Neu: Sony Alpha NEX-5R

Spiegellose Systemkamera mit 16,1 Megapixel, Hybrid-Autofokus und Camera-Apps

Fast genau ein Jahr nach der Präsentation der Alpha NEX-5N hat Sony mit der Alpha NEX-5R die neue Mittelklasse-Version seiner spiegellosen Systemkamera-Serie vorgestellt. Die Optik der Digitalkamera hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell Alpha NEX-5N kaum verändert, bei der Hardware hat sich allerdings einiges getan.

Neu: Olympus STYLUS TG-625, VH-515 und VH-410

Digitalkamera-Trio für verschiedene Anwendungsgebiete

Olympus hat drei neue Digitalkameras vorgestellt. Die Olympus STYLUS TG-625 hebt sich als Outdoor-Kamera dabei von den anderen beiden Modellen ab. Sie ist bis zu einer Tiefe von 5 Meter wasserdicht, kann Stürze aus 1,5 Meter Höhe und Temperaturen von bis zu minus 10 Grad Celsius überstehen.Das Herzstück der Olympus STYLUS TG-625 ist ein rückwärtig belichteter,1/2,3 Zoll großer, CMOS-Sensor mit 12,0 Megapixel Auflösung (3.968 x 2.976 Pixel) und einer Sensor-Empfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400.

Neu: Pentax X-5

Bridgekamera mit 26-fach-Zoomobjektiv und DSLR-Feeling

Pentax hat eine neue Bridgekamera mit einem Kameragehäuse in Spiegelreflexgröße vorgestellt. Die Pentax X-5​ wurde laut eigenen Aussagen dem „klassisch-schlichten Design der großen Spiegelreflex-Schwester Pentax K-5​ nachempfunden“ und dürfte daher vor allem Käufer ansprechen, die auch bei Bridgekameras nicht auf das Feeling und die Handhabung einer Spiegelreflexkamera verzichten möchten.

Neu: Olympus SP-820UZ

40-fach-Megazoom-Kamera mit 22,4 bis 896 Millimeter Brennweite (KB-äquivalent)

Während 10-fach oder 20-fach Zoomobjektive in früheren Zeiten noch als technische Meisterwerke galten, sind diese Brennweitenbereiche heute in jeder besseren Kompaktkamera zu finden. Olympus hat mit der SP-820UZ​ nun eine Digitalkamera vorgestellt, die nicht nur eine möglichst lange Brennweite besitzt, sondern auch durch einen möglichst großen Weitwinkelbereich glänzen will.

Neu: Nikon Coolpix P7700

High-End-Kompaktkamera mit lichtstarkem Objektiv und großem Zoombereich

Lichtstarke Objektive sind aktuell in aller Munde, auch Nikon schließt sich mit der Coolpix P7700​​ diesem Trend an. Das Besondere am Nachfolgemodell der Nikon Coolpix P7100​ ist dabei die ausgewogene Kombination aus Brennweite und Lichtstärke: Während viele andere Hersteller lichtstarke Objektive nur mit kleineren Brennweitenbereichen anbieten, deckt das Nikkor-Objektiv  der neuen Nikon Coolpix P7700 – trotz einer guten Lichtstärke – einen 7,1-fachen Zoombereich ab.

Neu: Nikon Coolpix S800c, Coolpix S6400 und Coolpix S01

Drei Kompaktkameras für unterschiedliche Anwendungsgebiete

Neben der Nikon Coolpix P7700 hat Nikon heute Morgen drei weitere Kompaktkameras für verschiedene Anwendungsgebiete vorgestellt. Während einige Hersteller von Mobiltelefonen einen immer größeren Fokus auf die Fotografie richten - hier sei beispielsweise das 808 PureView von Nokia genannt - geht Nikon mit der Coolpix S800c​ genau den entgegengesetzten Weg und präsentiert die erste Digitalkamera mit dem - in der Handy-Welt weit verbreiteten - Android-Betriebssystem (Android Version 2.3).

