Neu: Pentax Q7

Kamera-Update mit größerem Bildsensor (1/1,7 Zoll) – Objektive aber weiterhin nutzbar

Nach der Pentax Q und der Pentax Q10 (Testbericht) stellt Pentax das dritte Modell seiner spiegellosen Q-Serie vor. Die größte Verbesserung an der Pentax Q7​ ist ohne Frage der neue Bildsensor, der statt 1/2,3 Zoll jetzt 1/1,7 Zoll groß ist. Dadurch sollte die Q7 vor allem bei höheren ISO-Werten im Vergleich zu den Vorgängermodellen eine bessere Bildqualität erzielen können.

Neu: Pentax K-50 und K-500

Wetterfester Nachfolger der K-30 und günstigeres Einsteigermodell ohne Abdichtung

Pentax hat zwei neue Spiegelreflexmodelle für den Einsteigermarkt vorgestellt. Die Pentax K-50​ ist das Nachfolgemodell der Pentax K-30 (Testbericht) und mit 81 Dichtungen gegen äußere Einflüsse geschützt. Das Kameragehäuse besteht teilweise aus Edelstahl und wurde auf Nutzerwunsch im Vergleich zum Vorgänger leicht modifiziert. Nun soll es noch besser in der Hand liegen.

Neu: Leica X Vario

Kompaktkamera mit APS-C-Bildsensor und 28-70mm Zoomobjektiv

Leica vergrößert sein Kameraportfolio und stellt eine weitere Kamera mit APS-C-Bildsensor vor. Anstatt einer Festbrennweite, wie bei der Leica X2, wird allerdings ein Zoomobjektiv verbaut. Die Leica X Vario​ besitzt zur Bildaufnahme einen 23,6 x 15,7 Millimeter großen CMOS-Sensor, der 16,1 Megapixel auflöst. Als einstellbare Sensorempfindlichkeiten gibt Leica ISO-Werte von 100 bis 12.500 an, neben JPEG-Bildern lassen sich RAW-Aufnahmen im DNG-Format speichern. Serienbilder kann die Digitalkamera mit bis zu fünf Bildern pro Sekunde aufnehmen, diese Bildrate soll für sieben Aufnahmen in Folge möglich sein.

Neu: Pentax Efina

Mini-Kompaktkamera mit optischen 5-fach-Zoom

Obwohl kleine und einfache Kompaktkameras immer weiter von Smartphones verdrängt werden, hat Pentax ein neues Model auf den Markt gebracht. Die Pentax Efina​ fällt sehr kompakt aus und ist kleiner als eine Kreditkarte. Trotz ihrer kompakten Abmessungen besitzt sie ein 5-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 26 bis 130 Millimeter, die Blendenöffnung fällt mit F3,5 bis F6,3 nur klein aus.

Neu: Samsung veröffentlicht Kamera-Firmware unter GPL-Lizenz

Quellcode lässt sich für die NX300 und NX2000 herunterladen

Bis jetzt waren sich die Hersteller von Digitalkameras einig – die Firmware bleibt Betriebsgeheimnis. Bei Samsung sieht man dies nun offenbar anders und hat die Quellcodes der Firmwares seiner beiden aktuellen Systemkameras Samsung NX300 (zum dkamera.de-Testbericht)​ und Samsung NX2000​ veröffentlicht.

Pentax-Cashback

Bis zu 100 Euro nach dem Kauf zurückbekommen

Auch bei Pentax gibt es dieses Jahr Geld zurück beim Kauf einer Digitalkamera. Die Caskback-Aktion läuft noch bis zum 3. August 2013. Für sieben Digitalkameras und einige Kamera-Objektiv-Kombinationen erhält der Käufer zwischen 25 und 100 Euro zurück. Die Outdoor-Kompakten Pentax WG-3​ und Pentax WG-3 GPS​ bringen 25 Euro, die Premium-Kompakte Pentax MX-1​ 50 Euro und die spiegellose Systemkameras Pentax Q10​ ebenfalls 50 Euro.

