Canon kündigt die EOS R6 Mark II an

24 Megapixel, 40 Bilder/Sek., Deep Learning AF, 3,69 Mio Subp. Sucher, 4K60p & 6K60p RAW-Video

Rund eineinhalb Jahre nach der Vorstellung der Canon EOS R6 (Testbericht) hat das japanische Unternehmen mit der Canon EOS R6 Mark II ein Nachfolgemodell angekündigt. Beim Gehäuse der neuen Kamera ändert sich nur wenig, die Technik im Inneren wurde jedoch teilweise deutlich verbessert. Ein Upgrade erhält bei der EOS R6 Mark II unter anderem der Bildwandler (35,9 x 23,9mm; ISO 50 bis ISO 204.800). Statt 20 Megapixel löst dieser nun 24 Megapixel auf und kann schneller ausgelesen werden. Über einen zusätzlichen DRAM-Cache verfügt der Chip allerdings nicht.

Neu: Sony Alpha 7R V

60,2 Megapixel, AF mit KI-Unterstützung, 9,44 Mio. Subp. Sucher, neues LCD, 8K-Video (4230p24)

Sony hat die fünfte DSLM-Generation seiner unter anderem für hohe Auflösungen bekannten Alpha 7R-Serie angekündigt. Die Sony Alpha 7R V besitzt den schon beim Vorgängermodell verbauten Vollformatsensor (35,7 x 23,8mm) mit einer Auflösung von 60,2 Megapixel, ein neuer Bildprozessor und ein zusätzlicher KI-Prozessor sollen aber für eine bessere Bildqualität und bessere Autofokusleistungen sorgen. Als Standardempfindlichkeiten hat die DSLM ISO 100 bis ISO 32.000 zu bieten, erweitern lässt sich der ISO-Bereich auf minimal ISO 50 und maximal ISO 102.400.

OM Digital Solutions stellt die OM System OM-5 vor

20,2 Megapixel MFT-Sensor, 30 Bilder/Sek., Freihand High-Res, 4K-Video (2160p30), Wetterschutz

OM Digital Solutions hat mit der OM System OM-5 sein neues Mittelklassemodell vorgestellt. Die unterhalb der OM System OM-1 einzuordnende DSLM besitzt einen 20,2 Megapixel auflösenden Live MOS-Sensor im MFT-Format (17,3 x 13,0mm), die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO Low und ISO 25.600 vornehmen. Dank eines leistungsstarken TruePic-IX-Prozessors kann die spiegellose Systemkamera bis zu 30 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung speichern, im ProCapture-Modus lassen sich Bilder dabei auch vor dem Drücken des Auslösers aufnehmen.

Leica SL2-S in der Reporter-Ausführung erschienen

Mit Ganzmetall-Gehäuse, besonders kratzfester Lackierung und Aramid-Gewebe

Leica hat eine neue Version der spiegellosen Systemkamera SL2-S angekündigt. Diese gehört zur Reporter-Serie, die für den oftmals widrigen Einsatzbedingungen im fotografischen Berufsalltag besonders robust ausgeführt ist. Zu diesem Zweck wird ein Ganzmetall-Gehäuse mit einer besonders kratzfesten Lackierung in Dunkelgrün verwendet. Bei der Ummantelung soll ein Aramid-Gewebe für eine besonders hohe Belastbarkeit sowie eine deutlich erhöhte Griffigkeit sorgen.

Sony wird am 26. Oktober eine neue Alpha-Kamera vorstellen

Die Ankündigung ist für 16 Uhr deutscher Zeit per Youtube-Video geplant

Wieder einmal hat Sony die Vorstellung einer neuen Kamera per Youtube-Erinnerung angekündigt. Die für den nächsten Mittwoch eingestellte Videopremiere spricht von einer neuen Kamera („A new camera is coming“), das Alpha-Logo weist auf die Produktlinie hin. Es wird sich also um ein spiegelloses Modell handeln. Weitere Details lässt die Youtube-Erinnerung wie üblich offen. sonyalpharumors.com will jedoch bereits einige Daten des neuen Modells erfahren haben und geht von der Vorstellung der Sony Alpha 7R V aus.

