Neu: Nikon Coolpix P7800 und Coolpix S02

Die Nachfolgerin der Nikon Coolpix P7700 bietet einen elektronischen Sucher mit 921.000 Subpixel

Nikons Coolpix P7700 (zum dkamera.de-Testbericht)​ konnten wir zu Beginn dieses Jahres testen und haben ihr ein gutes Zeugnis ausgestellt. Was lässt sich an diesem sehr gut ausgestatteten Modell noch verbessern, mag sich Nikon daher gedacht haben. Als Ergebnis hat das Nachfolgemodell Nikon Coolpix P7800​ einen elektronischen Sucher erhalten, der als Alternative zum LCD genutzt werden kann. Dieser löst 921.000 Subpixel auf und wurde links über dem Display verbaut.

Neu: Olympus OM-D E-M1

Spritzwasser und staubgeschütztes spiegelloses Flaggschiff mit MFT-Bajonett von Olympus

Bei seiner neuen spiegellosen Systemkamera OMD-D E-M1 packt Olympus​ sein über die Jahre mit Systemkameras erworbenes Know-how in ein Gerät und präsentiert damit sein neues Spitzenmodell. Dieses soll die Vorteile des „alten“ Four-Thirds-Systems und des neuen Micro-Four-Thirds-Systems vereinen und auch die Besitzer von Spiegelreflexmodellen mit größeren Bildsensoren und professionellen Ambitionen ansprechen.

IFA 2013-Report: Ein kleiner Rundgang über die IFA

Weitere Stände der Internationalen Funkausstellung

Die IFA ist nicht nur eine Messe für Digitalkameras oder Multimediaprodukte, aber viele Hersteller sind aus diesen Bereichen vertreten. Neben unseren speziellen Stand-Vorstellungen, die nur die Stände der großen Digitalkamerahersteller zeigen, finden Sie hier eine kleine Übersicht, was die Internationale Funkausstellung sonst noch zu bieten hat. Die IFA auf dem Gelände der Berlin Messe läuft noch bis zum 11. September und ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

IFA 2013-Report: Ricoh, Sigma und Toshiba

Ricoh Theta, Sigma 18-35mm F1,8 und Toshiba Speicherkarten

Kameravorstellungen haben sich zur IFA 2013 in Grenzen gehalten, nur Sony, Nikon (wobei diese Modelle auf der IFA nicht zu sehen sind) und Ricoh haben neue Digitalkameras kurz vor der IFA präsentiert. Wie Sony setzt Ricoh dabei nicht auf eine herkömmliche Digitalkamera, sondern auf ein Modell für 360-Grad-Aufnahmen.

IFA 2013-Report: Samsung

Eindrücke von der Samsung-Halle mit Galaxy NX und Galaxy S4 Zoom

Samsung ist auf der IFA 2013 in Halle 20 vertreten und präsentiert dort seine Multimedia-Produkte. Neben Smartphones, Tablet-PCs und Notebooks gehören dazu natürlich auch Digitalkameras. Hier ist Samsung für seine außergewöhnlichen Kombinationen bekannt. Nachdem auf der Photokina 2012 die Samsung Galaxy Camera, eine Digitalkamera mit Android-Betriebssystem, das Bindelied zwischen Smartphone und Digitalkamera war, rangiert auf der IFA 2013 nun die Samsung Galaxy NX an deren Stelle.

IFA 2013-Report: Panasonic

Eindrücke von der Panasonic-Halle, Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX7 und FZ72

Panasonic zeigt in seiner Halle 5.2 nicht nur diverse Haushaltsgeräte und Home-Entertainment-Produkte sondern auch jede Menge Digitalkameras. Neben den zahlreichen Kompakt- und Bridgekameras werden hier natürlich auch die Lumix-Systemkameras präsentiert. Nicht fehlen darf dabei das neue Flaggschiff-Modell der kompakteren Systemkameras, die Panasonic Lumix DMC-GX7​. Wir haben Sie einem ersten Hands-On-Test unterzogen.

