Pentax Q10

Neuer Bildqualitätsvergleich: Pentax Q10

Spiegellos (DSLM), 12,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 1/2,3", 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neue Firmware-Updates für zahlreiche Digitalkameras

Nikon D300, D300s, D700, Coolpix P7700, FujiFilm X-E1, X-Pro1, X20, FinePix XP60, SL1000 und S8500

Nikon und FujiFilm haben für einige ihrer Modelle neue Firmware-Versionen mit verschiedenen Korrekturen und Verbesserungen veröffentlicht. Nur für die wenigsten dürfte das Firmware-Update für die Semi-Profi Spiegelreflexmodelle Nikon D300, Nikon D300s und Nikon D700 interessant sein. Bei allen drei Modellen gibt es nur eine Verbesserung: Mit der neuen Firmware-Version wird das Supertele-Objektiv AF-S Nikkor 800mm F5,6 E FL ED VR unterstützt.

Pentax MX-1 Testbericht

1/1,7" Sensor (12 Megapixel), 4x Zoom (28-112mm; F1,8-2,5), kippbares 3,0" LCD (920k Subpixel)

Lichtstarke Kompaktkameras befinden sich im Portfolio eines jeden größeren Herstellers. Mit der Pentax MX-1 (Datenblatt) ist auch Pentax Anfang des Jahres 2013 auf diesen Zug aufgesprungen. Auch beim Aussehen nimmt Pentax mit der Kompaktkamera einen Trend wahr – und setzt auf die Retroschiene. Dafür war bisher vor allem FujiFilm bekannt.

Nikon bringt Cashback-Aktion für verschiedene Digitalkameras

Zwischen 30 und 50 Euro Geld zurück für ausgewählte Nikon-Modelle

Nachdem Canon seine Cashback-Aktion bereits Anfang des Monats startete, läuft auch bei Nikon ab sofort eine Cashback-Aktion. Den Summer-Cashback gibt es noch bis zum 31. Juli. Wer in dieser Zeit zum Beispiel die Einsteiger-Spiegelreflexkamera Nikon D5200​ – egal ob als Gehäuse oder im Kit – erwirbt, kann sich auf einen Cashback von 50 Euro freuen. Einen ausführlichen Testbericht inklusive Videotestbericht der DSLR-Kamera finden Sie auf dkamera: Zum Testbericht der Nikon D5200.

Update: DxO Optics Pro 8.1.6

Unterstützung für neue Digitalkameras sowie neue Kamera-Objektiv-Kombinationen

DxO Labs hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro zur Verfügung gestellt. Die Version 8.1.6 unterstützt sechs neue Digitalkameras und zahlreiche neue Kamera-Objektiv-Kombinationen. Neben der Nikon Coolpix P330 (Datenblatt) und der Canon EOS 700D (Datenblatt), die wir beide vor kurzem erst getestet haben (Testbericht zur Nikon Coolpix P330, Testbericht zur Canon EOS 700D) werden auch die Premium-Kompaktkamera Pentax MX-1 (Datenblatt) und die spiegellose Systemkamera Sony Alpha NEX-3N (Datenblatt) neu unterstützt.

Samsung NX300 Testbericht

20 Megapixel APS-C-Sensor, 3,3" Touch-LCD (schwenkbar), 8,6 Bilder/Sek., 1080p50 Video, Wi-Fi

Die Samsung NX300 (Datenblatt) ist das aktuelle Spitzenmodell im spiegellosen Systemkamerabereich von Samsung und wurde Anfang des Jahres 2013 vorgestellt. Sie besitzt wie alle spiegellosen Systemkameras aus dem Hause Samsung das NX-Bajonett und einen Bildsensor in APS-C-Größe (23,7 x 15,6mm; Cropfaktor: 1,5). Dieser löst 20 Megapixel auf und bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 25.600 bei voller Bildauflösung. Neben JPEG-Bildern sind natürlich auch Aufnahmen im Rohdatenformat (RAW-Format) möglich.

Adobe Photoshop Camera RAW 8.1 und DNG-Konverter Release Candidate

Unterstützung für verschiedene neue Digitalkameras und Objektive

Adobe hat eine neue Version des Camera-RAW-Konverters für Adobe Photoshop als Release Candidate veröffentlicht. Die Version 8.1 RC unterstützt einige neue Kamera-Modelle, außerdem gibt es neue Objektivprofile für verschiedene Digitalkameras und Objektive. Mit dem DNG-Konverter können alle unterstützen RAW-Dateien in das DNG-Format umgewandelt werden, was eine Bearbeitung von RAW-Bildern aktueller Digitalkameras auch mit älteren Photoshop-Versionen ermöglicht.

