Neu: Casio Exilim EX-N20, EX-N10 und EX-N1

Drei Lifestyle-Kameras, die sich nach individuellen Wünschen auswählen lassen

Im Gegensatz zur heute ebenfalls vorgestellten Casio Exilim EX-ZR300, verfolgen die Casio Exilim EX-N1, EX-N10 und EX-N20 nicht den Anspruch technischer Höchstleistungen, sondern wollen in einem ganz anderen Punkt überzeugen: dem Look and Feel. Dafür setzt Casio bei allen drei Digitalkameras auf ein CMF-Design (color, material, finishing; deutsch: Farbe, Material und Oberfläche). Durch die Kombination dieser drei Elemente will Casio mit einzigartigen und attraktiven Designs eine möglichst große Zahl unterschiedlicher Nutzer ansprechen.

Neu: Casio Exilim EX-ZR300

Schnelle Kompaktkamera mit 16,1 Megapixel-Highspeed-Sensor und 12,5-fach Zoomobjektiv

Casio hat mit der Exilim EX-ZR300 eine Kompaktkamera vorgestellt, die die Konkurrenzmodelle vor allem bei der Geschwindigkeit übertreffen will. Für die Bildaufnahme ist ein Highspeed-CMOS-Sensor mit 16,1 Megapixel (4.608 x 3.456 Pixel) verantwortlich, die Exilim Engine HS und zwei Bildprozessoren sollen für eine schnelle Bildaufnahme und -verarbeitung sorgen.

Neu: Tokina AT-X 11-16mm F2,8 Pro DX-II für Nikon-DX

Lichtstarkes Ultraweitwinkel-Objektiv mit eingebautem Fokusmotor

Tokina hat eine neue Version seines lichtstarken Ultraweitwinkel-Objektivs für Nikon-DX-Kameras vorgestellt. Das Tokina AT-X 11-16mm F2,8 Pro DX-II besitzt einen eingebauten Fokusmotor auf Ultraschallbasis (Silent-Drive-Modul) und ist dadurch jetzt auch an Spiegelreflexkameras ohne eigenen Fokusmotor – wie beispielsweise einer Nikon D3200 – mit Autofokus einsetzbar.

Neuer Name: Aus spiegelloser Systemkamera wird DSLM

Panasonic nennt sein spiegelloses Wechselobjektiv-System "Digital Single Lens Mirrorless"

Im Zuge der Einführung seiner neuesten Systemkamera, der Panasonic Lumix DMC-G5, hat Panasonic bekannt gegeben, dass sein Wechselobjektiv-System - bis jetzt als spiegellose Systemkamera bezeichnet - in Digital Single Lens Mirrorless, kurz DSLM, umbenannt wird.

Neu: FujiFilm FinePix F800EXR

Kompaktkamera mit 16,0 Megapixel EXR-CMOS-Sensor, 20-fach (25-500mm) Zoomobjektiv und WLAN

Passend zur Urlaubszeit hat FujiFilm ein neues Modell seiner kompakten F-Serie angekündigt. Die FujiFilm FinePix F800EXR​ will sich vor allem durch eine kabellose Datenverbindung über WLAN von ihren Vorgängern absetzen. Bei den restlichen Daten orientiert sich die Digitalkamera an früheren Modellen. Der 1/2,0 Zoll große, rückwärtig belichtete EXR-CMOS-Bildsensor der FujiFilm FinePix F800EXR​ löst 16,0 Megapixel auf und soll dank dreier EXR-Modi (hohe Auflösung, hoher Dynamikumfang oder geringes Rauschen) in jeder Situation das optimale Bildergebnis erzielen können.

Neu: Canon EOS M

Spiegellose Systemkamera mit EF-M-Bajonett und APS-C-Bildsensor

Nachdem bereits alle großen Hersteller von Spiegelreflexkameras im Laufe der letzten Jahre spiegellose Systemkameras vorgestellt haben, hat nun auch Canon mit der EOS M eine spiegellose Systemkamera präsentiert. Wie die meisten Hersteller geht dabei auch Canon einen eigenen Weg und schließt sich keinem bestehenden System, wie beispielsweise dem Micro-Four-Thirds-Konsortium, an. Zu diesem Zweck wurde das EF-M-Bajonett ins Leben gerufen.