IFA 2013-Report: Sony

Eindrücke von der Sony-Halle, Kurztest der neuen Sony Alpha NEX-5T mit WLAN und NFC

Sonys Messepräsentation gehört zu den Highlights der IFA 2013. Neben der PlayStation 4 und 4K-Fernsehern nehmen auch die Digitalkameras in Halle 4.2 einen größeren Platz ein. Für die größte Innovation zur IFA 2013 sorgte fraglos Sony, denn die beiden QX-Kameramodule sind eine echte Weltneuheit. Diese folgen ganz dem Trend zur Fotografie mit dem Smartphone. Während die Cyber-shot DSC-QX10 und QX100 jeweils vollwertige Digitalkameras mit Objektiv, Bildsensor und Bildprozessor sind, dient das Smartphone als Anzeige.

IFA 2013-Report: Canon und Nikon

Eindrücke vom Canon-Zelt und Nikon-Stand, Hands-On der PowerShot G16 und PowerShot S120

Die IFA in Berlin hat gestern ihre Pforten geöffnet und auch einige Hersteller von Digitalkameras und Objektiven sind mit eigenen Ständen vertreten. Wir waren für Sie vor Ort und zeigen Ihnen die interessantesten Foto-Produkte der diesjährigen Internationalen Funkausstellung. In diesem Artikel gehen wir auf Canon und Nikon ein.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-QX10 und DSC-QX100

Kameramodule für Smartphones auf Basis der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und DSC-WX200

Schon länger geisterten die Bilder und Daten zweier völlig neuer Digitalkameras von Sony durch das Internet, zur IFA 2013 in Berlin lüftet Sony nun den Schleier. Vorgestellt wurden mit der Sony Cyber-shot DSC-QX100​ und der Sony Cyber-shot DSC-QX10​ zwei sogenannte Kameramodule, die Smartphones um hochqualitative Digitalkameras erweitern sollen. Sony reagiert damit vermutlich auf den Trend, dass immer mehr Nutzer statt einer Kompaktkamera zum Smartphone greifen.

Firmware-Updates für Digitalkameras von Panasonic und Nikon

Neue Firmware-Versionen sorgen für kleinere Problemlösungen und neue Funktionen

Panasonic und Nikon haben für mehrere ihrer Digitalkameramodelle neue Firmware-Versionen herausgegeben. Damit sollen verschiedene Probleme behoben werden, zwei Modelle erhalten jedoch auch neue Funktionen. Panasonic stellt Updates für die beiden spiegellosen Systemkameras Panasonic Lumix DMC-G6 (zum dkamera.de-Testbericht) und Lumix DMC-GF6 (zum dkamera.de-Hands-On) zur Verfügung. Beide Updates sollen WLAN-Verbindungsprobleme der Digitalkameras mit Apple-Computern lösen.

Canon stellt eine Facebook-ready-Edition der PowerShot N vor

Mit Facebook-Taste zum noch schnelleren Bilderupload

Canon hatte Anfang des Jahres mit der PowerShot N​ eine Digitalkamera mit besonderem Design vorgestellt, nun ist eine neue Version dieser „Stylekamera“ erschienen – die Facebook-ready-Edition. Eine kleine Taste mit Facebook-Logo auf der rechten Seite soll dabei den schnellen Upload der Bilder in das bekannte soziale Netzwerk ermöglichen.

Neu: Ricoh HZ15

15x Superzoom-Kompaktkamera, 24 bis 360mm KB-Brennweite, 15,9 Megapixel CCD-Sensor

Ricoh stellt mit der HZ15 eine Digitalkamera mit größerem Brennweitenbereich für Einsteiger vor. Das „15“ im Namen steht dabei für den Zoombereich, denn die Ricoh HZ15 besitzt ein 15-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 360mm. Durchschnittlich groß fällt dessen Blendenöffnung mit F3,3 bis F5,9 aus. Mit einem opto-mechanischen CCD-Shift Shake Reduction-Bildstabilisator sollen Freihand-Verwacklungen verringert werden.

x