Lytro-Lichtfeldkamera ab sofort auch in Deutschland erhältlich

479 Euro für die 8 GByte-Version, 579 Euro für 16 GByte

Die bis jetzt nur in den USA erhältliche Lichtfeldkamera von Lytro kann ab Mitte Juli auch in Deutschland erworben werden. Wer dabei auf ein Stück modernste Technik für wenig Geld hofft, wird aber enttäuscht. Für die Lytro-Lichtfeldkamera mit 8 GByte integriertem Speicher werden 479,00 Euro fällig, bei doppeltem Speicherplatz (16 GByte) sogar 579,00 Euro. Damit sollen sich rund 350 bzw. 750 Bilder speichern lassen. Per SD-Speicherkarte lässt sich kein Speicher nachrüsten.

Samsung stellt die NX310 vor

NX300 mit Zubehör und in einer anderen Farbe, technisch gibt es zur NX300 keine Unterschiede

Samsung hat mit der NX310 eine spiegellose Systemkamera vorgestellt. Diese ist allerdings im Vergleich zur bereits erhältlichen Samsung NX300​ nicht auf der Hardware- oder Softwareseite verändert, sondern bekam nur eine etwas andere Gehäusefarbe verpasst und wurde um weiteres Zubehör ergänzt. So gesehen dürfte der neue Name also eher für mehr Verunsicherung beim Kunden sorgen.

Neu: FujiFilm X-M1

Neues Einsteigermodell mit X-Bajonett und X-Trans-CMOS-II-Sensor im APS-C-Format

FujiFilm gesellt zu seinem Systemkamera-Duo der X-Serie eine weitere spiegellose Systemkamera und rundet damit das Portfolio nach unten ab. Trotz des günstigeren Einstiegspreises muss man bei der FujiFilm X-M1​ im Vergleich zu den beiden größeren Modellen nur auf wenig zu verzichten. Zur Bildaufnahme wird der schon bei der FujiFilm X-Pro1 und FujiFilm X-E1 verbaute X-Trans-CMOS-Sensor verwendet, der 16,0 Megapixel auflöst und durch seine spezielle Farbfilteranordnung ohne Tiefpassfilter auskommt.

Neu: Canon EOS 70D

Mittelklasse-DSLR, 20 MP, APS-C-Sensor, Dual-Pixel-CMOS-AF, 3" LCD drehbar, 7 Bilder/Sek., WLAN

Lange hat Canon sich mit dem Nachfolger der Canon EOS 60D (zum dkamera.de-Testbericht) Zeit gelassen, nun ist die Canon EOS 70D erschienen. Für die Bildaufnahme ist bei der Canon EOS 70D​ ein neuer CMOS-Sensor in APS-C-Größe (Cropfaktor 1,6) mit 20,0 Megapixel verantwortlich. Der 22,5 x 15,0 Millimeter große CMOS-Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800, über die ISO-Erweiterung sind zudem ISO 25.600 möglich. Als Objektive kommen alle EF- und EF-Linsen in Frage.

Preview: Sony Cyber-shot DSC-RX100 II Beispielaufnahmen

Teil 2/2: Unsere Beispielfotos und -Videos der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (RX100M2)

Update 25.07.2013, 07:45 Uhr: Der ausführliche dkamera.de Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 II inklusive Videotestbericht ist nun online.

28.06.2013, 18:50 Uhr: In Teil Eins unseres Previews zur Sony RX100 II haben wir Ihnen unseren ersten Eindruck von der Premium-Kompaktkamera Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Datenblatt)​ geschildert, nun wollen wir Ihnen einige unveränderte Beispielaufnahmen der neuen Premium-Kompaktkamera präsentieren. Durch Anklicken können Sie jedes Bild in voller Bildauflösung betrachten. Neben JPEG- und RAW-Bildern stellen wir Ihnen in diesem Artikel auch vier unbearbeitete Videos in Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format zur Verfügung.

Preview: Hands-On der neuen Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Teil 1/2: Das Schwestermodell der Sony Cyber-shot RX100 im ersten Kurztest

Update 25.07.2013, 07:45 Uhr: Der ausführliche dkamera.de Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 II inklusive Videotestbericht ist nun online.

28.06.2013, 18:30 Uhr: Rund ein Jahr nach der Vorstellung der ersten Kompaktkamera mit 1,0-Zoll-Bildsensor hat Sony das Update seines Flaggschiffs im Kompaktkamerabereich vorgestellt. Neben einem neuen Bildsensor wurde die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Datenblatt)​ dabei unter anderem mit einem Multifunktions-Zubehörschuh und einem klappbaren Display ausgestattet. Wir konnten eine finale Version der Digitalkamera testen und die neuen Features der Kamera unter die Lupe nehmen.

