Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 1)

News -

...50.000. Bei der RX1R sind minimal ISO 50 und maximal ISO 102.400 möglich. Der native ISO-Bereich liegt allerdings nur zwischen ISO 100 und ISO 25.600. ISO-Werte über 25.600 lassen sich nur über die Multiframe-Rauschreduzierung nutzen, die mehrere Auf...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7S II

News -

...50 bis ISO 409.600, der native ISO-Bereich liegt zwischen ISO 100 und ISO 102.400. Die Ergebnisse der Kamera sind ohne Frage hervorragend. Ein Bildrauschen ist bis etwa ISO 6.400 kaum zu sehen, bis ISO 25.600 bestehen keine allzu großen Einschränkung...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 3)

News -

...50 und 60 Vollbilder pro Sekunde:Die Canon EOS 7D Mark II. Über die höhere Bildrate kann man sich aber leider nur eingeschränkt freuen. Bei Bildraten über 30 Vollbilder pro Sekunde kann die Schärfe nur noch durch Drücken des Auslösers nachgeführt wer...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...50-140mm F2,8 R LM WR ein lichtstarkes Teleobjektiv erwerben. Von 15mm bis 345mm (KB-äquivalent) werden aktuell Brennweiten abgedeckt, 2016 soll zudem ein Supertelezoom mit 600mm KB-Brennweite ("am langen Ende") erscheinen. Echte Lücken gibt es im Po...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...50 JPEG-Bilder und 26 RAW-Aufnahmen. Die RX100 II kann maximal elf JPEG-Bilder oder elf RAW-Aufnahmen mit voller Geschwindigkeit speichern. Die RX100 III und IV können sich somit sehr deutlich von der RX100 II absetzen. Hier zeigen wir die drei Testk...

Die Actionkamera GoPro HERO4 Session im Test (Teil 1)

News -

...50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen. Bei der Einstellung "1080p SuperView", bei der ein 4:3-Bild aufgenommen und auf das 16:9-Seitenverhältnis gestreckt wird, sind 25, 30 und 48 Vollbilder pro Sekunde möglich. Bei 1.280 x 960 Pixel (= 960p) s...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...50 bis ISO 25.600 – sowie 51.200 bei der Multiframe-Rauschreduzierung. Hier werden mehrere Bilder automatisch aufgenommen und zusammengerechnet. Dadurch fällt das Bildrauschen geringer aus. Dies kann die Canon auch, allerdings erlaubt sie im Modus „N...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 1)

News -

...5000 inklusive dem Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ, für die Panasonic Lumix DMC-GF6 mit dem Lumix G X Vario PZ 14-42mm F3,5-5,6 OIS und für die Samsung NX3000 mit dem NX 16-50mm F3,5-5,6 ED PZ OIS entschieden. Zu unseren Einzeltestberichten gelangen S...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 3)

News -

...5000 lassen sich jeweils 25 Voll- oder 50 Halbbilder pro Sekunde mit AVCHD-Codierung festhalten, mit der NX3000 genau 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde als MP4-Datei. Die halb automatische und manuelle Belichtung erlaubt nur die GF6, ebenso lässt sic...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...50 bis ISO 25.600. Nur wenn die Multiframe-Rauschreduzierung genutzt wird, die mehrere Bilder aufnimmt und zwecks eines geringeren Bildrauschens zusammenrechnet, lassen sich zudem ISO 51.200 einstellen. Die Bildqualität bei Tag und ISO 64 (Nikon D810...

So testet das dkamera Testlabor

News -

...50% „mangelhaft“ von 49 bis 30% „ungenügend“ von 29 bis 0% Hat eine Kamera beispielsweise eine Bewertung von 80,50% erhalten, wird zunächst ganzzahlig gerundet (in diesem Beispiel auf 81%) und anschließend das dkamera Urteil vergeben (in diesem Beisp...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...50 Megapixel entscheiden sowie zwischen JPEG oder JPEG+RAW wählen. Im manuellen Videomodus, den man über die Video-Taste des „PRO“-Modus erreicht, lassen sich die genannten Aufnahmeparameter mit Ausnahme der Belichtungszeit bei Videos verändern. Für ...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 1)

News -

...50 Megapixel auf. Als Besonderheit kommt statt eines herkömmlichen RGB-Farbfilters ein RYB-Modell (Gelb statt Grün) zum Einsatz. Standardmäßig verfügt die Kamera über eine Auflösung von 12,6 Megapixel, hier werden vier Pixel zwecks einer besseren Bil...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 1)

News -

...50,0 MP 1/1,28“ 23mm F1,9 ja Weitwinkel 15,9 MP 1/3“ 17mm F2,2 nein Tele 8,0 MP 1/4“ 80mm F2,4 ja Huawei P40 Pro Hauptkamera 50,0 MP 1/1,28“ 23mm F1,9 ja Weitwinkel 40,0 MP 1/1,54“ 18mm F1,8 nein Tele 12,0 MP 1/3,8“ 125mm F3,4 ja Huawei P40 Pro Plus ...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 2)

News -

...50 oder 12,6 Megapixel. Unser Vergleichsbilder zeigen, dass sich die drei höherklassigen Modelle bei der maximalen Auflösung nur sehr leicht absetzen können. Es spielt daher fast keine Rolle, welches Smartphone bei maximaler Auflösung verwendet wird....

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...50, maximal sind ISO 204.800 einstellbar. Ohne die erweiterten Sensorempfindlichkeiten sind ISO 100 bis ISO 51.200 wählbar. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität der Kamer...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 1)

News -

...50 und reichen bis ISO 102.400, bei der Nikon Z 7II sind es ISO 32 bis ISO 102.400. Vergleich der Bildqualität bei ISO 64 bzw. 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Auflösung eines Sensors hat natürlich einen sehr große...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...50 und 60 Vollbildern pro Sekunde, bei 3.840 x 2.160 Pixel (16:9) sind zudem 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Dies gilt auch für die 2,7K-Auflösung (2.688 x 1.520 Pixel) im 16:9-Format. Im 4:3-Format (2.688 x 2.016 Pixel) liegt die max...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...50g (Action 3) zu 151g (Action 4) praktisch keinen Unterschied. Ganz gleich sind die Actionkameras dann aber doch nicht. Statt der orangenen Farbgebung der Action 3 bei der Auslösetaste und dem Logo, setzt DJI bei der Action 4 auf die Farbe Rot. Das ...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 1

News -

...50 erscheinen. Dieser Name könnte von der Canon EOS M50 (Mark II) mit EF-M-Bajonett inspiriert sein. Aktuell gibt es nur zwei RF-S-Objektive, 2023 sollte Canon das Angebot (deutlich) ausbauen: Überhaupt keine gesicherten Informationen liegen zu einer...

x