Neu: Canon PowerShot SX510 HS und PowerShot SX170 IS

30-fach und 16-fach Zoommodelle mit manuellen Belichtungsprogrammen

Neben seinen Spitzenmodellen PowerShot G16 und PowerShot S120 bringt Canon auch neue Modelle der SX-Zoomserie heraus. Die Canon PowerShot SX510 HS​ folgt der Canon PowerShot SX500 IS (zum dkamera.de-Testbericht) und scheint deren Objektiv geerbt zu haben. Das 30-fach-Zoom deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 720 Millimeter ab, die Lichtstärke liegt bei F3,4 in der Weitwinkelstellung und F5,8 bei maximaler Brennweite.

Neu: Canon PowerShot G16 und PowerShot S120

Updates der Premium-Modelle: Mit 1080p60-Video und 12 Bildern/Sek. bei Serienaufnahmen

Ungefähr in jährlichem Rhythmus überarbeitet Canon die Flaggschiffmodelle im Kompaktkamerabereich, nun haben die zur Photokina 2012 vorgestellten Digitalkameras Canon PowerShot G15 (zum dkamera.de-Testbericht) und Canon PowerShot S110 (zum dkamera.de-Testbericht) Nachfolger erhalten. Bei der Videoaufnahme machen die beiden neuen Modelle einen größeren Schritt nach vorne, denn wie schon die Canon PowerShot SX280HS (zum dkamera.de-Testbericht) können Sie dank DIGIC-6-Bildprozessor Videos in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) jetzt mit 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen.

Neu: Casio Exilim EX-ZR800

Kompaktkamera mit 18-fach-Zoom, 15,9 Megapixel CMOS-Sensor und 5-Achsen-Bildstabilisator

Casio stellt mit der Casio Exilim EX-ZR800​ eine Kompaktkamera vor, die vor allem mit einem optischen 5-Achsen-Bildstabilisator überzeugen soll. Die technischen Daten gleichen dabei fast vollständig den der Casio Exilim EX-ZR700 (zum dkamera.de-Testbericht). Bilder und Videos werden von einem 15,9 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor mit 1/2,3 Zoll Größe aufgenommen, dessen ISO-Empfindlichkeit beginnt bei ISO 80 und endet bei ISO 3.200. Der Highspeed-Modus der Kompaktkamera ermöglicht bis zu 30 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung, bei bis zu fünf Bildern pro Sekunde kann zudem kontinuierlich fokussiert werden.

Neu: Nikon Coolpix S6600 und Coolpix L620

Kompakte Digitalkameras mit 12-fach und 14-fach optischem Zoom

Nikon erneuert zwei Modelle seiner Kompaktkameras und stellt die Nachfolger Coolpix S6600 und Coolpix L620 vor. Die Nikon Coolpix S6600​ besitzt einen 1/2,3 Zoll großen und 15,9 Megapixel auflösenden CMOS-Bildsensor mit einer ISO-Empfindlichkeit von ISO 125 bis ISO 3.200. Zusätzlich lässt sich auch ein Hi1-Wert, der ISO 6.400 entspricht, einstellen.

Sigma ermöglicht nachträglichen Bajonettwechsel

Kostenpflichtiger Service für Contemporary, Art und Sports-Objektive

Sigma bietet ab September 2013 einen kostenpflichtigen Anschluss-Wechsel-Service für die Objektive der neuen Contemporary, Art und Sports-Produktlinien an. Konkret handelt es sich dabei um die Objektive Sigma 35mm F1,4 DG HSM, 120-300mm F2,8 DG OS HSM, 30mm F1,4 DC HSM, 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM / DC MAKRO HSM, 18-35mm F1,8 DC HSM und 19mm F2,8 DN, 30mm F2,8 DN sowie 60mm F2,8 DN.

dkamera.de im Fernsehen

Samsung NX300 TV-Spot zeigt dkamera.de Testbericht-Auszeichnung

Im Juni und Juli 2013 wurde im Fernsehen ein TV-Spot ausgestrahlt, bei dem Samsung die NX300 (zum dkamera.de Testbericht) bewirbt und die dkamera.de Testbericht-Auszeichnung "Kauftipp" zu dieser Kamera zeigt. Falls Sie den Spot im Fernsehen nicht gesehen haben, wollen wir Ihnen jetzt die Möglichkeit geben, diesen hier auf dkamera.de im YouTube-Player oder auf unserem YouTube-Kanal "dkameraTV" anzusehen - ab sofort übrigens auch in Full-HD Qualität.

