Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM

News -

...vs besteht aus sieben Lamellen und lässt sich auf F22 bis F38 (je nach Brennweitenstellung) schließen. Canon verzichtet auf das Mitliefern einer Gegenlichtblende: Bei der Verarbeitung des Gehäuses lässt Canon keine Punkte liegen. Mit Ausnahme des Met...

Testbericht des Nikkor Z 28-75mm F2,8

News -

...vs gehört natürlich die Bildqualität. Wir testen das Nikkor Z 28-75mm F2,8 an der Nikon Z 7 mit einem sehr hochauflösenden Vollformatsensor mit 45,4 Megapixel. Geringer aufgelöste Sensoren sollten für noch etwas bessere Ergebnisse sorgen. Aber wie fä...

Adobe Photoshop CS4 Testbericht

News -

Seit einigen Montagen am Markt, wollen wir nun die neueste Version des auf professionelle Kreiseausgerichteten Bildbearbeitungsprogramms Adobe Photoshop CS4 genauer betrachten. Mit einer UVP von ca. 1.000 Euro ist die Software sicher nicht die erste...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...Rand hin allerdings sichtbar nach. Bei einem derartig großen Brennweitenbereich müssen gewisse Kompromisse bei der Bildqualität eingegangen werden. Die Verzeichnung des Objektivs ist gering und nicht störend. Chromatische Aberrationen sind vorhanden,...

ACDSee Pro 7 Test

News - - 2 Kommentare

...Rand sichtbar sind, hier wären deutlichere Erkennungsmerkmale wünschenswert. Neben Bildern kann ACDSee Pro 7 auch mit Videos (wenn auch nicht mit allen Formaten) umgehen und diese beispielsweise mit Stichwörtern versehen. Beim Entwickeln von RAW-Bild...

Nikon stellt die Z5II vor – mit Ersteindruck

News -

...Euro im Fachhandel erwerben. Zudem bietet Nikon drei Kits an: Nikon Z5II mit Nikkor Z 24-50mm F4-6,3: 2.199 EuroNikon Z5II mit Nikkor Z 24-70mm F4 S: 2.499 EuroNikon Z5II mit Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR: 2.699 Euro Die Nikon Z5II wurde im Vergleich z...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 2)

News -

...rate und Bearbeitungsgeschwindigkeit aus, große Sensoren sind schwerer schnell auszulesen. In puncto Bildrate darf man von einer Mittelformatkamera daher keine Wunder erwarten. Die Bildrate bewegt sich mit drei Aufnahmen pro Sekunde auf einem für Mit...

Phantom 2 Vision Kamera vs. GoPro Hero 3+ Black Edition (#9)

News - - 5 Kommentare

...rand haben wir außerdem ein kleines Kästchen mit blau/weißer Füllung eingebunden, dieses dient der Veranschaulichung, welcher Teil des Quellvideos im jeweiligen Splitbereich zu sehen ist. Bei der ersten Szene sehen wir beispielsweise oben und unten i...

Nikon D7100

Testbericht -

...rate auf 60 Vollbilder pro Sekunde verdoppelt werden. Die Bitrate der Videos liegt bei der hohen Qualitätseinstellung bei 24 Mbit/s, bei normaler Qualität bei 12 Mbit/s. Dies entspricht einer Datenmenge von 180 bzw. 90 Megabyte pro Minute. Zusätzlich...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...raten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde einstellen. Den Dual Pixel CMOS-AF gibt es ebenfalls. In HD-Auflösung hat die EOS RP die gleichen Bildraten wie in Full-HD zu bieten, die EOS R erlaubt dagegen die Aufnahme mit 120 Vollbildern pro Seku...

Sony Alpha 1 und Sony Alpha 9 II im Vergleich

News -

...raten (600Mbit/s vs. 100Mbit/s) und der RAW-Ausgabe über den HDMI-Port ab. Ein besonders geringer Rolling-Shutter-Effekt ist ebenfalls zu nennen. Damit auch längere Aufnahmen ohne das Überhitzen der Kamera möglich sind, wurde eine deutlich effektiver...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...raten als 60 Vollbilder pro Sekunde erlaubt die DSLM nicht. Des Weiteren setzt sich die X-E4 von der X-E3 mit hohen Bitraten (200Mbit/s vs. 100Mbit/s), der F-Log-Aufnahme und der Ausgabe des Videomaterials in besonders guter Qualität (4:2:2, 10bit) a...

Drei etablierte Rauschreduzierungs-Tools im dkamera Praxistest

News - - 1 Kommentar

Das Erhöhen der Lichtempfindlichkeit des Aufnahmemediums brachte schon immer Nachteile mit sich. Was beim analogen Film zum Auftreten einer mehr oder weniger sichtbaren Körnung sorgte, zeigt sich bei digitalen Bildsensoren in Form von Rauschen. Mode...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 1)

News -

...vs. 146g auf die Waage. Beide Actionkameras besitzen sehr ähnliche Abmessungen:Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3. Selbst bei den verwendeten Materialien gibt es Gemeinsamkeiten: Der Rahmen besteht jeweils aus Kunsts...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...raten sogar noch etwas schneller als das Vorgängermodell (29 Minuten vs. 27 Minuten). Der Akku der Osmo Action 5 Pro hält sehr lange durch, die Kamera überhitzt jedoch wie gewohnt: Apropos Auflösung und Bildrate: Bei Videos profitieren Besitzer der O...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

...raten sind identisch. Die Serienbildfunktionen beider Kameras erlauben sehr hohe Bildraten:Links sehen Sie die Panasonic Lumix G9II, rechts die OM System OM-1 Mark II. Die höchste Bildrate halten beide spiegellosen Systemkameras für rund 200 Aufnahme...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Euro (UVP) auch deutlich weniger als das höherklassige Xiaomi 13 (999,90 UVP). Im Handel bekommt man das 13 Lite schon für rund 125 Euro weniger, das Xiaomi 13 gar für 300 Euro weniger. Effektiv bleibt der Preisaufschlag (in Prozent) damit allerdings...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...raten zu arbeiten. Damit hätten sich Abspiel- und Bearbeitungsprobleme umschiffen lassen. Das Objektiv der HERO6 Black überzeugt mit einer guten Schärfe vom Zentrum bis zum Rand: Zu guter Letzt noch ein Wort zur Abbildungsleistung des Objektivs: Unse...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

...vs sorgt wie bereits erwähnt für stets gleiche Abmessungen, die Frontlinse und das 62mm große Filtergewinde bewegen sich daher nicht. Dadurch kann man unter anderem Filter ohne Einschränkungen nutzen. Anders als das Gehäuse besteht das Bajonett aus M...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...rate und die Anzahl der Bilder pro Sekunde ändern. Wer allerdings das Aufnahmeformat von AVCHD in MP4 ändern will, muss in einem völlig anderen Menü suchen. Neben zwei Automatikmodi (Überlegende Automatik, Intelligente Automatik) gibt es diverse Szen...

x