News -
...esium Gehäuse Die Entwickler der neuen Olympu E-3 legten vor allem Wert auf Geschwindigkeit. Die Olympus E-3 hat nach Herstellerangaben das derzeit schnellste AF System. Es nutzt sowohl vertikale als auch horizontale Sensorlinien mit 11 Kreuzsensoren...
News -
...ony gehörte in den letzten Jahren zu den Herstellern, die besonders viele neue Objektive ankündigt haben. Die meisten Modelle hatten allerdings eines gemeinsam: sie wurden vor allem für den Einsatz an Kameras mit Vollformatsensoren entwickelt. Spezie...
News -
...er Spot-Option verkleinern, bei den Panasonic-Modellen werden unterschiedliche Größen (bis zu 15 bei der GM5) angeboten. Zudem gibt es auch einen Punkt-AF für besonders kleine Objekte. Neben der Einzelfokussierung werden eine kontinuierliche Fokussie...
News - - 2 Kommentare
...e haben beide Hersteller ihre Kameras mit integrierten Stereomikrofonen ausgestattet, die Tonpegelung ist ebenso möglich. Des Weiteren kann der Anschluss eines externen Mikrofons über die jeweils vorhandenen 3,5mm-Klinkenbuchsen erfolgen. Für einen K...
News -
...ehr den Rang ab. Besonders in der gehobenen Einsteigerklasse bzw. der Mittelklasse setzen immer mehr Fotografen auf die spiegellosen Modelle. In diesem Vergleichstest wollen wir uns zwei Modelle der Mittelklasse ohne Spiegel ansehen. Beide haben eine...
News -
...e Zeitraffer-Funktion erlaubt die Digitalkamera außerdem die Ausgabe von 4K-Videos, hierfür werden allerdings Einzelbilder intern zu einem Video zusammengerechnet. Der Ton wird von einem integrierten Stereomikrofon festgehalten, ein externes Mikrofon...
News -
...e japanische Dichterin Ono no Komachi, die der Legende nach mit der Eigenschaft der Schönheit trotzen konnte, ist die Namensgeberin für das neue limitierte Olympus E-420 Komanchi Kit. Die digitale Spiegelreflexkamera Olympus E-420 der bekannten E-Ser...
News -
...em gibt es eine spezielle High-Speed-Movie-Funktion bei der in Full-HD mit 120 Vollbildern pro Sekunde aufgenommene Videos mit Zeitlupeneffekt wiedergegeben werden. Zu den weiteren Videofeatures gehören ein Kopfhörerausgang, ein Mikrofoneingang und d...
News - - 1 Kommentar
...em die OM-D E-M5 mit der Olympus OM-D E-M10 (Testbericht) ein kleineres, sowie mit der Olympus OM-D E-M1 (Testbericht) ein größeres Schwestermodell bekommen hat, ist nun auch die Zeit für einen Nachfolger gekommen. Dessen Name bleibt dabei weitestgeh...
News -
...eses Problem aufgetreten ist, beziehungsweise Sie eine Kamera mit der oben aufgeführten Seriennummer besitzen, können Sie sich an die kostenfreie Hotline von Olympus wenden. Telefonnummer: 00800 67 10 83 00 Die eingesandten OM-D E-M5-Modelle werden v...
Kamera -
...erienbilder pro Sekunde: 16,4 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, RAW Audio-Format: PCM (stereo) Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Vollbilder pro Sekunde Video-Aufnahme: 2160p30 Video-Einschränkung: 1799 Sekunden Video-Fo...
Kamera -
...erienbilder pro Sekunde: 8,6 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG, RAW Audio-Format: PCM (stereo) Video-Auflösung: 3.840 x 2.160 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Vollbilder pro Sekunde Video-Aufnahme: 2160p30 Video-Einschränkung: 1799 Sekunden Video-For...
News -
...es Videos stellen wir die Olympus OM-D E-M1 der FujiFilm X-T1 (Testbericht) gegenüber und gehen auf die Unterschiede der beiden Kameramodelle ein. Neben der deutschen Version dieses Praxisvideos, bieten wir Ihnen ein Hands-On-Impressions-Video der Ol...
News -
...ei verschiedenen ISO Empfindlichkeiten und bei verschiedenen Lichtverhältnissen nach Belieben individuell miteinander vergleichen. Lesen Sie alles Wissenswerte zur neuen Micro Four Thirds Kamera von Olympus in unserem neuen Testbericht der Olympus PE...
News -
...E: Die Wahl der Blende wird über die Kamera vorgenommen, einen eigenen Blendering bringen beide Festbrennweiten nicht mit. Zum manuellen Scharfstellen ist allerdings ein Fokusring vorhanden. Während das Viltrox AF 56mm F1,7 E über neun Blendenlamelle...
News -
...enmodell des Unternehmens dar und wurde mit jeder Menge neuer Technologie ausgerüstet. Wir gehen in diesem Vergleich auf die Unterschiede zum Vorgängermodell Olympus OM-D E-M1 Mark III ein. Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folge...
News -
...e neuen Objektive für das E-System am blauen Ring erkennen. Ab Oktober 2006 können Sie die Olympus E-400 im Kit inkl. dem EZ-1442 und dem EZ-4015-2 zum Preis von 1.099 Euro oder nur den Kamerabody für ca. 849 Euro erwerben. Folgende weitere Produktbi...
News -
...emkamera von Panasonic: Die Bedienelemente haben beide Kamerahersteller bei ihren Modellen rund um die Gehäuse verteilt. Abseits der Tasten des Steuerkreuzes und der Touchtasten der G91 stehen jeweils elf Tasten zur Verfügung, mit Touchbedienelemente...
News -
...echteren Lichtverhältnissen und hohen ISO-Werten erreicht die GX8 ebenfalls ein besseres Ergebnis als die Olympus OM-D E-M5 Mark II (Testbericht). Feine Details werden besser wiedergegeben. Bis ISO 3.200 lösen beide Kameramodelle generell viele Detai...
Kamera -
...ontrast-AF mit 81 Messfeldern und den Optionen alle Messfelder, Messfeld-Gruppe (9 Felder), einzelnes Messfeld (normal), einzelnes Messfeld (klein), 324 Zonen Mehrfeld-Belichtungsmess-System mit ESP-Spotmessung, Spotmessung, mittenbetonter Integralme...