Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Oppo entwickelt ein Smartphone mit 10-fach-Zoom

News -

...Sony mit 48 Megapixel zum Einsatz. Mit dem 1/2 Zoll großen Bildwandler, der je nach Situation Fotos mit 48 oder 12 Megapixel ausgeben kann, scheint also eine bessere Bildqualität als mit dem Zoomobjektiv zu erreichen sein. Anders ist der Schritt, ein...

Das Superzoom-Smartphone: Oppo Reno 10x Zoom vorgestellt

News -

...Sony (IMX 586; 1/2 Zoll-Klasse) zum Einsatz, die Brennweite des F1,7-Objektivs ist nicht bekannt. Eine derart lange Brennweite ist nur durch die Persikop-Bauweise des Objektivs möglich: Die Telekamera des Oppo Reno 10x Zoom sorgt für die enorme Brenn...

Neue Version: Kipon Ibelux 40mm F0,85 Mark III

News -

...Sony E-Bajonett. Wer die Optik an einer Vollformatkamera verwenden möchte, muss den APS-C-Modus aktivieren oder mit einer deutlichen Abschattung leben. Wann und für welchen Preis das Kipon Ibelux 40mm F0,85 Mark III im deutschen Fachhandel zu erwerbe...

Neu: Sigma 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary

News -

...Sony. {{ article_ahd_1 }} Vom Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art setzt sich das 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary durch ein wesentlich kompakteres und leichteres Gehäuse ab. Während das Art-Modell 8,5 x 13,3cm misst und 795g auf die Waage bringt, werden für ...

Retro-Blitzgeräte von Godox vorgestellt

News -

...Sony.

Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD nun auch für FujiFilm X

News -

...Sony-E-Bajonett aus 25 Linsen in 16 Gruppen. Ein XLD-Element (eXtra Low Dispersion), fünf LD-Elemente (Low Dispersion) sowie zwei hybridasphärische Linsen minimieren Abbildungsfehler wie chromatische Aberrationen. Die Blendenöffnung fällt mit F5 bis ...

Neu: Rollei HS Freeze Portable und HS Free Portable Pro

News -

...Sony nutzen, für letztere wird allerdings ein extra Adapter benötigt, um die Blitze ohne Einschränkungen verwenden zu können. Der Unterschied zwischen beiden Modellen ist im Blitzreflektor zu finden, die anderen Daten weichen nicht voneinander ab. {{...

Mit 200 Megapixel: Samsung ISOCELL HP1

News -

...Sony Sensoren aller Klassen anbietet, konzentriert sich Samsung auf kleinere Modelle für beispielsweise Smartphones. Hier gehört das südkoreanische Unternehmen schon länger zu den Technologie-Leadern und möchte dies natürlich auch in der Zukunft blei...

Kompakt & lichtstark: Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary

News -

...Sonys E-Bajonett sowie dem L-Bajonett angeboten und wurde für Kameras mit APS-C-Sensoren konstruiert. Die kleinbildäquivalente Brennweite liegt dadurch bei 27 bis 75mm. Als Besonderheit besitzt das Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary sehr kompakte ...

Pentax K-1 Testbericht

News -

...Sony auch Kameras mit Vollformatsensoren im Portfolio haben, hat sich Pentax bislang nur auf APS-C-Sensoren konzentriert. Das Interesse an einer Vollformat-DSLR war jedoch durchaus vorhanden, denn im Jahr 2015 wurde die Entwicklung einer Vollformatka...

Für APS-C- und MFT-Kameras: 7Artisans 50mm F1,4 Tilt-Shift

News -

...Sony und dem MFT-Bajonett erhältlich sein. Beim Gehäuse handelt es sich um eine aus Metall gefertigte Konstruktion, für Filter ist ein 46mm großes Gewinde verbaut.

Thypoch bietet seine Objektive mit weiteren Bajonetten

News -

...Sony, dem RF-Canon von Canon, dem X-Bajonett von FujiFilm und dem Z-Bajonett von Nikon erwerben lassen. {{ article_ahd_1 }} Alle Objektive sind rein manuell zu bedienen, automatische Funktionen gibt es keine. Scharfstellen muss man daher mittels des ...

Zweites Objektiv der LAB-Serie: Viltrox AF 35mm F1,2 LAB FE

News -

...Sony erworben werden. Zukünftig könnten weitere Versionen mit anderen Bajonetten folgen.

Laowa 15mm F4,5 1:2 Macro angekündigt

News -

...Sony mit dem E-Bajonett, von Canon mit dem EF-Bajonett oder von Nikon mit dem Z-Bajonett besitzt, kann die Blende per Einstellrad wählen. Bei Canon-Kameras mit dem RF-Bajonett muss man die Blende per Einstellring an der Optik anpassen, für Kameras mi...

Gerade oder abgewinkelt: Laowa Pro2be 24mm T8 2X Macro

News -

...Sony E-Bajonett erwerben. Nachfolgend finden Sie die unverbindlichen Preisempfehlungen:Laowa Pro2be 24mm T8 2X Macro Probe 0 Grad-Direkt-Modul: 3.399 EuroLaowa Pro2be 24mm T8 2X Macro Probe 35 Grad-Modul: 3.749 EuroLaowa Pro2be 24mm T8 2X Macro Probe...

Update 1.13.0 für Sklyum Luminar Neo

News -

...Sony ZV-1 Mark II) und das Beheben von zahlreichen kleinen Fehlern. Fehlerbehebungen MacOS: Das Hochskalieren von Fotos um das 4- und 6-fache in der Erweiterung Upscale AI ist jetzt schneller und verbraucht weniger RAM Verbesserte Anwendung bei der P...

Autofokus-Objektiv für APS-C: Brightin Star AF 50mm F1,4

News -

...Sony, dem X-Bajonett von FujiFilm sowie dem Z-Bajonett von Nikon erwerben. {{ article_ahd_1 }} Mit rund 75mm KB-Brennweite gehört das Brightin Star AF 50mm F1,4 an APS-C-Kameras zu den leichten Teleobjektiven und eignet sich dadurch beispielsweise fü...

Limited Edition: TTArtisan AF 27mm F2,8 Polar White

News -

...Sony mit weißem Gehäuse erworben werden. Dies allerdings nicht in Deutschland, sondern über Händler aus dem Ausland. FujiFilm bietet seine Kameras teilweise mit silbernem Gehäuse an. Auch hier könnte ein weißes Objektiv passende Akzente setzen. Das O...

Neue Pixel-Modelle bekommen teilweise neue Kamera-Hardware

News -

...Sony (IMX 858), zum Einsatz kommen, im Vergleich mit dem Pixel 8 Pro würde dies allerdings zumindest auf dem Papier eine Verschlechterung (1/2 Zoll-Chip) bedeuten. Kommende Besitzer des Pixel 9 können sich dagegen freuen, beim Pixel 8 wird ein kleine...

Sigma stellt das 24-70mm F2,8 DG DN Art vor

News -

Update: 18.11.2019, 08:00 Uhr: Sigma hat jetzt bekanntgegeben, dass das 24-70mm F2,8 DG DN Art für einen Preis von 1.199,00 Euro (UVP) auf den Markt kommen wird. Erste Exemplare des Zooms sollen ab Anfang Dezember erhältlich sein. 08.11.2019, 10:00 ...

x