Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde: Apropos Einschränkungen: Zeitlupenaufnahmen erlaubt generell nur die Hauptkamera, mehr als 30 Vollbilder pro Sekunde in 4K ebenfalls. In der Praxis ist das nicht optimal, aber effektiv auch kein größeres Problem. 30 Vollbilder pro Sekund...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...pro Sekunde aufgenommen, bei 1.280 x 720 und 640 x 480 Pixel sind es je 30 Bilder pro Sekunde. Dies ist schade, da 24 Bilder pro Sekunde für ein leichtes Ruckeln - zum Beispiel bei Schwenks - sorgen. 30 Bilder pro Sekunden sind bei vielen anderen Her...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde für sieben Aufnahmen in Folge möglich. Die Nikon D3300 schlägt sich im Serienbildmodus deutlich besser. 5,0 Bilder pro Sekunde hält diese für 100 Bilder in Folge im JPEG-Format fest. Bei RAW-Aufnahmen sind ebenfalls 5,0 Bilder pro Sekunde...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...programmen genügt der Blick auf die Programmwählräder, um die Ausstattung und somit letztendlich die Zielgruppen der Kameras auszumachen. Die 80D hat neben den PSAM-Modi zwei Customprogramme und einen Bulbmodus zu bieten. Szenenprogramme, Filtereffek...

Speicherkarten Grundlagen (FAQ)

Seite -

...Produktvergleich zu erleichtern. Weiterhin taufen die verschieden Hersteller ihre Speicherkartenklassen mit "Professional, Pro, Ultra, High Speed oder sogar Extreme", genaueres lesen Sie bitte ebenfalls in der jeweiligen Marktübersicht. Bei...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde ab, mit dieser Geschwindigkeit lassen sich 58 Bilder in Folge aufnehmen. Wer mit der TZ202 gleichzeitig JPEG+RAW-Bilder speichern möchte, kann 9,5 Bilder pro Sekunde für 29 Aufnahmen in Serie festhalten. Die GX80 schafft 6,6 Bilder pro Se...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde filmen, bei 60 Vollbildern pro Sekunde sind es etwa 19 Minuten. Mit dem Power-Combo-Modul lässt sich die Laufzeit um weitere 30 Minuten bei 120 Vollbildern und rund 36 Minuten bei 60 Vollbildern pro Sekunde verlängern. Insgesamt lässt sic...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde speichern, oberhalb von 30 Vollbildern pro Sekunde wird dabei allerdings nur ein Sensorbereich in APS-C-Größe ausgelesen. Dadurch ergibt sich ein deutlicher Crop. Mit voller Sensorbreite kann man mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde ...

FujiFilm X-E5 und X-E4 im Vergleich

News -

...prozessor und BildstabilisatorAls Bildwandler und Bildprozessor setzt FujiFilm bei der X-E5 auf den X-Trans CMOS V HR-Sensor sowie den X-Prozessor 5. Bei der X-E4 kommt dagegen ein X-Trans-CMOS-Sensor der vierten Generation und der X-Prozessor 4 zum ...

Olympus PEN E-PL1

Testbericht -

...pro Sekunde für 15 Aufnahmen im JPEG Format, anschließend sinkt die Bildrate auf dauerhafte 1,9 Bilder pro Sekunde ab. Im RAW Format werden anfangs mit 3,2 Bilder pro Sekunde für 11 Aufnahmen sogar höhere Werte erzielt. Ist der Zwischenspeicher voll,...

Samsung NX10

Testbericht -

...pro Sekunde weiter. Im RAW-Modus bricht die Geschwindigkeit ein. Zwar nimmt sie zunächst mit schnelleren 3,3 Bilder pro Sekunde auf, kann diese Geschwindigkeit aber nur für 3 Bilder durchhalten und fällt anschließend auf sehr gemütliche 0,4 Bilder pr...

Sony ZV-1

Testbericht -

...pro Sekunde 1.824 x 1.026 480/500 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 960/1.000 Bilder pro Sekunde 1.244 x 420 Aufnahmezeit-Priorität 240/250 Bilder pro Sekunde 1.824 x 616 480/500 Bilder pro Sekunde 1.292 x 436 960/1.000 Bilder pro Sekunde 912 x 308 Die ...

Pentax K-1 Testbericht

News -

...Produktbilder) genau 4,4 Bilder pro Sekunde das Maximum dar, bis zu 17 RAW-Bilder lassen sich in Folge mit höchster Geschwindigkeit speichern. Ein Prime-IV-Bildprozessor ist für die Bildverarbeitung zuständig, die Aufnahmen landen auf einer oder zwei...

FujiFilm X-T100 Testbericht

News -

...pro Sekunde beschränkt. Das ist für standardmäßige Videos zu wenig. In Full-HD wird mit 60 Vollbildern pro Sekunde eine übliche Bildrate erreicht, in HD (1.280 x 720 Pixel) sind Zeitlupen-Aufnahmen realisierbar. Zu den per Einstellrad erreichbaren Fo...

Panasonic Lumix DC-GX9 Testbericht

News -

...pro Sekunde) oder Full-HD (bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde) erfolgen, auf einen Mikrofoneingang muss jedoch verzichtet werden. Die 4K-Fotofunktion ist dagegen vorhanden, die Post-Focus-Funktion ebenso. Wer die Kamera drahtlos steuern möchte, kann au...

Nikon D850 Testbericht

News -

...prozessor erlaubt trotz hoher Auflösung die Aufnahme von rund sieben Bildern pro Sekunde, mit dem Batteriegriff MB-D18 und dem Akku EN-EL18B sind es sogar neun Bilder pro Sekunde. Auf bekannte und bewährte Technik trifft man beim Autofokusmodul (Mult...

Neue Outdoorkamera: FujiFilm FinePix XP120

News -

...pro Sekunde kann die XP120 mit 15,9 Megapixel speichern, bis zu 60 Bilder pro Sekunde sind es bei drei Megapixel. Beim Display auf der Rückseite der FujiFilm FinePix XP120 handelt es sich um ein 3,0 Zoll großes Modell mit 920.000 Subpixel. Videoaufna...

FujiFilm X100F Testbericht

News -

...Prozessor Pro. Durch dessen hohe Rechenleistung lassen sich trotz einer – im Vergleich zum Vorgängermodell – um 50 Prozent höheren Auflösung nun acht Bilder pro Sekunde speichern. Der Autofokus verwendet zum Scharfstellen sowohl die Kontrastmessung a...

Gehobenes Einsteigermodell: GoPro HERO+ angekündigt

News -

...Pro bietet seine Actionkameras mittlerweile in allen Preisklassen an. Zwischen dem Spitzenmodell GoPro HERO4 Black (Testbericht) sowie der Einsteigerkamera GoPro HERO gab es bislang drei unterschiedliche Modelle. Mit der GoPro HERO+ ist nun ein weite...

Panasonic Lumix DMC-LX100 Testbericht

News -

...pro Sekunde bei voller Auflösung festhalten. Videos speichert die Panasonic Lumix DMC-LX100 (Technik) nicht nur in Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern pro Sekunde, 25 Vollbildern pro Sekunde lassen sich mit 3.840 x 2.160 Pixel festhalten. Diese ents...

x