Neu: FujiFilm Fujinon XC16-50mm F3,5-5,6 OIS & XF27mm F2,8

Kompaktes Standardzoom und kleine Festbrennweite für das FujiFilm X-Bajonett

FujiFilm vergrößert mit zwei weiteren Objektiven das Objektiv-Portfolio für seine spiegellosen Systemkameras mit dem X-Bajonett. Das FujiFilm Fujinon XC16-50mm F3,5-5,6 OIS eignet sich wegen seiner kompakten Größe vor allem für die neue FujiFilm X-M1. An den Digitalkameras des X-Systems mit APS-C-Bildsensor deckt es eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 76 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,5 im Weitwinkelbereich und F5,6 am Teleende. Wie schon beim Standardzoom XF18-55mm F2,8-F4,0-Objektiv soll ein optischer OIS-Bildstabilisator Verwacklungen verhindern.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Fotohardware wie bei Sony RX1 (24 Megapixel Kleinbild-Sensor), aber kein Tiefpassfilter mehr

Parallel zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 II hat Sony die Sony Cyber-shot DSC-RX1R​ vorgestellt. Wie der Name dabei bereits vermuten lässt, handelt es sich nicht um eine komplett neue Digitalkamera, sondern um das nur sehr leicht abgewandelte Schwestermodell der Sony Cyber-shot DSC-RX1 (zum dkamera.de-Testbericht). Der Unterschied zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX1 und der neuen Sony Cyber-shot DSC-RX1R​ ist der fehlende Tiefpassfilter bei Letzterer.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

1,0"-Bildsensor mit doppelter Lichtstärke, klappbarer Monitor, Zubehörschuh, WLAN und NFC

Update 25.07.2013, 07:45 Uhr: Der ausführliche dkamera.de Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 II inklusive Videotestbericht ist nun online.

Update 28.06.2013, 18:55 Uhr: Zum dkamera.de Hands-On-Video der Sony RX100 IIZu den dkamera.de Beispielaufnahmen in Originalgröße der Sony RX100 II

Die beste Digitalkamera im (noch) Hosentaschenformat ist aktuell ohne Frage die Sony Cyber-shot DSC-RX100 (zum dkamera.de-Testbericht). Sony lässt es sich aber dennoch nicht nehmen und stellt mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II​ ein überarbeitetes Modell der RX100 vor. Dieses folgt der Sony Cyber-shot DSC-RX100 dabei in vielen Punkten, die neuen Features der RX100 II sind aber trotzdem nicht zu verachten.

Leica D-Lux 6 in der „by G-Star RAW“-Sonderedition erschienen

Limitierte Sonderedition „für Fashionliebhaber“

Leica hat mit der „by G-Star RAW“-Sonderedition der D-Lux 6 eine neue Variante seiner Premium-Kompaktkamera mit lichtstarkem Objektiv vorgestellt. Die Leica D-Lux 6​ in der „by G-Star RAW"-Edition wird in Kooperation mit der niederländischen Modemarke G-Star herausgegeben und soll sich wie die G-Star RAW-Kollektion von der Konkurrenz durch ein ungewöhnliches Farbkonzept abheben. Mit einem laut Leica markanten und gleichermaßen einzigartigem sowie zeitlosen Look, soll die Leica D-Lux 6 in der „by G-Star RAW“-Edition dabei vor allem „Fashionliebhaber“ ansprechen.

Neu: Samsung Galaxy NX

Spiegellose Systemkamera mit Android-System, APS-C Sensor, 4,8" TouchLCD, UMTS, LTE, WLAN



Samsung verfolgt den Trend der Kombination von Kamera und Smartphone weiter und stellt nach der Samsung Galaxy Camera (zum dkamera-Testbericht), die halb Smartphone und halb Digitalkamera ist, nun eine spiegellose Systemkamera mit Android-Betriebssystem und großem Touchdisplay vor. Die Samsung Galaxy NX basiert fototechnisch auf der Samsung NX300 (zum dkamera-Testbericht) mit einem 20 Megapixel auflösenden CMOS in APS-C-Größe (23,5 x 15,7mm).

Neu: Samsung Galaxy S4 Zoom

Erstes Smartphone mit optischem 10-fach-Zoom (24-240mm), 4,3" Touchscreen, Android 4.2

Nach der Samsung Galaxy Camera (zum dkamera-Testbericht), die halb Smartphone und halb Digitalkamera war, aber über das herkömmliche GSM-Netz nicht zum Telefonieren genutzt werden konnte, hat Samsung nun ein "echtes" Smartphone mit optischem Zoom vorgestellt. Das Samsung Galaxy S4 Zoom​ besitzt als einziges aktuelles Smartphone ein 10-fach Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 240 Millimeter, die Lichtstärke liegt bei F3,1 im Weitwinkel- und F6,3 im Telebereich.

x