" Display

Sonys Cyber-shot RX-Serie steht für außergewöhnlich hochwertige Digitalkameras zu ebenfalls außergewöhnlichen Preisen. Nach der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht), die wir Mitte 2012 getestet und ihr das Prädikat "Beste Kompaktkamera" ausgestellt hatten, hat Sony kurz vor der Photokina 2012 mit der Cyber-shot DSC-RX1 (Datenblatt) das zweite Modell der RX-Serie vorgestellt.

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Neuer Bildqualitätsvergleich: Sony Cyber-shot DSC-RX1

Kompakt, 24,0 Megapixel, 35,8x23,9mm CMOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neu: Adobe Photoshop Lightroom 4.4 RC & Camera RAW 7.4 RC

Updates erweiteren die Liste der unterstützen Kameramodelle

Adobe hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware Adobe Photoshop Lightroom und des Camera RAW-Plugins für Photoshop CS6 als Release Candidate (RC) herausgegeben. Das Update sorgt für die Unterstützung einiger neuer Kameras, außerdem wurden kleinere Fehler behoben.

Canon EOS 650D Videotestbericht

18 Megapixel, APS-C-Sensor, 5 Bilder/Sek., 3,0" Touchscreen (921.000 Subpixel), 1080p30-Video

Update 27.02.2013: Wir haben unseren Testbericht zur Canon EOS 650D um sieben Testbericht-Einzelvideos erweitert. 08.10.2012, 00:00 Uhr: Die Canon EOS 650D (Datenblatt) ist Canons neueste Einsteiger-Spiegelreflexkamera und bereits die achte Digitalkamera der "dreistelligen EOS-Serie". Im Vergleich zum Vorgängermodell - der Canon EOS 600D (Datenblatt) - wurde der Autofokus im Live-View-Betrieb sowie im Video-Modus deutlich überarbeitet.

Neue Firmware für die Olympus OM-D E-M5

Problem bei der Langzeitbelichtung behoben

Olympus hat für seine Flaggschiff-Systemkamera die Olympus OM-D E-M5 eine neue Firmware-Version veröffentlicht. Das Firmware-Update 1.6 soll das Problem beheben, dass die Kamera während der Aufnahme einer Langzeitbelichtung gelegentlich nicht mehr bedient werden konnte.

FujiFilm X-E1 Videotestbericht

16,0 Megapixel, X-Trans APS-CSensor, 5,4 Bilder/Sek., elektr. Sucher (2,36 Millionen Subpixel)

Rund ein halbes Jahr nach der Vorstellung der FujiFilm X-Pro1 (Datenblatt) hat FujiFilm seine zweite spiegellose Systemkamera mit X-Bajonett vorgestellt. Bei der FujiFilm X-E1 (Technik) kommt dabei wieder der 16,0 Megapixel auflösende X-Trans-CMOS-Sensor in APS-C-Größe zum Einsatz. Dieser soll durch eine spezielle Anordnung des Farbfilters eine sehr hohe Detailwiedergabe und eine bessere Farbreproduktion erreichen. Ein Tiefpassfilter ist bei dieser Pixelanordnung nicht notwendig.

FujiFilm  X-E1

Neuer Bildqualitätsvergleich: FujiFilm X-E1

Spiegellos (DSLM), 16,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,6x15,6mm, 2,8" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neu: Metz stellt TTL-Verbindungskabel und Blitzschuh-Adapter vor

Unter anderem für Canon, Nikon und Sony erhältlich

Vor kurzem hat Metz neue Diffusor-Vorsätze für verschiedene Blitzgeräte vorgestellt, nun wurden weitere Zubehörteile für Blitze präsentiert. Zum einem ist dies ein TTL-Verbindungskabel, zum anderen ein Blitzschuh-Adapter. Mit dem TTL-Verbindungskabel muss der externe Blitz nicht mehr direkt auf der Kamera montiert werden, sondern kann über das TTL-Verbindungskabel ferngezündet werden. Dabei bleiben alle Vorteile der TTL (Through the Lens) Belichtungsmessung erhalten.

