Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Emil Busch Glaukar 97mm F3,1 bei Kickstarter

News -

...Sony E, FujiFilm X, Micro-Four-Thirds, Leica M, Leica T und Pentax K-Bajonett erhältlich.

Neu: Venus Optics Laowa 24mm T14 2X Periprobe

News -

...Sony E.

Spezialobjektiv: Venus Optics Laowa 20mm F4 Zero-D Shift

News -

...Sony E, L-Mount, Pentax K und FujiFilm G.

Neu: Sigma 50mm F1,4 DG DN Art

News -

...Sony. Sigma spricht bei seinem neuen Objektiv von einer kompromisslosen optischen Leistung, diese soll ein optischer Aufbau mit 14 Linsen in elf Gruppen garantieren. {{ article_ahd_1 }} Drei der Linsen sind asphärische Elemente, zudem wird noch eine ...

Erstes Objektiv mit L-Bajonett: Samyang AF 35-150mm F2-2,8 L

News -

...Sony erworben werden. Für Besitzer einer Kamera mit L-Bajonett ist die Vorstellung allerdings sehr erfreulich, ein Objektiv mit derartigen Spezifikationen ließ sich bislang nicht erwerben. {{ article_ahd_1 }} Das Samyang AF 35-150mm F2-2,8 L setzt si...

Erste drei Sigma-Objektive für Nikon Z angekündigt

News -

...Sony, dem MFT-Bajonett und dem L-Bajonett erwerben. Die optischen Designs hat Sigma jeweils übernommen. Beim Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary kommen 16 Linsen in 13 Gruppen zum Einsatz, beim Sigma 30mm F1.4 DC DN Contemporary sind es neun Linsen in...

Neues Supertelezoom: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...Sony, diese können über einen APS-C- oder Vollformatsensor verfügen. An ersteren Modellen entspricht der Brennweitenbereich einem 75 bis 600mm-Objektiv. {{ article_ahd_1 }} Die Lichtstärke des Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD nimmt beim Zoomen ...

Smartphone Honor View 20 angekündigt

News - - 1 Kommentar

...Sony mit einer Auflösung von 48 Megapixeln genutzt. Dieser speichert Bilder bei guten Lichtverhältnissen mit 48 Megapixeln und bei schlechten mit 12 Megapixeln. Ermöglicht wird dies durch eine Quad-Bayer-Matrix, die das Zusammenschalten von vier Pixe...

Firmware-Updates für die Panasonic Lumix DC-S1 und S1R

News -

...Sony kompatibel. Eine Liste aller Modelle mit genauen Produktnamen stellt Panasonic auf einer speziellen Webseite bereit. Die grundsätzliche Nutzbarkeit von CFexpress-Karten besteht bei beiden Kameras seit Ende 2019, damals wurde diese Funktion ebenf...

Makro-Duo mit Tilt-Shift-Funktion für DSLMs angekündigt

News -

...Sony E, die unverbindliche Preisempfehlung liegt jeweils bei 1.559 Euro. Zur Verfügbarkeit gibt es leider noch keine Informationen.

Zeiss stellt das Otus ML 50mm F1,4 und Otus ML 85mm F1,4 vor

News -

...Sony, das RF-Bajonett von Canon und das Z-Bajonett von Nikon.

Viltrox AF 135mm F1,8 LAB für Nikon Z

News -

...Sony vorgestellte Viltrox AF 135mm F1,8 LAB Z kann nun auch mit dem Z-Bajonett von Nikon erworben werden. Entwickelt wurde die Festbrennweite für Fotografen mit den höchsten Ansprüchen, die Abbildungsleistung und das Bokeh sollen daher besonders gut ...

Canon wird nächste Woche zwei Kameras vorstellen

News -

...Sony ZV-E10 (II). Diese gehört zu den beliebtesten Einsteiger-DSLMs am Markt.

Geschwindigkeit

Seite -

...Sony CyberShot DSC-T30:   Wir haben alle Tests mit 2 verschiedenen Speicherkarten durchgeführt, um damit die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Kamera zu testen. Bei den Tests gelten folgende spezielle Sony CyberShot DSC-T30 Einstellungen:- Bildst...

Das LG G2 im dkamera.de-Test

News -

Smartphones sind mittlerweile als Digitalkameras nicht mehr wegzudenken und haben das Segment der Einsteiger-Digitalkameras kräftig durcheinander gewirbelt. dkamera.de konnte bereits das Sony Xperia Z1 (Testbericht), das Nokia Lumia 920, das Samsung...

Neu: Xiaomi 13 Pro, 13 und 13 Lite

News -

...Sony IMX989-Chip zum Einsatz. Dieser gehört zur 1,0-Zoll-Klasse und ist größer als alle anderen Smartphone-Sensoren auf dem Markt. Groß sind auch die Pixel, deren Kantenlänge liegt bei 1.6µm. Standardmäßig speichert die Hauptkamera Fotos mit 12,5 Meg...

Angelbird SD Dual Card Reader im Test

News -

...Sony G-Series SD-Karte mit 32GB im Test im Dual Card Reader: Eine Angelbird AV PRO SD MK2 V90-Karte mit 128GB im Test im Dual Card Reader: Grundsätzlich lassen sich mit dem Angelbird SD Dual Card Reader sehr hohen Datenraten erzielen. Bei unserem Tes...

Nikon Coolpix S8200

Testbericht -

...Sony Cyber-shot DSC-HX9V und der Canon PowerShot SX230 HS (Testbericht) - geworfen werden.

Nikon 1 J1

Testbericht -

...Sony oder Samsung, nutzt Nikon allerdings nicht die aus den jeweiligen digitalen Spiegelreflexkameras bekannte Sensorgröße, sondern entwickelte ein neues, kleineres Sensorformat. Der neue Nikon CX-Bildsensor der Nikon 1 J1 ist 13,2 x 8,8mm groß und e...

Compact Flash (CF) Informationen

Seite -

...Sony (demnächst)- Extrememory- PNY Technologies- FujiFilm- Toshiba- ATP- BestMedia (Platinum) Besonderheiten: - Derzeit größte Speicherkartenfamilie im Difgitalkamerasektor- CF I Karten sind wesentlich häufiger als CF II Karten- CF I Karten (3,3 mm h...

x