Neu: BenQ G1

Lichtstarke Kompaktkamera (F1,8-4,9) mit hochaufgelöstem, dreh- und schwenkbarem 3,0" Display

Auch BenQ folgt dem Trend der Zeit und hat eine Digitalkamera mit lichtstarkem Objektiv vorgestellt. Trotz kompakter Größe besitzt die BenQ G1 ein 4,6-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 110 Millimeter und einer Lichtstärke von F1,8 im Weitwinkel- und F4,9 im Telebereich. Besondere Linsen sollen für eine hohe Lichtdurchlässigkeit und gleichzeitig gute Bildqualität sorgen.

Objektivfehler bei einigen Modellen der Canon PowerShot S100

Betroffene Kunden können ihre Digitalkamera überprüfen und kostenlos reparieren lassen

Canon hat bekannt gegeben, dass bei einigen Kamera-Modellen der Canon PowerShot S100​ ein Objektivfehler bei bestimmten Umgebungsbedingungen auftreten kann. Dazu zählen unter anderem eine hohe Temperatur und/oder eine hohe Luftfeuchtigkeit. Betroffen sind Modelle der Seriennummernbereiche 29xxxxxxxxxx, 30xxxxxxxxxx und 41xxxxxxxxxx.

Neu: Samsung EX2F

Sehr lichtstarke Kompaktkamera mit 1/1,7"-Bildsensor und WLAN-Funktionalität

Samsung hat das Nachfolgemodell der – vor allem bei Available-Light-Fotografen beliebten – Samsung EX1 vorgestellt. Die Samsung EX2F​ begibt sich auf deren Spuren, möchte aber einiges noch besser machen. In bisher unerreichte Sphären stößt das 3,3-fach Zoomobjektiv vor: Es deckt zwar nur einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 80 Millimeter ab, erreicht dafür allerdings eine sehr hohe Lichtstärke.

Neu: Samsung WB 100 (Bridge)

Günstige Bridgekamera mit 26-fach optischem Zoom und 23 Millimeter Weitwinkel

Samsung hat eine günstige Bridgekamera mit einem großen Brennweitenbereich vorgestellt. Die Samsung WB 100​, nicht zu verwechseln mit einer vor drei Jahren vorgestellten Kompaktkamera, besitzt einen Brennweitenbereich von 22,3 bis 580 Millimeter. Das 26-fach Zoomobjektiv deckt damit einen ungewöhnlich großen Weitwinkelbereich ab. Die Offenblende liegt in Weitwinkelstellung bei F3,1, am Teleende bei F5,9.

Neu: FujiFilm FinePix XP170

Wasserdicht, stoßfest und gegen Kälte geschützt, 14 Megapixel, 5-fach optisches Zoom (28-140mm)

Update 10.06.2012, 12:50 Uhr: Die Fujifilm FinePix XP170 ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich.

09.05.2012, 21:15 Uhr: Einen Tag nach der Vorstellung der Olympus Tough TG-1 hat FujiFilm das neueste Modell seiner Outdoor-Digitalkamera-Serie angekündigt. Die Fujifilm FinePix XP170​ ist bis zu einer Tiefe von zehn Meter wasserdicht, soll Stürze aus zwei Meter Höhe überleben und Temperaturen bis zu minus zehn Grad Celsius überstehen können. Auch Staub soll der Digitalkamera nichts ausmachen. Das 5-fach Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 140mm ab und stammt von Fujinon.

Neu: Canon EOS 650D

Einsteiger-Spiegelreflexkamera mit verbesserten Videofähigkeiten und Touchscreen-LCD

Nach etwas mehr als einem Jahr Wartezeit hat Canon mit der Canon EOS 650D​ eine neue Einsteiger-Spiegelreflexkamera vorgestellt. Dabei wurden – im Vergleich zum Vorgängermodell Canon EOS 600D (Testbericht)​  – viele Details überarbeitet. An erster Stelle ist hier das neu entwickelte duale Autofokus-System zu nennen. Dieses soll, sowohl im Foto- als auch im Videomodus, eine „präzise Scharfstellung aller Motive“ ermöglichen.