Samsung Galaxy Camera

Neuer Bildqualitätsvergleich: Samsung Galaxy Camera

Kompakt, 16,0 Megapixel, 21x Zoom (23-483mm), 1/2,3" CMOS, 4,8" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neue Firmware für die Samsung Galaxy Camera

Die neue Firmware sorgt unter anderem für eine Fernsteuerung per Smartphone

Samsung  hat für die Samsung Galaxy Camera eine neue Firmware veröffentlicht, die einige neue Features mitbringt. Nach Aufspielen der neuen Firmware-Version kann die Galaxy Camera, wie von einigen anderen Digitalkameras schon bekannt, per App über ein Smartphone oder einen Tablet-PC ferngesteuert werden.

Videoschnitt mit Adobe Photoshop CS6

Die weniger bekannten Videoschnitt-Möglichkeiten der Profi-Bildbearbeitungssoftware vorgestellt

Adobe Photoshop CS6 ist hauptsächlich als Bildbearbeitungsprogramm bekannt, doch bereits seit längerem lassen sich mit dem  Marktführer der Bildbearbeitung auch Videos bearbeiten. Doch warum sollte man seine Videos in Adobe Photoshop CS6 bearbeiten, wenn es so viele spezialisierte Videoschnittprogramme gibt? Wie klären auf und stellen die Videoschnittfunktion vor.

Canon EOS 6D Videotestbericht

20,2 Megapixel, Vollformat-Sensor, 4,5 Bilder/Sek., 3,0" Display (1,04 Mio Subpixel), 1080p30-Video

Kurz vor der Photokina 2012 stellte Canon seine neue Einsteiger-Spiegelreflexkamera mit Kleinbild-Sensor vor und führte damit gleich eine neue Serie ein. Die Canon EOS 6D (Datenblatt) soll einen preiswerten Einstieg in die Kleinbild-Fotografie ermöglichen, wurde dafür aber auch im Vergleich zum höherwertigen Modell Canon EOS 5D Mark III (Datenblatt) in einigen Punkten deutlich beschnitten.

Magix Video Pro X5

Profi-Videoschnittsoftware von Magix vorgestellt

In einem vorangegangen Artikel haben wir Ihnen die Videoschnitt-Software Magix Video Deluxe 2013 Premium vorgestellt, die sich hauptsächlich an Video-Einsteiger richtet. In diesem Artikel nehmen wir uns Magix Video Pro X5 vor. Damit will Magix auch Nutzer aus dem professionelleren Bereich ansprechen und hat das Programm an einigen Stellen dafür speziell optimiert.

Neu: Nikon D7100

DX-Sensor, 24,1 Megapixel, 51 AF-Felder, 3,2" LCD, AF bis F8, kein Tiefpassfilter, zwei SD-Kartenslots

Vor rund zweieinhalb Jahren wurde mit der Mittelklasse-Spiegelreflexkamera Nikon D7000 (dkamera Testbericht) eine Kamera für den gehobenen Amateur-Markt vorgestellt. Nun legt Nikon mit der Nikon D7100 (Datenblatt) nach und präsentiert eine Mitteklasse-Kamera mit den Features eines Profi-Modells. Die Nikon D7100 besitzt einen 24,1 Megapixel auflösenden Bildsensor im DX-Format (23,5 x 15,6mm). Der Verzicht auf den sonst üblichen Tiefpassfilter soll für eine noch bessere Detailwiedergabe sorgen. Von ISO 100 bis ISO 6.400 reicht der Sensorempfindlichkeitsbereich, zudem kann er über eine ISO-Erweiterung auf bis zu ISO 25.600 bei voller Bildauflösung angehoben werden.

Neu: Nikon Coolpix S3500

Flache Kompaktkamera mit 20 Megapixel Auflösung, 7-fach Zoom-Objektiv und 2,7 Zoll Monitor

Die Nikon Coolpix S3500 ist das Nachfolgemodell der Nikon Coolpix S3300 und soll durch ihr flaches Gehäuse überall mit hingenommen werden können. Zur Bildaufnahme verfügt die Nikon Coolpix S3500 über einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit 20,1 Megapixel Auflösung und einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 1.600. Bei Verwendung der Automatik ist zudem ein ISO-Wert von 3.200 verfügbar.

