Neu: Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD

Das Objektiv wird zunächst in der Sony E-Version ab dem 24. September 2021 erhältlich sein

Rund einen Monat nach der Entwicklungsankündigung hat Tamron alle Informationen zum 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD veröffentlicht. Das Superzoom für APS-C-Kameras soll ab dem 24. September 2021 mit Sony E-Bajonett verfügbar sein, Besitzer einer Kamera von FujiFilm müssen sich noch etwas länger gedulden. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt in beiden Fällen bei 999,00 Euro.

TTArtisan 11mm F2,8 für FujiFilm GFX angekündigt

Fisheye mit 9mm KB-Brennweite für das Mittelformat

TTArtisan hat angekündigt, sein bereits schon länger für spiegellose Vollformatmodelle angebotenes Fisheyeobjektiv 11mm F2,8 nun auch mit dem GFX-Bajonett auszustatten. Dieser Schritt machte das Entfernen der Gegenlichtblende notwendig, ansonsten würde wegen des größeren Sensors ein Teil des Bildes abgeschattet werden. Am optischen Aufbau und den weiteren technischen Daten hat sich mit Ausnahme der Abmessungen und des Gewichts dagegen nichts geändert.

TTArtisan 50mm F1,4 Asph. für spiegellose Systemkameras

Das manuelle Objektiv wird mit vier Bajonetten angeboten

TTArtisan hat mit dem 50mm F1,4 Asph. eine neue Festbrennweite für spiegellose Systemkameras angekündigt. Völlig neu ist das Objektiv dann aber doch nicht, der optische Aufbau basiert auf dem TTArtisan 50mm F1,4 mit M-Bajonett. Dieses bietet das chinesische Unternehmen schon länger für Messsucherkameras von Leica an.

Neu: TTArtisan 7,5mm F2 Fisheye

Das Objektiv wird mit diversen Bajonetten spiegelloser Systemkameras angeboten

TTArtisan bietet mit dem 7,5mm F2 Fisheye ein weiteres Fisheye-Objektiv an. Konstruiert wurde es für Sensoren im APS-C-Format, es lässt sich trotzdem auch an DSLMs mit Micro Four Thirds- und Vollformatsensoren einsetzen. In letzterem Fall leuchtet es allerdings nicht den kompletten Bildkreis aus, weshalb größere schwarze Ränder sichtbar werden. Der Bildwinkel liegt laut Herstellerangabe an APS-C-Kameras bei 180 Grad und an MFT-Kameras bei 150 Grad.

Tamron entwickelt zwei neue Objektive für DSLMs

Tamron 28-75mm F2,8 Di III VXD G2 und 35-150mm F2-2,8 Di III VXD für Sony E

Wie Tamron heute mitgeteilt hat, arbeitet das Unternehmen an zwei neuen Objektiven für spiegellose Systemkameras. Beide sollen mit Sonys E-Bajonett angeboten werden, die Markteinführung ist noch für dieses Jahr geplant. Einsetzen lassen sie sich an Kameras mit Vollformat- und APS-C-Sensoren.

Sigma stellt das 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports vor

Supertelezoom für spiegellose Vollformat-DSLMs mit Sony E- oder L-Bajonett

Sigma vergrößert sein Angebot an Objektiven für spiegellose Systemkameras um das 150-600mm F5-6,3 DG DN OS. Das Supertelezoom wird mit L- und Sony E-Bajonett angeboten und lässt sich an Kameras mit Sensoren bis zur Vollformatgröße verwenden. An DSLMs mit APS-C-Sensoren entspricht der Brennweitenbereich einem 225 bis 900mm-Objektiv. Beim Zoomen nimmt die Brennweite von F5 auf bis zu F6,3 ab, als kleinste Blendenwerte sind F22 bis F29 einstellbar. Neun Blendenlamellen sollen für eine runde Öffnung sorgen.

