Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Nikon Filmdigitalisierungsadapters ES-2 (Teil 2)

News -

...diert. Beide Kameras machen die Umkehr des Negativfilms daher sehr einfach. Sofern dieser Modus aktiviert wurde, lassen sich allerdings nur noch JPEG-Bilder speichern und kann man kaum mehr Einstellungen vornehmen. Trotzdem ist der Einsatz dieses Mod...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

...die kompakte und leichte Kameras suchen, sind sie daher bestens geeignet. Doch was bringen leichte Kameras, wenn die vorhandenen Objektive groß und schwer sind. Samyang bietet mit dem AF 35mm F2,8 FE eine sehr leichte und kleine Festbrennweite an, di...

Samsung NX3000

Testbericht -

...Die Schnittstellen der Samsung NX3000 (Technik), ein Micro-USB und ein Micro-HDMI-Port, lassen sich über die rechte Kameraseite erreichen. Der Akku und die microSD-Speicherkarte über die Unterseite. Per WLAN lässt sich die spiegellose Systemkamera fe...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2)

News -

...die vielen Tasten, mit denen sich die meisten Einstellungen schnell und einfach erreichen lassen. Kleine Schwächen erlaubt sich die Fujifilm FinePix HS30EXR bei der Bildqualität. Wer seinen Fokus zuerst auf die Funktionalität legt, sollte sich die Fu...

Testbericht des Sony FE 70-200mm F4 G OSS II

News -

...und die Unterstützung der höchsten Bildraten (bis zu 30 Bilder pro Sekunde an der Alpha 1). Das Vorgängermodell Sony FE 70-200mm F4 G OSS erlaubt ersteres nicht und begrenzt die Bildrate laut Sony zudem auf 15 Bilder pro Sekunde. Doch das Sony FE 70-...

Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4

Kamera -

...und die Schnittstellen. Die Ricoh GXR wird jedoch keinen eigenen Bildsensor integriert haben, der Bildsensor, der Bildprozessor, die Optik, die Verschlusseinheit, die Belichtungssteuerung und der optische Bildstabilisator (falls vorhanden) sind im je...

Die Ricoh GXR im dkamera Vergleichstest

News - - 1 Kommentar

...Und in der Konkurrenz zeigte sich die Leistungsfähigkeit dieser Beschränkung. Die Makrotauglichkeit, die durchaus für Portraits taugliche Brennweiten-Blenden-Kombination und die im Alltag gut zu gebrauchende Normalbrennweite decken einige wichtige fo...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 3)

News -

...und der Samsung NX3000 haben wir uns unter anderem die Kitobjektive, das Objektivangebot und die Arbeitsgeschwindigkeit angeschaut. In diesem dritten und letzten Teil stehen das Display, die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit auf dem Prüfstand. ...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 1/3 (Einführung)

News - - 2 Kommentare

...die mit den Daten des i-gotU GT-600 verknüpft wurde, und die Panasonic Lumic DMC-TZ8 (der dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ8 folgt in Kürze), bei der die Daten des Wintec WBT-202 für die Zuordnung verwendet wurden. Die Canon PowerShot SX...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...die Bildserienlänge bei der Sony Alpha 7R III von rund 23 auf bis zu 76 RAW-Bilder (komprimiert) in Serie. Die Daten lassen sich auf zwei SD-Speicherkarten (1x UHS-II, 1x UHS-I) ablegen: Damit die Daten schnell auf die Speicherkarte geschrieben werde...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...und der Panasonic Lumix DMC-G6 mit Superzoom-Objektiv auf die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität eingegangen sind, beleuchten wir in diesem Teil die Objektive, die Objektivauswahl, die Geschwindigkeit und die Bildkontrolle. Die Objektive...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehe...

Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 2)

News -

...unden werden. {{ article_ahd_2 }} Danach startet man die Streamlabs-App und wählt hier die entsprechende Signalquelle/Kamera aus. In diesem Fall natürlich nicht die internen Kameras des Xperia Pro, dies sich aber ebenso nutzen ließen, sondern das HDM...

Microsoft Image Composite Editor im Praxistest

News -

...die Wahl zwischen der „Simple Panorama“ und „Structured Panorama“-Option. Während sich erstere Option für einfache einzeilige Panoramen anbietet und bis auf die Wahl der Aufnahmebewegung keine weiteren Einstellungen bietet, lassen sich die Bilder bei...

Neu: Adobe Photoshop Elements 2018 & Premiere Elements 2018

News - - 1 Kommentar

...und Videobearbeitungsprogramme vorgestellt. Bei den neuesten Versionen steht neben noch vielfältigeren Bearbeitungsmöglichkeiten vor allem das automatisierte Erstellen von „gelungenen“ Fotos und Videos im Vordergrund. Die Bild- und Videoergebnisse so...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Kamera -

...und -größe: MOS, 1/2,33 Zoll Serienbilder pro Sekunde: 10,0 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 Bildpunkte Video-Frequenz: 25 Bilder pro Sekunde Video-Einschränkung: 1799 Sekunden Video-Form...

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...die Kontrastmessung und die Depth-from-Defocus-Technologie. Die Kamera beherrscht die Einzelbildfokussierung (AF-S), die flexible Fokussierung (AF-F) und die kontinuierliche Fokussierung (AF-C). Zu den AF-Messfeldoptionen gehören die automatische Mes...

Fotobücher sind Bücher über was? (Teil 1)

News -

...Die Frage der Überschrift muss man sich einfach stellen, wenn man die Auswahl von Fotobüchern sieht. Da gibt es Bücher über Kameras und Systeme, Bücher über die allgemeine Fotografie und jene Vielzahl von Büchern, die Einzelthemen wie z.B. Bildbearbe...

Und hier ist sie, die Canon EOS 400D

News -

...Die Einschaltzeit der EOS 400D beträgt max. 1,2 Sekunden, wobei nach 0,2 Sekunden bereits der Auslöser betätigt werden kann. Dies resultiert daraus, das die Kamera nach 0,2 Sekunden eigentlich schon aufnahmebereit ist, jedoch ab diesem Zeitpunkt der ...

Fünf Mikrofone von Sony im Praxistest (Teil 3)

News -

...und die Tonqualität aller fünf Mikrofone verglichen. In diesem dritten und letzten Teil fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Sony bietet eine Reihe von Mikrofonen an, die unterschiedliche Aufnahmegebiete abd...

x