Neu: Canon PowerShot SX500 IS und SX160 IS

Zwei Superzoom-Kameras mit 16,0-Megapixel-CCD-Sensor

Canon baut sein Superzoom-Portfolio mit zwei neuen Digitalkameras mit großen Zoombereichen weiter aus. Die Canon PowerShot SX500 IS besitzt ein großes 30-fach-Zoomobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 24 bis 720 Millimeter (KB-äquivalent) und einer Lichtstärke von F3,4 (Weitwinkel) bis F5,8 (Tele).

dkamera.de-Testberichte mit original RAW-Aufnahmen

Originale und unveränderte RAW-Beispielfotos ab sofort zum herunterladen

Ab heute können Sie zu jeder bisher von dkamera.de getesteten Digitalkamera originale und unveränderte RAW-Aufnahmen herunterladen. Die Besonderheit: Diese Neuerung gilt auch rückwirkend für alle bereits veröffentlichten dkamera.de Testberichte. Vorausgesetzt die jeweilige Kamera kann in diesem Format überhaupt aufzeichnen. Die RAW-Aufnahmen finden Sie im jeweiligen dkamera.de Testbericht auf der Unterseite "Beispielaufnahmen" – dort können Sie natürlich weiterhin - wie gewohnt - JPEG-Aufnahmen und Video-Aufnahmen jeweils im unveränderten Original in höchstmöglicher Auflösung und Qualität herunterladen.

Probleme mit der Canon EOS 650D

Stoffrückstände können in seltenen Fällen eine allergische Reaktion verursachen

Update 16.08.2012, 14:00 Uhr: Canon hat die Seriennummern neu zusammen gestellt, weitere Seriennummern sind betroffen und zu den bestehenden hinzugefügt worden.

14.07.2012, 7:30 Uhr: Canon hat bekannt gegeben, dass einige Kamera-Modelle der erst kürzlich vorgestellten Spiegelreflexkamera Canon EOS 650D zwei Mängel aufweisen können. Laut Canon kann sich bei einigen, vom 31. Mai bis zum 15. Juni 2012 hergestellten Spiegelreflexkameras, die Gummierung bereits nach einer kurzen Zeit weiß färben.

Neu: Nikon 1 J2

Kleines Update der Nikon-1-Systemkameras

Nikon hat mit der Nikon 1 J2 ein erstes Update seiner Systemkamera-Reihe vorgestellt. Äußerlich unterscheidet sich die Nikon 1 J2 vom Vorgängermodell Nikon 1 J1 kaum, nur Kleinigkeiten wurden verändert. Auch bei der Hardware hat sich nur wenig getan. Für die Bildaufnahme ist weiterhin ein 1,0 Zoll (13,2 x 8,8mm) großer CMOS-Sensor mit 10,0 Megapixel verantwortlich, der verwendete EXPEED-3-Bildprozessor erlaubt eine Serienbildaufnahme mit bis zu zehn Bildern pro Sekunde.

Neu: Nikon Coolpix L610

Einsteiger-Kompaktkamera mit vielen Automatik-Funktionen

Parallel zur Nikon 1 J2 hat Nikon mit der Coolpix L610 eine neue Kompaktkamera vorgestellt, die sich vor allem an unerfahrene Fotografen richtet. Zu diesem Zweck besitzt die Digitalkamera viele Automatik-Funktionen und intelligente Aufnahme-Modi. Für die Bildaufnahme ist bei der Nikon Coolpix L610 ein rückwärtig belichteter, 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor mit 16,0 Megapixel (4.508 x 3.456 Pixel) und einer ISO-Empfindlichkeit von ISO 125 bis ISO 3.200 zuständig.

Neu: Rollei Powerflex 360 Full-HD, 700 Full-HD und 550 Full-HD

Eine Bridge- und zwei Kompaktkameras mit Full-HD-Video-Aufnahme

Rollei hat drei Digitalkameras mit Full-HD-Videoaufnahme vorgestellt. Das Top-Modell der neuen Kameras ist die Rollei Powerflex 360 Full-HD. Sie besitzt ein 36-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 22,5 bis 810 Millimeter und einer Lichtstärke von F3,4 im Weitwinkel- und F5,7 im Telebereich.

x