Apple iPhone 8 bei Aldi im Angebot

Generalüberholtes Smartphone mit 64GB Speicher für 379,00 Euro

Aldi Süd und Aldi Nord bieten ab Donnerstag, den 02. Juli 2020, generalüberholte iPhone-8-Modelle mit 64GB Speicher in den Farben Schwarz und Gold an. Im Vergleich zu einem neuen Gerät lassen sich rund 150 Euro sparen, für die Funktionstüchtigkeit der generalüberholten Smartphones sorgt ein Prüfungsprozess mit verschiedenen Funktionstests. Neben dem iPhone 8 erhält man ein ALDI TALK Starter-Set mit 10,00 Euro Startguthaben.

Xiaomi Pocophone F2 Pro angekündigt

Mit Quad-Kamera, großem Sensor (1/1,7“, 64 Megapixel) und 8K-Video

Xiaomi hat mit dem Pocophone F2 Pro ein weiteres Modell der für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannten Poco-Reihe vorgestellt. Das Smartphone ist mit aktueller Hardware ausgestattet und verfügt über vier Kameras auf der Rückseite sowie eine Pop-Up-Kamera für Selbstporträts. Das Quad-Kamera-Setup auf der Rückseite umfasst drei zur Bildaufnahme geeignete Modelle und eine Tiefenkamera. Letztere speichert Abstandsinformationen, mit diesen lässt sich unter anderem das von Smartphones bekannte künstliche Bokeh berechnen.

OnePlus stellt das 8 Pro vor

Mit Highend-Display, bis zu 12GB RAM und Quad-Kamera mit großen Sensoren

OnePlus hat mit dem 8 Pro sein neues Smartphone-Flaggschiff vorgestellt. Das neue Modell setzt sich von den Mitbewerbern unter anderem mit einer besonders flüssigen Darstellung des Displays ab. Natürlich stehen auch die Kameras im Vordergrund. Daher hat das Unternehmen beim 8 Pro ein Quad-Kamera-Setup verbaut. Dieses besteht wie üblich aus einer Ultraweitwinkel-, einer Weitwinkel- und einer Telekamera. Zudem ist eine sogenannte "Color Filter"-Kamera für die Aufnahme von Fotos mit besonderen Farbeffekten mit an Bord.

Xiaomi präsentiert das Mi 10 und Mi 10 Pro

Mit 108 Megapixel-Kamera, 8K-Video, sehr hoher Rechenleistung und 5G

Xiaomi hat mit dem Mi 10 und Mi 10 Pro zwei neue Flaggschiff-Smartphones für den europäischen Markt angekündigt. Beide Smartphones wollen mit ihren Kameras, aber auch einer besonders hohen Rechenleistung punkten. Dafür setzt Xiaomi auf leistungsfähige Hardware der aktuellsten Generation, 5G ist ebenso mit an Bord. Den Handel sollen beide Geräte bereits Anfang April erreichen.

Neue Foto-Flaggschiffe: Huawei P40, P40 Pro und P40 Pro+

Große Bildwandler (1/1,28 Zoll) mit 50 Megapixel sollen für eine hohe Bildqualität sorgen

Huawei hat seine neuen Flaggschiff-Smartphones der P-Serie vorgestellt. Zum ersten Mal umfasst diese oberhalb der Lite-Geräte drei Modelle, alle richten sich unter anderem an Fotografen. Besonders viele Kameras sind beim Huawei P40 Pro+ zu finden, hier gibt es fünf auf der Rückseite und zwei auf der Vorderseite. Das P40 Pro ist mit vier Kameras auf der Rückseite und zwei auf der Vorderseite ausgestattet, das P40 mit drei Rückseiten-Kameras und einer auf der Vorderseite. Wie üblich wurden die Kameras in Kooperation mit Leica entwickelt.

Oppo Find X2 Pro: Mit Triple-Kamera und 120-Hz-Display

12 Bit True Capture und ein Periskop-Objektiv gehören zu den Kamera-Features

Das chinesische Unternehmen Oppo hat mit dem Find X2 Pro sein neues Flaggschiff vorgestellt. Bei diesem legt Oppo den Fokus nicht nur auf eine besonders flüssige Displaywiedergabe und eine hohe Rechenleistung, auch die Kameras stehen im Vordergrund. Davon gibt auf der Rückseite drei, alle heben sich von der Masse mit besonderen Features ab.

