News -
...ist per optischem Pentaprismensucher und per Display möglich:Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Die überzeugendere Lösung hat die Nikon-Kamera außerdem beim Display zu bieten. Dieses ist nicht nur etwas größer (3,2 Zoll ...
News - - 3 Kommentare
...was mehr zu bieten. Dies macht variablere Aufnahmen möglich. Auch mit der FZ1000 ist man in der Praxis aber sehr gut ausgestattet. Die Objektive beider Kameramodelle decken große Brennweitenbereiche ab:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, ...
News -
...was lauter. Er erlaubt die bereits erwähnten sehr kompakten Abmessungen. Die Wahl der Brennweite könnte noch etwas zielsicherer funktionieren, die Steuerung wirkt etwas schwammig. {{ article_ad_2 }} Eine gute Arbeit leistet der optische Bildstabilisa...
News -
...was wahrnehmen. Das größte optische Problem des Objektivs stellt allerdings die Verzeichnung dar. Nun ist diese bei Ultraweitwinkelobjektiven nicht unbedingt etwas besonderes, das Ausmaß fällt beim Tamron 20mm F2,8 Di III OSD allerdings etwas aus dem...
News -
...was absinken. Die Bildränder und Ecken können bei Offenblende nicht ganz mit dem Zentrum mithalten. Bei F1,4 ist der Randabfall durchaus zu sehen, jedoch alles andere als kritisch. Bei F2 verbessert sich die Abbildungsleistung ein wenig, ab F2,8 ist ...
News -
...ist für ein Objektiv mit Blende F1,2 aber völlig normal. Details lassen sich bei F1,2 noch akzeptabel wiedergeben, die Wahl einer kleineren Öffnung ist eindeutig zu empfehlen. Bei F1,4 gibt es nur minimale Verbesserungen, bei F2 ist der Sprung dafür ...
Testbericht -
...ist der horizontale Winkel etwas zu groß und es kommt besonders am unteren Rand zu einer geringeren Leuchtkraft, die bei gleichmäßigen Motiven recht gut sichtbar ist.Das Bedienkonzept der Sony Alpha NEX-5 ist sehr menülastig ausgelegt. Direkte Einste...
Testbericht -
...ist ordentlich, nichts knackt oder knarzt. Die Druckpunkte der Bedienknöpfe sind gut fühlbar, auch das Moduswählrad ist griffig und etwas schwergängig, so dass es sich nicht aus versehen verstellen kann. Der erste Druckpunkt des Auslösers ist etwas s...
Testbericht -
...ist ein leichtes Rauschen zu sehen, dieses ist allerdings noch nicht störend. Details werden gut aufgelöst. Das Rauschen steigert sich bei ISO 100 und ISO 200 weiter, auch hier ist es aber noch kein Problem. Bei ISO 400 greift die kamerainterne Rausc...
Seite -
...istung, sondern lediglich mit 9fach Zoom getestet. Wie an der vergrößerten Ansicht (Taste Q mit @-Zeichen) zu erkennen ist, liefert der optische Bildstabilisator eine merkliche Bildverbesserung mit deutlich weniger Verwacklungseffekt. Das Ergebnis de...
Testbericht -
...ist, ist eine flüssige Darstellung aber leider nicht mehr möglich. Dies ist kein unwesentlicher Kritikpunkt. Technisch und haptisch ist das Paket der NX1 gelungen: Bei der Videoaufnahme glänzt die Samsung NX1 (Beispielaufnahmen) nicht nur mit 4K-/Ult...
News - - 3 Kommentare
...isten Objektiven, durch die Sensorstabilisierung vieler Micro Four Thirds-Modelle (alle Kameras von Olympus sowie die meisten neueren Kameras von Panasonic, z. B. Panasonic Lumix DC-GH5 (Testbericht) oder Panasonic Lumix DMC-G81 (Testbericht)) ist di...
News -
...ist optisch nicht stabilisiert, ab der Frontlinse gerechnet muss man sich laut Sony mindestens fünf Zentimeter vom Motiv entfernt befinden, um scharfstellen zu können. Der Einsatz von Filtern ist möglich, zu diesem Zweck hat Sony ein 40,5mm messendes...
News -
...ist aber wirklich nicht besonders ansprechend. Das liegt an einer verwaschenen Wiedergabe, Details sind kaum zu sehen. Für Social-Media-Einsätze mag die Qualität noch ausreichen, für mehr aber kaum. Das ist schade, denn Freunde sehr weitwinkeliger Bi...
Testbericht -
...ist bei der FujiFilm FinePix HS50EXR (Technik) über das 3,0 Zoll große und 920.000 Subpixel auflösende Display möglich, dieses kann gedreht und geschwenkt werden. Wie bei den meisten Bridgekameras ist auch ein elektronischer Sucher mit 920.000 Subpix...
News -
...ist in der Praxis oftmals alles andere als optimal. Die automatische Scharfstellung ist recht schnell – sofern nicht in den Makrobereich vorgedrungen wird. {{ article_ad_2 }} Hier werden aber viele Makroobjektive langsamer. Das Handling ist an den Ka...
News -
...ist. {{ article_ad_1 }} Manchmal ist der genaue Start einer „Aktion“ jedoch nicht bekannt, weshalb sich ein Video mit der „Auslösung am Anfang“ nur schwer oder gar nicht realisieren lässt. Dafür bietet Sony die „Auslösung am Ende“ an. Da die Kamera b...
News -
...ist etwa ein Bild pro Sekunde mehr als bei der EOS 800D, die aktuelle Flaggschiff-DSLR von Canon mit APS-C-Sensor (EOS 90D) erreicht rund zehn Bilder pro Sekunde. Die EOS 850D ist damit aktuell die schnellste Mittelklassekamera mit Spiegel. Im Livevi...
News -
...ist der optische Bildstabilisator, der laut Canon der leistungsstärkste bisher in einer Digitalkamera des Unternehmens verbaute Bildstabilisator ist und bis zu 4,5 Blendenstufen an Verwacklungen korrigieren kann. Für die Zoomverstellung und die Fokus...
News -
...isten. Der EXR-COMS-II-Bildsensor der FujiFilm FinePix HS50EXR ist 1/2 Zoll groß und löst 16,0 Megapixel auf. Seine ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 eingestellt werden, bei voller Bildauflösung ist aber nur ein ISO-Wert von 3....