FujiFilm X20 Testbericht

2/3,0" X-Trans-Sensor, 4x Zoom (28-112mm; F2,0-2,8), 2,8" LCD (460k Subpixel), opt. Sucher

Mit der FujiFilm X20 (Datenblatt) hat FujiFilm Anfang des Jahres 2013 das zweite Modell seiner Retrokompakt-Serie auf den Markt gebracht. Größere Unterschiede finden sich dabei eher im Detail. Als Bildsensor kommt nun ein 2/3,0 Zoll großer X-Trans CMOS II-Sensor mit 12 Megapixel Auflösung und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 12.800 zum Einsatz, wobei eine RAW-Aufnahme nur bis ISO 3.200 möglich ist.

Neue Firmware für die Samsung NX300

Firmware 1.10 verbessert unter anderem die Geschwindigkeit und die Bildstabilisation

Samsung hat für seine spiegellose Systemkamera NX300​ eine neue Firmware-Version herausgegeben, die einige Verbesserungen mit sich bringt. Besonders an der Geschwindigkeit der Systemkamera soll gearbeitet worden sein, denn Samsung gibt an, dass sich diese deutlich verbessert  hat. Zum einen soll der Hybrid-Autofokus der Samsung NX300​, der die Kontrasterkennung und die Phasendetektion zum Fokussieren kombiniert, nun deutlich schneller – aber auch präziser – arbeiten.

Neuer Bildstil für EOS-Kameras von Canon

„Camcorder X Series Look“ soll für bessere Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung sorgen

Viele Spiegelreflexkameras der EOS-Serie gehören bei Filmern seit Längerem zu den gefragtesten Modellen. Dies hat hauptsächlich zwei Gründe: Neben einer manuellen Kontrolle im Videomodus erlauben die Canon-Modelle auch das Beeinflussen des aufgenommenen Videomaterials mittels verschiedener Bildstile. Dabei können kameraintern unter anderem die Schärfe, der Kontrast und die Sättigung an die eigenen Wünsche angepasst werden.

Neu: Canon EF 200-400mm F4L IS USM Extender 1,4

Teleobjektiv mit eingebautem 1,4-fach Telekonverter

Gut Ding will Weile haben – diese Aussage traf wohl selten auf ein Objektiv so zu, wie auf das Canon EF 200-400mm F4L IS USM Extender 1,4. Mehr als zwei Jahre ist es her, seit Canon die Entwicklung des Canon EF 200-400mm F4L IS USM Extender 1,4 verkündete, nun hat es das Objektiv zur Marktreife gebracht.

Neu: Nikon 1 Nikkor 32mm F1,2

Lichtstarke Portraitbrennweite für das Nikon 1-System ab Juni 2013 erhältlich

Bereits im Herbst 2012 hatte Nikon angekündigt, ein sehr lichtstarkes Tele bzw. Portrait-Objektiv für seine spiegellosen Systemkameras zu entwickeln. Dieses wurde nun offiziell vorgestellt. Das 1 Nikkor 32mm F1,2 besitzt an den Systemkameras der 1-Serie mit ihrem 1,0 Zoll großen Sensor (Cropfaktor 2,7) eine kleinbildäquivalente Brennweite von 85 Millimeter und verfügt über eine sehr große Blendenöffnung von F1,2.

Samsung NX300

Neuer Bildqualitätsvergleich: Samsung NX300

Spiegellos (DSLM), 20,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,5x15,7mm, 3,3" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neue Firmware-Updates für drei Digitalkameras von FujiFilm

FinePix F900EXR, FinePix HS50EXR und X100S

FujiFilm hat für drei seiner Digitalkameras neue Firmware-Versionen veröffentlicht. Für die kompakte Reisezoomkamera FinePix F900EXR wurde die Firmware 1.01 herausgegeben. Diese soll das Problem beheben, dass sich die Helligkeit von Objekten auf dem Display fälschlicherweise ändert, wenn aus dem Bild heraus- und in das Bild hineingezoomt wird. Außerdem sollen bei der Aufnahme von vertikalen Panoramen die Objekte nun besser zusammengesetzt werden.

Canon EOS 700D Testbericht

17,9 Megapixel APS-C-Sensor (22,3 x 14,9mm), 3,0" Touch-LCD, 4,9 Bilder/Sek., 1080p30-Video

Mit der EOS 700D hat Canon nach nicht einmal einem Jahr das Nachfolgemodell der Canon EOS 650D (Testbericht) vorgestellt. Passend zur DSLR-Kamera, die wieder mit einem Hybrid-AF ausgestattet ist, hat Canon ein neues Kitobjektiv mit STM-Fokusmotor vorgestellt: Das Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM.

Magix Foto auf DVD Deluxe 2013

Vom Einzeldbild zur Diashow in wenigen Schritten

Mit seiner Software Magix Fotos auf DVD Deluxe will Magix bereits seit Längerem Fotografen ansprechen, die nicht nur einfach ihre Bilder auf dem TV-Gerät oder Computer als hintereinander ablaufende Serie betrachten wollen. Wir haben uns die neuste Version, also Magix Fotos auf DVD Deluxe 2013, genauer angesehen.