Smartphone mit echtem Zoom und Gimbal-stabilisierierter Kamera

Das Vivo Apex 2020 bietet jede Menge neuer Technik

Während echte Revolutionen im Kameramarkt selten geworden sind, gab es von der Kameratechnik im Smartphone-Bereich mehr zu berichten. Große Sensoren und stattliche Zoombereiche gehören mittlerweile zum guten Ton. Der vor allem auf den asiatischen Markt ausgerichtete Hersteller Vivo hat nun ein Gerät vorgestellt, das sich gleich mehrfach von der Konkurrenz absetzt.

OmniVision stellt einen 1/1,7“ großen Sensor für Smartphones vor

Mit 64 Megapixel und PureCel Plus-Technologie für bessere Bilder bei wenig Licht

Nachdem die meisten Smartphone-Hersteller mit Ausnahme von Huawei und Nokia in den letzten Jahren fast nur kleine Bildwandler mit vergleichsweise geringen Auflösungen verbaut haben, hat sich zuletzt ein Trend zu immer größeren Sensoren mit mehr Pixeln entwickelt. Aktueller Rekordhalter ist Samsung mit seinem 1/1,33-Zoll großen Modell mit 108 Megapixel, Sony bietet einen 1/1,7 Zoll großen Sensor mit 64 Megapixel an. Einen derartigen Chip hat jetzt auch OmniVision, der dritte große Hersteller für Smartphone-Sensoren, angekündigt.

Neues Flaggschiff: Sony Xperia 1 II

Mit deutlich verbesserter Kamera-Ausstattung und Zeiss-Objektiv

Bei seinem neuesten Smartphone-Flaggschiff, dem Xperia 1 II, setzt Sony auf deutlich verbesserte Kameras und die aktuellste Smartphone-Hardware. Unter anderem verspricht Sony einzigartiges 360 Reality Audio für exzellenten Rundumklang, die schnellste Datenübertragung mit 5G und eine gestochen scharfe Wiedergabe durch das CinemaWide-Display mit 4K-Auflösung.

Neu: Samsung Galaxy S20-Serie mit 8K-Videofunktion

Beim Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra liegt der Fokus auf den Kameras

Samsung hat seine neuen Smartphone-Flaggschiffe der Galaxy S20-Serie angekündigt. Alle drei Modelle weisen massive Kameraverbesserungen auf, bei Fotos sowie Videos stehen besonders hochauflösende Optionen zur Verfügung. Daneben gibt es mehr Arbeitsspeicher, Displays mit höheren Bildraten und auf Wunsch ein integriertes 5G-Modul.

Smartphone-Kamera des Jahres: Huawei P30 Pro

Leica Triple-Kamera, 1/1,7"-Sensor, 40 Megapixel, OIS, 4K-Video (2160p30), 6,4" Full-HD+-Display

Huawei gehört schon seit mehreren Jahren zu den führenden Smartphone-Herstellern. Im Frühjahr 2019 wurde mit dem P30 Pro ein Modell angekündigt, das den Markt unter anderen mit einem besonders großen Zoombereich revolutioniert hat. Dafür verbaut Huawei beim P30 Pro (Testbericht) auf der Rückseite drei Kameras mit Brennweiten von 16mm, 27mm und 125mm (jeweils KB-äquivalent). Das Leica Triple-Kamera-Setup hat einen knapp 8-fachen Zoombereich zu bieten, die Konkurrenz bieten in der Regel nur auf einen 3-fachen Zoom. Freund von Ultraweitwinkel oder Teleaufnahmen kommen beim P30 Pro also voll auf ihre Kosten.

Erster Blick auf die Smartphone-Kameras der Zukunft

Der Qualcomm Snapdragon 865 verarbeitet bis zu zwei Millarden Pixel pro Sekunde

In den letzten Jahren sind Kameras das Verkaufsargument Nummer Eins bei Smartphones geworden. Die Sensoren wurden in vielen Fällen größer, besitzen mehr Bildpunkte und die Anzahl der Kameras ist sprunghaft angestiegen. Zwei Kameras sind mittlerweile das Minium, drei die Regel. Teilweise finden sich sogar vier oder fünf Modelle. Der technologische Fortschritt ist also enorm. Welche Kamerafeatures zukünftige Smartphones bieten könnten, zeigt der neue SoC aus dem Hause Qualcomm namens Snapdragon 865.

x