Vlog-Kamera auf Basis der ZV-1: Sony ZV-1F

20 Megapixel 1,0" Exmor RS CMOS Chip, 20mm F2 Festbrennweite, Kontrast-AF, 4K-Video (216030p)

Vor rund 2,5 Jahren hatte Sony mit der ZV-1 (Testbericht) eine für Videos optimierte Version der RX100 V vorgestellt. Die nun angekündigte Sony ZV-1F wurde besonders stark für Vlogs optimiert. Zur Bildaufnahme wird bei der neuen Kompaktkamera der bekannte Exmor RS-Sensor mit 20 Megapixel verwendet. Dieser gehört zu 1,0 Zoll Klasse und misst dementsprechend 13,2 x 8,8mm. Seine Belichtung erfolgt nicht nur rückwärtig (BSI), durch den zusätzlichen DRAM-Cache lässt sich der Chip auch sehr schnell auslesen.

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

Teil 3 von 3: Der Bildqualitätstest, Beispielaufnahmen und unser Fazit

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO11 Black auf die Bedienung und das optionale Zubehör eingegangen sind, nehmen wir in diesem dritten und letzten Teil unter anderem die Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen unter die Lupe. Am Ende fassen wir die Ergebnisse aller drei Teile zudem zusammen und ziehen ein Fazit.

Leica Q2 „Dawn“ by Seal angekündigt

Auf 500 Stück limitierte Kamera mit besonderem Stoff sowie passendem Schal und Kamergurt

Nach der Leica Q2 2007” Edition und der Q2 Reporter hat Leica eine weitere, von der Serienversion abweichende Q2 vorgestellt. Die Leica Q2 „Dawn“ by Seal wurde gemeinsam mit dem Sänger und Fotografen Seal gestaltet und soll eine Hommage an den Moment der Morgendämmerung darstellen. Also die Zeit, wenn der Tag noch jung ist und alles möglich scheint. Diese bevorzugt der Grammy-Preisträger bei seinen Aufnahmen.

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Bedienung, die App und das Zubehör

Im ersten Teil des Testberichts der GoPro HER11 Black haben wir die technischen Daten detailliert geprüft. In diesem zweiten von drei Teilen schauen wir uns die Bedienung an und stellen verschiedene Zubehörprodukte vor, die optional zur Actionkamera erworben werden können.

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten im Überblick

Das 2022 vorgestellte Actionkamera-Flaggschiff von GoPro ist die HERO11 Black. Anders als die HERO11 Mini besitzt diese ein Gehäuse mit klassischen Abmessungen sowie zwei Displays. In diesem Test nehmen wir die GoPro HERO11 Black unter die Lupe und gehen unter anderem auf die Neuerungen der Actionkamera ein.

Neu: DJI Osmo Action 3

12 Megapixel 1/1,7" Sensor, 2 x Touchscreen-LCD; 4K120p-Video, bis 16m wasserdicht, bis -20 °C

Die Osmo Action 3 ist DJIs neueste Actionkamera. Hier setzt DJI auf einen für diese Kameraklasse vergleichsweise großen Bildwandler der 1/1,7-Zoll-Liga. Gewöhnlicherweise gehören die Sensoren von Actionkameras zur 1/2,3-Zoll-Klasse oder wie bei der neuen GoPro HERO11 Black zur 1/1,9-Zoll-Klasse. Der CMOS-Chip speichert Fotos im 4:3-Format mit 4.000 x 3.00 Pixel, als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 12.800 einstellen. Bilder nimmt die Actionkamera sowohl im JPEG- als auch im RAW-Format auf.

Insta360 X3: 360-Grad-Kamera mit 5,7K-Videofunktion

Fotos lassen sich mit bis zu 72 Megapixel aufnehmen, auch normaler Actionkameraeinsatz möglich

Insta360 hat mit der X3 seine neueste Actionkamera für 360 Grad Videos angekündigt. Diese besitzt nicht nur neue Bildsensoren, sondern unter anderem auch ein großes Display. Über das 2,3 Zoll messende LCD lässt sich nicht nur die Bildkontrolle vornehmen, die Touchscreen-Oberfläche erlaubt auch Eingaben. Mit den zusätzlich vorhandenen vier Tasten lässt sich die Kamera zudem ebenso bedienen.

x