Neu: Sony Alpha 58

SLT-Kamera mit 20,1 Megapixel APS-C-Sensor, 8 Bilder pro Sekunde und 2,7 Zoll Display (460.000)

Als neueste Digitalkamera seiner SLT-Serie hat Sony die Alpha 58​ vorgestellt. Die Mittelklasse-SLT-Kamera besitzt einen Exmor-HD-CMOS-Sensor in APS-C-Größe (Cropfaktor 1,5) der 20,1 Megapixel auflöst. Der Sensorempfindlichkeitsbereich geht von ISO 100 bis ISO 16.000. Nutzt man die Multiframe-Rauschreduzierung, die mehrere Aufnahmen zu einem Bild verrechnet, ist sogar ein ISO-Wert von 25.600 möglich. Als Objektive kommen alle Objektive mit Alpha-Bajonett in Frage.

Neu: Sony Alpha NEX-3N

Kompakte spiegellose Systemkamera mit 16,1 Megapixel APS-C-Sensor und 3,0 Zoll Display

Neben der Sony Alpha 58 hat Sony das kleinste Modell der Alpha-NEX-Serie mit E-Mount vorgestellt. Die Sony Alpha NEX 3N nimmt Bilder und Videos mit einem APS-C großen HD-CMOS-Sensor und 16,1 Megapixel Auflösung auf. Dieser besitzt einen ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 16.000 und nimmt bis zu 2,5 Bilder pro Sekunde auf. Wie schon bei der Alpha 58 hat Sony in die Sony Alpha NEX 3N die Triluminos Technologie für einen erweiterten Farbraum integriert.

Canon  EOS 6D

Neue Beispielaufnahmen: Canon EOS 6D

Spiegelreflex (DSLR), 20,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 36,0x24,0mm, 3,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen

Sony stellt drei Objektive für A-Mount-Kameras vor

SAL 70-400mm F4,5-5,6 G SSM II, Carl Zeiss Planar T* 50mm F1,4 ZA SSM & DT 18-55mm F3,5-5,6 II

Parallel zur Sony Alpha 58 hat Sony vier neue Objektive für Alpha-Kameras mit A-Mount vorgestellt. Für Fotografen, die einen großen Brennweitenbereich mit einem Objektiv auch im Telebereich abdecken wollen, ist das Sony SAL 70-400mm F4,5-5,6 G SSM II gedacht. Es ist sowohl für APS-C als auch Kameras mit Kleinbildsensor geeignet und besitzt eine Blendenöffnung von F4,5 bis 5,6. Der 5,7-fache Zoombereich ermöglicht – je nach Kamera – Bilder mit einer leichten bis starken Telebrennweite.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-HX300, DSC-WX300 und DSC-TX30

Sony präsentiert eine Bridge- (50x Zoom), eine Superzoom- (20x Zoom) & eine flache Outdoorkamera

Das neue Flaggschiff-Modell der Bridgekameras Sony ist die Sony Cyber-shot DSC-HX300​. Sie besitzt einen gewaltigen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 1.200 Millimeter und damit ein 50-fach optisches Zoom. Dieses stammt von Carl Zeiss (Vario-Sonnar T*) verfügt über eine Lichtstärke von F2,8 bis F6,3 und soll trotz des großen Zoombereich eine gute Bildqualität besitzen.

Canon  EOS 6D

Neuer Bildqualitätsvergleich: Canon EOS 6D

Spiegelreflex (DSLR), 20,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 36,0x24,0mm, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neue Firmware für die Pentax Q10

Firmware 1.01 soll unter anderem den Kontrast-AF verbessern

Pentax hat für seine letztes Jahr vorgestellte spiegellose Systemkamera Q10 eine neue Firmware veröffentlicht. Nach dem Aufspielen des Firmware-Updates mit der Version 1.01 soll die Pentax Q10 eine bessere Leistung beim Fokussieren mit dem Kontrast-Autofokus erzielen. Außerdem soll das Firmware-Update durch eine bessere Stabilität der Digitalkamera auch für eine bessere Leistung der gesamten Kamera sorgen.

x