Hybrid-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen: Sony Alpha 7 IV

33 Megapixel BSI, 10 Bilder/Sek., 759 Phasen-AF-Punkte, 3,68 Mio. Subpixel Sucher, 4K (2160p60)

Sony hat mit der Alpha 7 IV eine neue spiegellose Systemkamera angekündigt. Diese ist mehr als ein einfaches Einsteigermodell, die Leistung und der Preis machen sie größtenteils zu einer Premiumkamera. Das Gehäuse der neuen DSLM wurde weitestgehend von der Alpha 7S III übernommen, das Herzstück ist ein neu entwickelter Vollformatsensor. Im Detail handelt es sich um einen 35,9 x 23,9mm großen Exmor R-Chip mit rückwärtiger Belichtung und 32,7 Millionen Bildpunkten. Der Einsatz einer Kupferverdrahtung soll das schnellere Auslesen sowie auch die schnellere A/D-Wandlung ermöglichen.

OM Digital Solutions wird ein neues Produkt ankündigen

Die Video-Vorstellung soll am 27. Oktober um 14 Uhr stattfinden

OM Digital Solutions wird am nächsten Mittwoch, den 27. Oktober 2021, um 14 Uhr eine Produktvorstellung abhalten. Dies gab das Unternehmen bekannt und teilte den Link zu einer Webseite mit ablaufendem Countdown. Konkrete Informationen sind zum neuen Produkt leider noch keine bekannt, angesichts der eigens eingerichteten Webseite und dem Countdown darf man aber wohl von einer bedeutenden Neuvorstellung ausgehen.

Sony stellt am Donnerstag eine neue Alpha-Kamera vor

Die Ankündigung erfolgt um 16 Uhr deutscher Zeit per Youtube-Video

Wie bereits zuletzt gehandhabt, hat Sony auch für seine neueste Kamera-Vorstellung eine Termin-Erinnerung bei Youtube erstellt. Details lässt Sony dabei wie üblich offen, mehr als „New camera is coming“ und einem Alpha-Logo lässt sich den bereitgestellten Informationen nicht entnehmen. Vorgestellt werden soll die Digitalkamera an diesem Donnerstag (21. Oktober 2021) um 16 Uhr deutscher Zeit.

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

Teil 3 von 3: Der Bildqualitätstest, Beispielaufnahmen und unser Fazit

Im zweiten Teil haben wir uns unter anderem die Bedienung der GoPro HERO10 Black über das Display sowie per App angesehen. In diesem dritten und letzten Teil testen wir die Bildqualität bei Fotos und Videos. Zudem stellen wir Ihnen Beispielaufnahmen zur Verfügung und fassen alle Ergebnisse zusammen.

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die Bedienung, die App und das Zubehör

Im ersten Teil des Testberichts der GoPro HERO10 Black sind wir auf die technischen Daten inklusive aller Video- und Foto-Optionen eingegangen. In diesem zweiten von drei Teilen schauen wir uns die Bedienung an und stellen verschiedene Zubehörprodukte vor, die optional zur Actionkamera erworben werden können.

Nikon veröffentlicht ein zweites Teaser-Video zur Z 9

Das neue Video geht vor allem auf die Videofeatures der spiegellosen Systemkamera ein

Vor einer Woche hatte Nikon in einem ersten Teaser-Video zur Nikon Z 9 unter anderem Informationen zur Rückseite der Kamera preisgegeben. Hier ließen sich die Anordnung der Bedienelemente und das in drei Richtungen schwenkbare LCD erkennen. Das zweite Teaser-Video geht nun unter anderem auf die Videofeatures des kommenden spiegellosen Flaggschiffs ein.

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die technischen Daten im Überblick

Die GoPro HERO10 Black ist das neueste von GoPro vorgestellte Actionkameramodell. Vom Vorgängermodell HERO9 Black unterscheidet sich die HERO10 Black vor allem durch einen neuen Sensor und einen neuen Bildprozessor. Das Gehäuse wurde dagegen nicht verändert, das bekannte Zubehör kann daher weiter verwendet werden. Wir nehmen die GoPro HERO10 Black in folgendem Test unter die Lupe und schauen uns die wichtigsten Features der Actionkamera genau an.

Nikon veröffentlicht ein Teaser-Video zur Z 9

Die Aufnahmen verraten einige Details über die Bedienelemente

Dass Nikon an einer spiegellosen Flaggschiff-DSLM arbeitet, ist seit mehreren Monaten bekannt. Nun hat das japanische Unternehmen ein Teaser-Video zu seiner zukünftigen Kamera veröffentlicht. Dieses beinhaltet zwar keine neuen Informationen zum Bildwandler oder der Videofunktion, die DSLM lässt sich jedoch im Detail begutachten.

Hasselblad 907X Anniversary Edition Kit vorgestellt

Das auf 800 Stück limitierte Kit erscheint zum 80-jährigen Jubiläum der ersten Hasselblad-Kamera

Hasselblad hat mit dem 907X Anniversary Edition Kit ein ganz besonderes Kamera-Bundle angekündigt. Mit diesem erinnert das schwedische Unternehmen an den 80. Jahrestag der Einführung der ersten Hasselblad-Kamera namens HK-7 im Jahr 1941. Das ganz im Retro-Design gehaltene Kit umfasst das Gehäuse 907X, das digitale Rückteil CFV II, einen Griff, einen optischen Sucher und die Festbrennweite Hasselblad XCD 30mm F3,5.

Leica stellt die Q2 „007 Edition“ vor

Auf 250 Stück limitierte Kompaktkamera mit handgefertigtem Koffer

Leica hat kurz vor der Veröffentlichung des 25. James-Bond-Films mit dem Titel „No Time To Die“ eine limitierte Q2 in einer „007 Edition“ herausgebracht. Die Kompaktkamera mit Vollformatsensor gibt es in dieser Version nur 250 Mal, im Vergleich zum normalen Q2-Modell wurden mehrere Überarbeitungen vorgenommen. Auf der Deckkappe der Kamera ist zum einen das bekannte 007-Logo zu finden. Daneben trägt jede Q2 in dieser Edition eine individuelle Nummerierung.

GoPro hat die HERO10 Black angekündigt

Actionkamera mit schnellerer Reaktion und höheren Bildraten

Mit der HERO10 Black ist die neueste Version der bekannten Actionkamera-Serie erschienen. Nachdem die letzten Modelle vor allem in puncto Gehäuse und Display verbessert wurden, hat die HERO10 Black als wichtigste Features höhere Bildraten zu bieten. Aufnahmen sind dank des neuen GP2-Prozessors in 5,3K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in 2,7K- sowie Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Das macht die Actionkamera besonders für Zeitlupenaufnahmen interessant.

Das neue spiegellose Flaggschiff: Canon EOS R3

DSLM mit 24 Megapixel Vollformat-Sensor, 30 Bildern/Sek., Eye Control, 6K RAW- und 4K120p-Video

Canon hat mit der EOS R3 sein neues spiegelloses Spitzenmodell angekündigt. Die Kamera soll die bewährte Zuverlässigkeit sowie Geschwindigkeit der DSLRs der EOS-1 Serie mit der Innovation und Vielseitigkeit des EOS-R-Systems verbinden. Zu diesem Zweck hat Canon der EOS R3 unter anderem ein Gehäuse im Stile der EOS-1 DX Mark III sowie die neueste (spiegellose) Technik spendiert.

x