Cashback und Exilim Challenge von Casio

25 Euro für die Casio Exilim EX-ZR700, EX-ZR710 oder EX-ZR750

Nach Canon, Nikon und Pentax zahlt auch Casio 2013 den Käufern eines seiner Digitalkameramodelle Geld zurück. Wer vom 22. Mai bis 30. Juni eine Casio Exilim EX-ZR700EX-ZR710 oder EX-ZR750 erwirbt, bekommt einen Cashback von 25 Euro ausgezahlt.

Nikon bringt Cashback-Aktion für verschiedene Digitalkameras

Zwischen 30 und 50 Euro Geld zurück für ausgewählte Nikon-Modelle

Nachdem Canon seine Cashback-Aktion bereits Anfang des Monats startete, läuft auch bei Nikon ab sofort eine Cashback-Aktion. Den Summer-Cashback gibt es noch bis zum 31. Juli. Wer in dieser Zeit zum Beispiel die Einsteiger-Spiegelreflexkamera Nikon D5200​ – egal ob als Gehäuse oder im Kit – erwirbt, kann sich auf einen Cashback von 50 Euro freuen. Einen ausführlichen Testbericht inklusive Videotestbericht der DSLR-Kamera finden Sie auf dkamera: Zum Testbericht der Nikon D5200.

Neuer Bildstil für EOS-Kameras von Canon

„Camcorder X Series Look“ soll für bessere Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung sorgen

Viele Spiegelreflexkameras der EOS-Serie gehören bei Filmern seit Längerem zu den gefragtesten Modellen. Dies hat hauptsächlich zwei Gründe: Neben einer manuellen Kontrolle im Videomodus erlauben die Canon-Modelle auch das Beeinflussen des aufgenommenen Videomaterials mittels verschiedener Bildstile. Dabei können kameraintern unter anderem die Schärfe, der Kontrast und die Sättigung an die eigenen Wünsche angepasst werden.

Preview: Hands-On der neuen Olympus PEN E-P5

Olympus neuestes PEN-Modell im ersten Kurztest - jetzt inkl. dkameraTV Videovorstellung

Die Olympus Olympus PEN E-P3 (Datenblatt) ist bereits seit Längerem auf dem Markt und wurde von Olympus daher mit einem Update versehen, der neuen Olympus PEN E-P5 (Datenblatt)​. Beim Design der PEN E-P5 hat sich Olympus an einer früheren Kamera aus dem eigenen Hause orientiert, denn die PEN E-P5 besitzt ein an die PEN-F angelehntes Äußeres. Bei Olympus konnten wir uns anhand eines Vorserienmodells von den Features der neuen PEN E-P5 überzeugen. Neben dem anspruchsvollen Design hat die PEN E-P5 einige Vorteile gegenüber des Vorgängermodells PEN E-P3 zu bieten.

Neu: Olympus PEN E-P5 und VF-4

Nachfolger der PEN E-P3, neuer elektronischer Sucher und drei weitere schwarze Objektive

Update: Zum dkamera.de Hands-On Kurztest der Olympus PEN E-P5 inklusive Videovorstellung.

Mit der Olympus PEN-EP5 (Datenblatt)​ hat Olympus den Nachfolger der bereits etwas in die Jahre gekommenen PEN E-P3 vorgestellt und diesen teilweise sehr deutlich aufgerüstet. Optisch hat Olympus sich bei der analogen PEN-F inspirieren lassen und das Metallgehäuse der Kamera daher im Retro-Design gehalten.

Canon Cashback: Geld zurück für ausgewählte Produkte

50 bis 300€ Cashback für Canon Produkte die vom 01. Mai bis 31. Juli 2013 gekauft wurden

Nachdem Canon bereits letztes Jahr mit mehreren Cashback-Aktionen geworben hat, gibt es nun auch dieses Jahr wieder Geld zurück für verschiedene Produkte. Dazu muss im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis zum 31. Juli 2013 ein bei Canon aufgeführtes Produkt erworben werden. Nach einer Registrierung auf der Cashback-Webseite von Canon und dem Einsenden der Rechnungskopie sowie des EAN-Codes wird dann „innerhalb von drei Wochen nach Posteingang der vollständigen Unterlagen sowie der erfolgreichen Prüfung“ der Cashback mittels eines Schecks ausgezahlt.

x