FujiFilm  X20

Neuer Bildqualitätsvergleich: FujiFilm X20

Kompakt, 12,0 Megapixel, 4x Zoom (28-112mm), 2/3,0" CMOS, 2,8" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Adobe Photoshop CS6: Neuer Hintergrund für transparente Bilder

So bewahren Sie die Transparenz des Gegenstandes trotz neuem Hintergrund

Im ersten Teil haben wir Ihnen gezeigt, wie man transparente Flächen, wie Gläser oder Ähnliches freistellt. In diesem Tutorial erfahren Sie nun, wie man diese Objekte am besten an einen Hintergrund anpasst, um die Transparenz zu wahren. Hierfür öffnen Sie ein neues Dokument mit dem gewünschten Hintergrund und legen eine neue Ebene an. In diesen fügen Sie einfach das zuvor ausgeschnittene transparente Objekt – in unserem Beispiel einen Dekanter – ein.

Canon  EOS 700D

Neue Beispielaufnahmen: Canon EOS 700D

Spiegelreflex (DSLR), 17,9 Megapixel, CMOS-Sensor mit 22,3x14,9mm, 3,0" Display

Zu den Beispielaufnahmen

Preview: Hands-On der neuen Olympus PEN E-P5

Olympus neuestes PEN-Modell im ersten Kurztest - jetzt inkl. dkameraTV Videovorstellung

Die Olympus Olympus PEN E-P3 (Datenblatt) ist bereits seit Längerem auf dem Markt und wurde von Olympus daher mit einem Update versehen, der neuen Olympus PEN E-P5 (Datenblatt)​. Beim Design der PEN E-P5 hat sich Olympus an einer früheren Kamera aus dem eigenen Hause orientiert, denn die PEN E-P5 besitzt ein an die PEN-F angelehntes Äußeres. Bei Olympus konnten wir uns anhand eines Vorserienmodells von den Features der neuen PEN E-P5 überzeugen. Neben dem anspruchsvollen Design hat die PEN E-P5 einige Vorteile gegenüber des Vorgängermodells PEN E-P3 zu bieten.

Neu: Olympus PEN E-P5 und VF-4

Nachfolger der PEN E-P3, neuer elektronischer Sucher und drei weitere schwarze Objektive

Update: Zum dkamera.de Hands-On Kurztest der Olympus PEN E-P5 inklusive Videovorstellung.

Mit der Olympus PEN-EP5 (Datenblatt)​ hat Olympus den Nachfolger der bereits etwas in die Jahre gekommenen PEN E-P3 vorgestellt und diesen teilweise sehr deutlich aufgerüstet. Optisch hat Olympus sich bei der analogen PEN-F inspirieren lassen und das Metallgehäuse der Kamera daher im Retro-Design gehalten.

Olympus PEN E-P5

Neue Digitalkamera: Olympus PEN E-P5

Spiegellos (DSLM), 15,9 Megapixel, Live MOS-Sensor mit 17,3x13,0mm, 3,0" Display

Zum Datenblatt

Adobes Creative Software zukünftig nur noch im Abo

Photoshop CC (Creative Cloud) mit einigen neuen Funktionen angekündigt

Auf der Kreativitätskonferenz Adobe MAX in Los Angeles hat Adobe mitgeteilt, zukünftig neue Produkte nur noch im Rahmen seiner Creative Cloud (CC) zu vertreiben. Neben einigen Änderungen, die zum Beispiel die Namenswahl und die Updatepolitik betreffen, wird sich somit auch beim Erwerb der Software einiges verändern, denn hier heißt es zukünftig: mieten statt kaufen. Dies bedeutet, dass alle nach der Creative Suite 6 vorgestellten Programme nur noch per Miet-Abonnement erworben werden können und nicht mehr per Kauf.

Neue Firmware für die Nikon Coolpix P7700

Version 1.1 verbessert den virtuellen Horizont und die automatische Beichtungsreihe

Nachdem Nikon vor Kurzem bereits einigen seiner Coolpix-Modelle der S-Serie ein Firmware-Update spendiert hat, ist nun auch ein Update für die Nikon Coolpix P7700 zum Download bereitgestellt worden. Mit der Firmware Version 1.1 wurden mehrere Funktionen der Digitalkamera verbessert.

Canon  EOS 700D

Neuer Bildqualitätsvergleich: Canon EOS 700D

Spiegelreflex (DSLR), 17,9 Megapixel, CMOS-Sensor mit 22,3x14,9mm, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

DxO Viewpoint in Version 1.2 erschienen

Stürzende Linien und geometrische Verzerrungen schnell korrigieren

DxO Labs hat eine neue Version seiner Bildbearbeitungssoftware DxO Viewpoint vorgestellt. DxO Viewpoint ist dazu gedacht, zum Beispiel stürzende Linien oder geometrische Verzerrung, die unter anderem durch Objektivfehler entstehen, zu korrigieren bzw. zu optimieren. Dabei wird unter anderem die so genannte Volumenanamorphose zur naturgetreuen Wiederherstellung der Motive verwendet. Die neue Version 1.2  der Software sorgt für einige Verbesserungen.

x