FujiFilm veröffentlicht weitere Informationen zum X-System

Eine Broschüre liefert unter anderem Informationen zu den geplanten Objektiven

Erst vor kurzem hat FujiFilm eine Roadmap für das X-Objektiv-System herausgegeben und dabei sieben neue Objektive für seine Systemkamera X-Pro1 angekündigt. Außer Brennweite und Lichtstärke wurden damals allerdings keine weiteren Angaben zu den Objektiven gemacht. Eine jetzt von FujiFilm herausgegebene Broschüre, liefert weitere Informationen zu zwei der neuen Objektive.

Neu: Samsung MV900F

Kompaktkamera mit drehbarem Touchscreen-Display, Gestensteuerung und WLAN

Samsung hat eine neue Kompaktkamera vorgestellt, die viele populäre Features dieses Jahrzehnts vereint. Die Samsung MV900F​ besitzt nicht nur ein um 180 Grad drehbares Touchscreen-Display, sondern kann auch per Gesten gesteuert werden. Diese beiden Features sollen es dem Fotografen erlauben, einfache Selbstportraits zu erstellen.

Neu: Panasonic Lumix DMC-G5

16,0 Megapixel, dreh- und schwenkbares Touchscreen-Display (920.000 Subpixel), 1080p50-Video

Nach der bereits im April dieses Jahres vorgestellten Einsteigerkamera der Panasonic Lumix DMC-GF5​ hat Panasonic nun auch die Mittelklasse seiner Systemkamera-Serie mit einem neuen Modell ausgestattet und dieses in einigen Punkten deutlich aufgerüstet. Die Panasonic Lumix DMC-G5​ – auch bei der Mittelklasse hat Panasonic die „Vier“ übersprungen – besitzt natürlich das Micro-Four-Thirds-Bajonett und einen Bildsensor in Micro-Four-Thirds-Größe.

Neu: Panasonic stellt Lumix DMC-FZ200, LX7, FZ62-, und SZ5 vor

Zwei Kompaktkameras und zwei Bridge-Kameras mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen

Das bedeutendste der vier neuen Modelle dürfte für viele die Panasonic Lumix DMC-FZ200​ sein. Sie besitzt ein 24-fach Zoomobjektiv (Leica DC Vario Elmarit) mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 600 Millimeter und einer durchgängigen Offenblende von lichtstarken F2,8. Dadurch lässt sich selbst im Telebereich mit niedrigen ISO-Werten arbeiten.

Akku-Probleme bei Coolpix-Kameras von Nikon

Modelle der P- und S-Serie mit kamerainterner Aufladung betroffen

Nikon hat bekannt gegeben, dass bei einigen Coolpix-Modellen der S- und P-Serie ein vollständig entladener Akku möglicherweise nicht mehr aufgeladen werden kann. Dieses Problem tritt nur bei Digitalkameras mit einer kamerainternen Aufladung auf, Modelle mit einer extra Ladeschale sollen nicht betroffen sein.

In der Entwicklung: AF-S Nikkor 800mm F5,6 VR

Mit 800 Millimeter das längste Supertele-Objektiv mit Autofokus von Nikon

Nikon hat die Entwicklung eines neuen Supertele-Objektivs mit 800 Millimeter Brennweite angekündigt. Das AF-S Nikkor 800mm F5,6 VR leuchtet sowohl den Bildkreis des DX-Formats (APS-C) als auch des FX-Formats (Kleinbild) aus. Mit 800 Millimeter (DX-Format: 1200 Millimeter kleinbildäquivalent) wird es die längste Brennweite im AF-S-Objektiv-Portfolio von Nikon darstellen.

x