Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 3)

News -

...profile und die Möglichkeit einen Timecode zu verwenden, ist sie sogar für professionelle Produktionen geeignet. Unser Testsieger: Bei Fotos und Videos macht der integrierte Bildstabilisator der spiegellosen Systemkamera eine gute Figur, auf diesen m...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...pro Sekunde oder auch 4K-Videos mit maximal 120 Vollbildern pro Sekunde aufzuzeichnen. Während die allermeisten Nutzer dadurch keine Unterschiede feststellen sollten, bietet die GH7 für Profi-Videografen doch mehrere Vorteile. Diese betreffen die län...

Umstieg von einer kompakten zu einer Spiegelreflex Kamera

News -

...Profikameras meist nicht mehr als 10 Bilder pro Sekunde realisierbar. Unser Vertreter der DSLRs, die Nikon D5000, kann bei voller Auflösung 4 Bilder pro Sekunde schießen, die Panasonic Lumix DMC-TZ10, die die Kompaktkameraklasse vertritt, schafft imm...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...pro Sekunde zu bieten, die Bitrate bewegt sich zwischen 100 und 150Mbit/s. Gut zu wissen: Während die G9 4K-Videos mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde für 29 Minuten und 59 Sekunden aufnimmt, sind es bei 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde maximal 10...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde für 53 Aufnahmen in Folge (JPEG). Im RAW-Format sind exzellente elf Bilder pro Sekunde möglich, wenn auch nur für 13 Bilder in Folge. Bei der kombinierten Speicherung von JPEG+RAW-Aufnahmen ist das Ergebnis mit elf Bildern pro Sekunde für...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...Programmwahlräder verrät, dass das Angebot an Fotoprogrammen sehr ähnlich ausfällt. Neben den PSAM-Modi und zwei Custom-Programmen ist jeweils eine Vollautomatik vorhanden. Die Canon EOS M5 (Testbericht) besitzt zudem einen Hybrid-Automodus, der zusä...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde erlaubt, werden Full-HD-Videos mit bis zu 60 Halb- oder Vollbildern pro Sekunde gespeichert. In HD-Auflösung stellen wiederum 30 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Als Besonderheit ermöglicht die G81 die Ausgabe des Videosignals über...

Canon EOS R5 Mark II und Canon EOS R5 im Vergleich

News -

...Prozessor steht dem DIGIC X-Chip ein weiterer Prozessor zur Seite: Unterschied 2: Der BildprozessorZur Bildverarbeitung nutzt Canon bei der Canon EOS R5 Mark II nicht nur einen DIGIC X-Chip, zusätzlich wurde auch ein sogenannter DIGIC Accelerator Pro...

FujiFilm X-E3 und Panasonic Lumix DC-GX9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde. Dies ist ein exzellentes Ergebnis. Mit mechanischem Verschluss sind immer noch gute acht Bilder pro Sekunde möglich. Die Panasonic Lumix DC-GX9 bewegt sich dazwischen und erreicht in der Spitze 9,3 Bilder pro Sekunde. In puncto Aufnahmel...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...pro Sekunde die höchste Bildrate dar. Mit 2,7K-Auflösung filmt die Ace Pro 2 auf Wunsch ebenfalls (bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde bei 2.688 x 1.520 Pixel sowie bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde bei 2.688 x 2.016 Pixel), darüber hinaus zudem mit 1.9...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...promiss aus Bildqualität und Bildrate. Leider fehlen der Ace Pro Möglichkeiten zur Aufnahme von 10-Bit und Log-Material. Das kann je nach Aufnahmezweck einen Nachteil darstellen. Ein flaches Bildprofil lässt sich immerhin nutzen. Video-Modus vs. Pure...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde festhalten, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind maximal 180 Vollbilder pro Sekunde möglich. Wer höhere Bildraten als 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen möchte, muss die Option „Hohe Bildrate“ aktivieren und kann damit bis zu 6-fache Ze...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...promiss vor. Das 6,36 Zoll große AMOLED-Panel überzeugt unter anderem mit einer ansprechenden Schärfe: Das verbaute AMOLED-Panel misst 6,36 Zoll, ist von allen Seiten von einem gleichmäßigen Rahmen eingerahmt und vollkommen flach. Schutzfolien oder S...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...Programmwählrad zu erreichen, wenn dafür ein anderes Programm überschrieben wird. setzt sich von der DSLM von FujiFilm aber mit einem Programm zum Aufnehmen von Collagen ab. Das Quickmenü der FujiFilm X-A3:FujiFilm X-A3. Das Quickmenü der Olympus PEN...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Pro-Modus des Nova 5T als Bonus manuell belichten und fokussieren, dies geht allerdings nur mit der Haupt- und Weitwinkelkamera. Beide erlauben des Weiteren das Speichern von RAW-Fotos. Die Dateien zeigen wie bei Smartphone-Bildern üblich ein recht s...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...vs. 5 MB) genannt werden. Ob man von der höheren Auflösung in der Praxis wirklich profitiert, hängt zudem vom Einsatzzweck der Bilder ab. Bei größeren Ausdrucken sorgen die zusätzlichen Pixel für bessere Ergebnisse, beim Betrachten der Bilder auf dem...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde möglich. Beim Speichern im RAW-Format werden die Reisezoomkameras mit 9,4 Bildern pro Sekunde (TZ101) und 9,7 Bildern pro Sekunde (TZ81) kaum langsamer. Die Bildserie fällt mit jeweils 14 Aufnahmen in Folge aber deutlich kürzer aus. Gleic...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Prozent des Bildfeldes an, das Modell der 7D Mark II ist aber etwas größer (0,63-fach vs. 0,59-fach). Diesen Unterschied kann man in der Praxis sehen, enorm ist er allerdings nicht. Zusätzlich lassen sich bei der 7D Mark II noch mehr Informationen (z...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde unterstützt, sind bei der GX80 nur 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Die NTSC-Bildraten fehlen bei der Systemkamera generell, weshalb man auch in Full-HD auf 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde verzichten muss. Hier sind maximal 50 ...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde, in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit ebenfalls bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Daneben stehen in Full-HD und in HD Zeitlupenmodi für bis zu 240 ...

x