Sigma plant eine Produktvorstellung für den 04. August

Es wird vermutlich ein neues Supertelezoom für DSLMs vorgestellt werden

Über Youtube hat Sigma eine Produktpräsentation für Mittwoch, den 04. August 2021, angekündigt. Um 14 Uhr deutscher Zeit wird das japanische Unternehmen mindestens ein neues Produkt ankündigen. Genauere Details verrät Sigma allerdings nicht. Laut Gerüchten, die unter anderem der oftmals gut informierte Twitter-Account Nokishita verbreitet, soll es sich dabei um das Supertelezoom Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports handeln.

Voigtländer stellt das Nokton 35mm F1,2 X vor

Die Festbrennweite ist das erste Voigtländer-Objektiv für DSLMs von Fujifilm

Voigtländer bietet mit dem Nokton 35mm F1.2 X sein erstes Objektiv für spiegellose Systemkameras von Fujifilm mit X-Bajonett an. Es wurde exklusiv für den APS-C Sensor entwickelt und darauf abgestimmt. Durch den Cropfaktor des APS-C-Chips von 1,5 ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 53mm, damit eignet sich die Festbrennweite unter anderem für Porträtaufnahmen. Der optische Aufbau besteht aus acht Linsen in sechs Gruppen, dazu gehört auch ein Element mit anomaler Dispersion.

Ultraweitwinkel für DSLRs: Laowa 14mm F4 Zero-D DSLR

Das Objektiv wird mit Canon EF- und Nikon F-Bajonett angeboten

Venus Optics hat mit dem  Laowa 14mm F4 Zero-D DSLR ein für Spiegelreflexkameras konstruiertes Ultraweitwinkelobjektiv angekündigt. Dieses kann mit den Bajonetten Canon EF sowie Nikon F erworben werden und leuchtet Sensoren bis zur Vollformatgröße aus. An APS-C-Kameras entspricht der Bildwinkel in etwa einem 21mm-Objektiv.

In der Entwicklung: Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD

Das Superzoom soll noch 2021 mit Sony E- und FujiFilm X-Bajonett erscheinen

Tamron hat die Entwicklung eines neuen Objektivs angekündigt. Das Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD ist für den Einsatz an spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensoren gedacht und soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen. Neben dem besonders hohen Zoomfaktor von 16,7 hebt sich das Objektiv von bisherigen Modellen auch durch die verfügbaren Bajonette ab. Neben dem Sony E-Bajonett wird das Zoom auch mit FujiFilms X-Bajonett erhältlich sein. Objektive für FujiFilm-DSLMs hatte Tamron bislang nicht im Angebot.

Neue Roadmap von Tokina

2021 sollen noch sieben neue Objektive auf den Markt kommen, 2022 mindestens drei

Tokina hat eine neue Roadmap mit weiteren Informationen zu Objektiven veröffentlicht. Diese umfasst insgesamt zehn Modelle, sieben davon sollen noch im Laufe des Jahres 2021 auf den Markt kommen. Zunächst wird das japanische Unternehmen das eigentlich schon für den Frühling 2021 geplante Tokina atx-m 56mm F1,4 X auf den Markt bringen. Dessen Einführung soll im Sommer 2021 erfolgen, ein genaueres Datum gibt Tokina wie bei allen Modellen nicht an.

Neu: HD Pentax-DA* 16-50mm F2,8 ED PLM AW

Das lichtstarke Standardzoom bietet u. a. eine höhere Bildqualität als das Vorgängermodell

Ricoh hat mit dem HD Pentax-DA* 16-50mm F2,8 ED PLM AW ein neues lichtstarkes Standardzoom für seine Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor vorgestellt. Das Objektiv soll im Vergleich zum Vorgängermodell SMC Pentax-DA* 16-50mm F2,8 ED AL SDM unter anderem mit einer deutlich besseren Abbildungsleistung punkten können. Dafür sorgen zahlreiche Spezialgläser, insgesamt kommen 16 Linsen in zehn Gruppen zum Einsatz.

x