Neu: Sony Cyber-shot DSC-RX100

Kompakte Digitalkamera mit großem Sensor und lichtstarkem Objektiv

Sony hat eine neue Kompaktkamera mit besonderen Spezifikationen angekündigt. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100​ hebt sich von der breiten Masse der Digitalkameras durch einen deutlich größeren Bildsensor und ein lichtstarkes Objektiv ab. Das Herzstück der Sony Cyber-shot DSC-RX100 ist der 1,0 Zoll (13,2 x 8,8mm) große Exmor-CMOS-Sensor. Dieser ist fast fünf Mal größer als der Bildsensor einer gewöhnlichen Kompaktkamera (1/2,3 Zoll) und aus den aktuellen Nikon-1-Modellen (Nikon 1 V1, Nikon 1 J1) bekannt.

Neu: BenQ GH200

14,0 Megapixel, 12,5x optisches Zoom (24-300mm), 2,7" Display mit 230.000 Megapixel, HD-Video

BenQ hat eine neue Reisezoom-Kamera für das Einsteigersegment vorgestellt. Die BenQ GH200​ besitzt einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 14,0 Megapixel. Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 64 und ISO 1.600 eingestellt werden oder wird automatisch gewählt. Das 12,5-fach Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 24 bis 300 Millimeter ab. Im Weitwinkelbereich liegt die Lichtstärke bei F3,0, am Teleende bei F5,9.

Neu: Pentax Optio LS465

1/2,3 Zoll CCD-Sensor, 15,9 Megapixel, 5x optisches Zoom (28-140mm), 2,7" Display, HD-Video

Mit der Pentax Optio LS465​ hat Pentax eine kleine Kompaktkamera vorgestellt, die sich vor allem durch wechselbare Designblenden von den Konkurrenzmodellen abheben will. Das Kameragehäuse in Klavierlack-Optik besitzt eine längliche Form (10,1 x 4,7 x 2,3cm) und wiegt nur 122 Gramm. Der 1/2,3 Zoll große CCD-Sensor löst 15,9 Megapixel auf und soll „garantiert gestochen scharfe Bilder“ liefern.

Neu: Pentax K-30

Outdoor-Spiegelreflexkamera mit 16,1 Megapixel und 6 Bildern pro Sekunde

Pentax ist seit langem für seine wetterfesten Spiegelreflexkameras bekannt und führt diese Tradition mit einem neuen Outdoor-Modell fort. Die Pentax K-30​ ist durch insgesamt 81 Dichtungen gegen Wasser, Kälte und Staub geschützt. Dass sie auch härtere Einsätze übersteht, soll das mit Kunststoff überzogene Edelstahlgehäuse garantieren. Die Bildaufnahme übernimmt ein 16,1 Megapixel auflösender CMOS-Sensor.

Neu: Sony Alpha NEX-F3

Spiegellose Systemkamera, 16,1 Megapixel, 2,5 Bilder/Sek., 3,0" Klapp-Display mit 921.600 Pixel

Auch den spiegellosen Systemkameras hat Sony ein Update spendiert: Die Sony Alpha NEX-F3​​ löst das Vorjahresmodell Sony Alpha NEX-C3​ ab. Der weiterentwickelte Exmor-CMOS-Bildsensor besitzt eine Auflösung von 16,1 Megapixel und ist 23,5 x 15,6 Millimeter groß (APS-C). Seine ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 200 und ISO 16.000 einstellen, ein „Ultra-Sonic-Anti-Staub-System“ soll die Verschmutzung des Sensors verhindern.

Neu: Sony Alpha 37

SLT-Technologie, 16,1 Megapixel, 7 Bilder/Sek., 2,7“ Display mit 230.400 Pixel, digitale Bildeffekte

Sony hat eine neue Einsteiger-Digitalkamera mit SLT-Technologie vorgestellt. Die Sony Alpha 37​ besitzt, wie ihr Vorgängermodell Sony Alpha 35​, einen halbdurchlässigen Spiegel (sog. Translucent-Mirror-Technologie). Dieser versorgt die 15 Autofokus-Sensoren, drei davon als Kreuzsensoren ausgelegt, permanent mit Licht und ermöglicht jederzeit eine schnelle Fokussierung. Hinter dem halbdurchlässigen Spiegel sitzt ein Exmor-CMOS-Bildsensor in APS-C-Größe.

x