Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 2)

Teil 2 von 3: Premium-Kompaktkameras mit 1,0 Zoll Bildwandler und Schwenk-LCD


v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100 IV, Panasonic Lumix LX15 und Canon PowerShot G7 X Mark II.

Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, der Panasonic Lumix DMC-LX15 und der Canon PowerShot G7 X Mark II die Unterschiede bei den Abmessungen, der Bedienung und der Bildqualität angesprochen haben, vergleichen wir im folgenden zweiten Teil die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit.

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 1)

Teil 1 von 3: Premium-Kompaktkameras mit 1,0 Zoll Bildwandler und Schwenk-LCD


v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100 IV, Panasonic Lumix LX15 und Canon PowerShot G7 X Mark II.

Digitale Kompaktkameras haben es seit den immer besser werdenden Smartphonekameras sehr schwer auf dem Markt und werden in deutlich geringeren Stückzahlen als früher verkauft. Neben den Modellen der Reisezoomklasse sind nur noch die High-End-Kompakten mit großen Sensoren weiterhin verstärkt gefragt. Wir haben drei aktuelle Modelle mit 1,0-Zoll-Sensoren verglichen: Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, die Panasonic Lumix DMC-LX15 sowie die Canon PowerShot G7 X Mark II.

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 3)

Teil 3 von 3: Highend-Kameras der Bridgeklasse mit 4K-Videofunktionen


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Lumix DMC-FZ2000.

Im zweiten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Panasonic Lumix DMC-FZ2000 haben wir uns unter anderem mit den Objektiven und der Arbeitsgeschwindigkeit beschäftigt. In diesem dritten und letzten Teil gehen wir auf die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit ein und ziehen ein Fazit.

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 2)

Teil 2 von 3: Highend-Kameras der Bridgeklasse mit 4K-Videofunktionen

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Lumix DMC-FZ2000.

Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Panasonic Lumix DMC-FZ2000 unter anderem die Abmessungen und die Bildqualität verglichen haben, werden wir in diesem zweiten Teil einen Blick auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features werfen.

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 1)

Teil 1 von 3: Highend-Kameras der Bridgeklasse mit 4K-Videofunktionen


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Lumix DMC-FZ2000.

Die Kameramodelle der Bridgeklasse stellen seit jeher einen Mittelweg zwischen den Kameras der Kompaktklasse und Modellen mit Wechselobjektiven dar. Während viele Bridgekameras nur mit kleinen, auch bei Kompaktkameras verbauten Sensoren ausgestattet sind, gibt es jedoch Modelle mit größeren Bildwandlern. Zu den ersten Kameras mit den sogenannten 1,0-Zoll-Sensoren zählte in der Bridgeklasse die 2014 vorgestellte Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Deren Nachfolgemodell wurde 2016 auf den Markt gebracht und nennt sich Panasonic Lumix DMC-FZ2000. Wir haben beide Bridgekameras miteinander verglichen.

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Premium-Kompaktkameras der RX100-Serie mit 1,0 Zoll Bildwandler


v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, RX100 IV und RX100 III.

Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III haben wir uns mit der Bildkontrolle, der Geschwindigkeit und den Funktionen sowie Features beschäftigt. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Videofunktion, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen ein. Am Ende ziehen wir außerdem ein Fazit.

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Premium-Kompaktkameras der RX100-Serie mit 1,0 Zoll Bildwandler


v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, RX100 IV und RX100 III.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III die Gehäuse und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, gehen wir nun auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Möglichkeiten zur Bildkontrolle ein.

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Premium-Kompaktkameras der RX100-Serie mit 1,0 Zoll Bildwandler


v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, RX100 IV und RX100 III.

Die Modelle der RX100-Serie stellen seit 2012 die Speerspitze in der Klasse der Kompaktkameras dar. Mit vergleichsweise großen Bildsensoren, einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit und einer langen Featureliste müssen sie sich selbst vor spiegellosen Systemkameras nicht verstecken. Wir haben die drei aktuellen Modelle der RX100-Serie, die RX100 V, die RX100 IV und die RX100 III unter die Lupe genommen.

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras der Mittelklasse mit MFT-Bildsensor und Bildstabilisator


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die wichtigsten Features angesehen haben, vergleichen wir jetzt die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit.

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 2)

Teil 2 von 3: Spiegellose Systemkameras der Mittelklasse mit MFT-Bildsensor und Bildstabilisator


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und besondere Features.

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 1)

Teil 1 von 3: Spiegellose Systemkameras der Mittelklasse mit MFT-Bildsensor und Bildstabilisator


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80.

Panasonic bietet neben verschiedenen Kompaktkameras und Bridgemodellen auch eine Reihe von spiegellosen Systemkameras mit Micro-Four-Thirds-Sensor an. Zu den aktuellen Modellen gehören dabei die Panasonic Lumix DMC-G81 und die Panasonic Lumix DMC-GX80. Beide wurden 2016 vorgestellt und sind mit zahlreichen Features wie der 4K-Foto- und Videoaufnahme sowie einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet. Wir haben sie in diesem Vergleichstest unter die Lupe genommen.

Panasonic Lumix G81 und Lumix G70 im Duell (Teil 3)

Teil 3 von 3: Spiegellose Systemkameras der Mittelklasse mit MFT-Sensor und 4K-Funktionen


Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Panasonic Lumix DMC-G70.

Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Panasonic Lumix DMC-G70 unter anderem die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir im dritten und letzten Teil die Videofunktionen, die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen.

x