Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Bedienung, die App und das Zubehör

Nachdem wir uns im ersten Teil des Testberichts der DJI Osmo Action 3 unter anderem mit den zur Verfügung stehenden Auflösungen, Bildraten und Sichtfeld-Optionen beschäftigt haben, gehen wir im zweiten Teil unseres Tests auf die Bedienung mittels Touchscreen, per Sprache und über die App ein.

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten im Überblick

Nach der 2020 vorgestellten Osmo Action hat DJI 2022 mit der Osmo Action 3 wieder eine Actionkamera mit klassischem Design angekündigt. Diese will unter anderem mit längeren Aufnahmezeiten punkten und kann Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Wir nehmen die Actionkamera in diesem Testbericht unter die Lupe und prüfen, welche Fähigkeiten sie mitbringt.

Retro-Blitzgeräte von Godox vorgestellt

Der Lux Junior und Lux Senior unterstützen die automatische wie manuelle Blitzsteuerung

Retro-Design ist bei Kameras schon länger "in", mittlerweile haben sogar schon mehrere Hersteller entsprechende Modelle vorgestellt. Wer neben einer Retro-Kamera einen entsprechend designten Blitz nutzen möchte, kann nun zu zwei Modellen von Godox greifen. Zum einen hat das Unternehmen den kleineren Lux Junior im Programm, zum anderen den größeren Lux Senior.

Neues Special Limited Kit: Ricoh GR III Diary Edition

Auf 2.000 Stück limitiertes Kit mit warm-grauem Gehäusefinish und speziellem Zubehör

Wieder einmal hat Ricoh eine limitierte Special Edition seiner Kompaktkamera GR III vorgestellt. Die Ricoh GR III Diary Edition wird zunächst als sogenanntes Special Limited Kit auf den Markt kommen. Neben der Kamera umfasst dieses spezielles Zubehör, dass sich nur in der Special Edition erwerben lässt. Im Frühjahr soll die Ricoh GR III Diary Edition dann auch als Standardmodell ohne Zubehör verfügbar sein.

Panasonic stellt die Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5IIX vor

Mit Phasendetektions-Autofokus, 6K-Videoaufnahme, 30 Bildern/Sek. und aktiver Kühlung

Panasonic hat mit der Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5IIX zwei neue spiegellose Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße und dem L-Bajonett angekündigt. Beide Kameramodelle sind unter anderem mit einem neu entwickelten Sensor und als erste Lumix-DSLMs mit einem Hybrid-Phasendetektions-Autofokus ausgestattet. Das Phasen-AF-System der Kameras arbeitet mit dem bekannten Kontrast-AF (315 Messfelder) zusammen und verfügt über 779 Messfelder. Dadurch soll die kontinuierliche Verfolgung des Motivs auch bei schwierigen Lichtbedingungen möglich sein.

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 2

Unser Ausblick auf die Neuvorstellungen im Jahr 2023: von Leica bis Sony

Im ersten Teil unserer Vorschau auf die (möglicherweise) 2023 erscheinenden Kameras und Objektive sind wir auf die Hersteller Canon, FujiFilm und Nikon eingegangen. In diesem zweiten Teil schauen wir uns OM Digital Solutions, Panasonic, Sigma, Sony und Pentax bzw. Ricoh an.

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 1

Unser Ausblick auf die Neuvorstellungen im Jahr 2023: von Canon bis Nikon

2022 ist für die Kamera- und Objektivhersteller das erste erfreuliche Jahr nach vielen Krisenjahren gewesen. Sowohl die Zahlen der Camera & Imaging Products Association, kurz CIPA, als auch die Jahresberichte der Konzerne hinterlassen ein recht positives Bild. Kameras- und Objektive wurden deutlich mehr als 2021 verkauft, Produktionsprobleme aufgrund gestörter Lieferketten konnten reduziert werden. Neue Modelle sind natürlich auch erschienen, wenngleich die Zahl der Neuvorstellungen weiter rückläufig ist. Wir wagen einen Blick in die Zukunft und schauen uns an, welche Produkte 2023 möglicherweise erscheinen werden.

Die Kamera des Jahres: Nikon Z 9

45,4 Megapixel, bis zu 120 Bilder/Sek., Sucher mit 3,69 Mio. Subpixel, 8K60p-Video, 2x CFexpress

Nikon bietet mit der Z 9 nicht nur eine Kamera für Fotografen an, dank zahlreicher Videofeatures eignet sich die DSLM auch für professionelle Videoproduktionen. Dazu kommen ein extrem schneller Autofokus mit umfassender Motiverkennung, eine exzellente Bildqualität und ein besonders robustes Gehäuse. Da dieses Gesamtpaket aktuell keine andere Kamera am Markt bieten kann, zeichnen wir die Z 9 mit dem Titel Kamera des Jahres 2022 aus.

Vorstellung am 04. Januar: Neue Kamera von Panasonic erwartet

Die Gerüchte sprechen von einer Lumix S5 II mit Phasenautofokus

Kurz vor dem Jahreswechsel hat Panasonic über mehrere Social-Media-Plattformen Informationen zu einer kommenden Produktvorstellung veröffentlicht. Wie beispielsweise in einem kurzen Instagram-Video zu sehen ist, wird das nächste Jahr auch eine neue "Phase" beginnen. Diese doppeldeutige Ankündigung lässt sich als Hinweis auf die erste Kamera des Unternehmens mit Phasenautofokus verstehen.

Service-Hinweis zur Nikon Z 9

Der Objektiventriegelungsknopf funktioniert bei manchen Modellen nicht korrekt

Nikon hat einen Service-Hinweis zu seinem DSLM-Flaggschiff Z 9 veröffentlicht. Bei manchen Modellen der spiegellosen Systemkamera soll der Objektiventriegelungsknopf, also die Taste zum Lösen der Bajonettarretierung, nicht wie gewünscht funktionieren. In diesem Fall lässt sich das Objektiv oder ein angesetzter Adapter weder drehen noch abnehmen.

Empfehlenswerte Kameras Weihnachten 2022 - Die Übersicht

Unsere Kaufempfehlungen für Kameras aller Klassen

In den letzten Tagen hatten wir Ihnen die besonders empfehlenswerten Kameras aller Klassen vorgestellt. Dabei sind wir auf die besten Kompaktkameras, Bridgekameras und Systemkameras (DSLM und DSLR) eingegangen. Zum Abschluss haben wir nun eine Übersicht der besonders empfehlenswerten Modelle erstellt.

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 2)

Unsere Empfehlungen mit einem Preis von mehr als 2.000 Euro

Nachdem wir uns im dritten Teil unserer Weihnachtsempfehlungs-Artikelserie mit spiegellosen Systemkameras und Spiegelreflexkameras mit einem Preis unterhalb von 2.000 Euro beschäftigt haben, gehen wir nun auf Modelle mit einem Preis von mehr als 2.000 Euro ein. Hier tummelt sich die Crème de la Crème der Kameratechnik.

x