Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Besonders kompakte spiegellose Systemkameras mit MFT-Sensor


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX80, rechts die Panasonic Lumix DC-GX800.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-GX80 und der Panasonic Lumix DC-GX800 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Besonders kompakte spiegellose Systemkameras mit MFT-Sensor


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX80, rechts die Panasonic Lumix DC-GX800.

Panasonic ist mit zahlreichen Kameramodellen in der Klasse der Micro-Four-Thirds-Kameras vertreten: Von den Spitzenmodellen der GH-Serie bis zu den Kameras der GF-Einsteigerklasse. Letztere wurden zu Beginn des Jahres von der dreistelligen GX-Serie ersetzt. Bei der Lumix DMC-GX800 handelt es sich somit um das neue Einsteigermodell. Eine Klasse darüber ist die Lumix GX80 angesiedelt. Diese verbindet kompakte Abmessungen mit einer langen Featureliste. Wir stellen beide spiegellosen Systemkameras in diesem Vergleichstest gegenüber.

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 3)

Teil 3 von 3: Die GoPro HERO5 Black sowie ihre beiden Vorgängermodelle im Vergleichstest


v.l.n.r.: GoPro HERO5 Black, GoPro HERO4 Black und GoPro HERO3+ Black Edition.

Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der drei Actionkameras GoPro HERO5 Black, HERO4 Black Edition und HERO3+ Black Edition sind wir auf  die Bedienung und die Foto- sowie Video-Optionen eingegangen. In diesem letzten Teil sehen wir uns verschiedene Funktionen an, prüfen das Zubehör und vergleichen die Erweiterbarkeit.

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

Teil 2 von 3: Die GoPro HERO5 Black sowie ihre beiden Vorgängermodelle im Vergleichstest


v.l.n.r.: GoPro HERO5 Black, GoPro HERO4 Black und GoPro HERO3+ Black Edition.

Im ersten Teil unseres Vergleichstests der drei Actionkameras GoPro HERO5 Black, HERO4 Black Edition und HERO3+ Black Edition haben wir unter anderem die Abmessungen und die Bildqualität verglichen. In diesem zweiten Teil schauen wir uns die Bedienung und die Foto- sowie Video-Optionen an.

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 1)

Teil 1 von 3: Die GoPro HERO5 Black sowie ihre beiden Vorgängermodelle im Vergleichstest


v.l.n.r.: GoPro HERO5 Black, GoPro HERO4 Black und GoPro HERO3+ Black Edition.

Mit seinen Black Edition-Modellen bietet GoPro seit Jahren die besten auf dem Markt erhältlichen Actionkameras an. Wir haben uns die beiden letzten Actionkameras (HERO4 Black und HERO3+ Black Edition) sowie das aktuelle Spitzenmodell der Reihe (HERO 5 Black) ins Testlabor geholt, um diese gegeneinander antreten zu lassen.

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegelreflexkamera vs. spiegellose Systemkamera von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS M5.

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Canon EOS 80D und der Canon EOS M5 das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Optionen zur Bildkontrolle unter die Lupe genommen haben, gehen wir in diesem letzten Teil auf die Funktionen und Features, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit ein.

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegelreflexkamera vs. spiegellose Systemkamera von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS M5.

Im ersten Teil unseres Tests der Canon EOS 80D und der Canon EOS M5 haben wir unter anderem die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bildqualität verglichen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf das Objektivangebot, die Bildkontrolle sowie die Arbeitsgeschwindigkeit ein.

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegelreflexkamera vs. spiegellose Systemkamera von Canon


Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS M5.

Die Spiegelreflexkameras der zweistelligen Serie von Canon sind trotz eines noch recht günstigen Preises mit einigen Profi-Features ausgestattet. Bis vor rund einem halben Jahr gab es bei den spiegellosen Canon-Kameras dazu keine äquivalenten Modelle, die zur Photokina 2016 vorgestellte EOS M5 soll dies allerdings ändern. Hier hat Canon unter anderem den Bildwandler der Canon EOS 80D mit Dual-Pixel-CMOS-AF verbaut. Grund genug für uns, beide Systemkameras zu vergleichen.

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras der Mittelklasse


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Canon EOS M5.

Nachdem wir uns im zweiten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Canon EOS M5 das Objektivangebot, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir im letzten Teil die Funktionen und Features, die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Zudem ziehen wir ein Fazit.

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras der Mittelklasse


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Canon EOS M5.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Canon EOS M5 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität geprüft haben, stellen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle sowie die Arbeitsgeschwindigkeit gegenüber.

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras der Mittelklasse


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Canon EOS M5.

Spiegellose Systemkameras vereinen kompakte Abmessungen, eine gute Bildqualität und die Möglichkeit, Objektive zu wechseln. Während Panasonic seit vielen Jahren im Geschäft mit spiegellosen Modellen vertreten ist und schon einige Spitzenmodelle hervorgebracht hat, ist die EOS M5 die erste spiegellose Kamera von Canon mit Vollausstattung. Was diese im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-G81 leistet, sehen wir uns im folgenden Vergleichstest an.

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 3)

Teil 3 von 3: Premium-Kompaktkameras mit 1,0 Zoll Bildwandler und Schwenk-LCD


v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100 IV, Panasonic Lumix LX15 und Canon PowerShot G7 X Mark II.

Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, der Panasonic Lumix DMC-LX15 und der Canon PowerShot G7 X Mark II haben wir unter anderen die Objektive und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir auf spezielle Features, die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen ein.

x