Neu: Panasonic DMC-Lumix GX7

Display klappbar, elektr. Sucher klappbar (2,76 Mio Subpixel), integrierter optischer Bildstabilisator

Nach der im November 2011 vorgestellten Panasonic Lumix DMC-GX1​ präsentiert Panasonic heute mit der neuen Panasonic Lumix DMC-GX7​ den Nachfolger. Bei der Technik setzt Panasonic dabei auf einige neue Features. Der Digital-Live-MOS-Bildsensor mit 15,8 Megapixel soll eine verbesserte Sensorarchitektur besitzen, was ihm im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-GX1 zu einer besseren Bildqualität verhelfen soll.

Neu: Hasselblad Stellar

Edelkompaktkamera auf Basis der Sony Cber-shot DSC-RX100

Bereits seit Tagen geisterten die Bilder einer neuen Digitalkamera von Hasselblad durch das Internet, nun ist die "Stellar" offiziell erschienen. Wie beim Modell Lunar, das zur Photokina 2012 vorgestellt wurde, handelt es sich dabei wieder nur um eine leicht veränderte Version eines Sony-Modells. Im Fall der Hasselbald Stellar​ ist es eine Sony Cyber-shot DSC-RX100 (zum dkamera-de-Testbericht).

Erweiterung: Berlin RS-Serie von Cullmann

Kamerataschen für Kompaktkameras und Camcorder

Cullmann ergänzt seine Kamerataschen der Berlin-Serie um vier RS-Modelle und sorgt damit für passende Tragemöglichkeiten für Kompaktkameras und Camcorder. Die vier Berlin-RS-Modelle bestehen Außen aus einer wasserabweisenden und robusten Nylonfaser, der Taschenboden wurde speziell verstärkt. Zudem verfügen sie über einen integrierten Regenschutz, der das Innere auch bei stärkerem Regen trocken halten soll.

Neue Nikon-Verzeichnungskorrekturdaten erschienen

Version 1.009 unterstützt zwölf Kameras und fast alle aktuell erhältlichen Nikkor-Objektive

Nikon hat eine neue Version seiner „Verzeichnungskorrekturdatenbank“ herausgegeben, mit der die tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung der unterstützten Nikkor-Objektive in der Kamera automatisch korrigiert wird. Die Version 1.009 kann auf die Kameramodelle Nikon D4, D800, D800E, D600 (zum dkamera.de-Testbericht), D7100 (zum dkamera.de-Testbericht), D7000, D5200 (zum dkamera.de-Testbericht), D5100, D5000, D3200, D3100 sowie D90 aufgespielt werden.

Neu: Samsung WB110

Bridgekamera mit 26-fach Zoom und 20 Megapixel Bildsensor

Samsung stellt mit der WB110 eine neue Bridgekamera vor. Dabei handelt es sich aber eigentlich nur um eine leicht überarbeitete Samsung WB100. Neu ist bei der Samsung WB110​ der 1/2,3 Zoll große CCD-Sensor, der jetzt 5.182 x 3.864 Pixel und damit 20 Megapixel auflöst. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 80 und ISO 1.600 bei voller Bildauflösung wählen. Bei ISO 3.200 werden die Bilder auf drei Megapixel begrenzt.

Neu: Panasonic Lumix DMC-FZ72

Bridgekamera mit 60-fach-Weltrekordzoom von 20 bis 1.200 Millimeter KB-Brennweite

Bridge-Digitalkameras mit 50-fach-Zoomobjektiv haben bereits einige Hersteller im Programm, von Zoomrekorden hatte sich Panasonic bis jetzt dabei eher ferngehalten. Dies ändert sich mit der Panasonic Lumix DMC-FZ72​, die als erstes Kameramodell einen 60-fachen optischen Zoom zu bieten hat. Neben dem extremen Brennweitenbereich kann das Lumix DC-Vario außerdem noch einen weiteren Rekord aufstellen: Die Brennweite beginnt bei 20 Millimeter (KB-äquivalent).