Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Unser Ersteindruck zur Samsung EX1

News - - 5 Kommentare

...inbar sporadisch nicht deaktiviert bzw. aktiviert werden wenn der Selbstaulöser aktiviert ist (teilweise funktioniert es, teilweise nicht - wir konnten die Abhängigkeit noch nicht genau ausfindig machen). Teilweise hat sich der optische Bildstabilisa...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha NEX-5 gegen Olympus PEN E-P1

News -

...il ausspielen. Wie schnell sich diese Situation ändern kann, zeigt allerdings ein Vergleich mit den beiden Superzooms im System. Insgesamt ist es also eine ausgeglichene Situation, die jeweils in Anbetracht der gewünschten Objektive persönlich entsch...

Adobe Photoshop CS4 Testbericht

News -

...ild ohne weiteres in ein Quadratisches Bild umwandeln, ohne dass ein vorher festgelegter Bereich, zum Beispiel ein Objekt im Vordergrund, mit skaliert wird. Auch sind damit Bildmanipulationen möglich. Was sich bisher nur mit viel Handarbeit und einig...

FujiFilm präsentiert die X-T5

News -

...ie einer klassischen Bedienung richtet, will die FujiFilm X-T5 für ein „analoges Flair“ sorgen. Deshalb besitzt die DSLM wie die Vorgängermodelle ein Gehäuse mit vielen Einstellrädern. {{ article_ahd_1 }} Die Technik im Inneren ist bei der FujiFilm X...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Im zweiten Teil unseres Tests des Huawei Nova 5T sind wir unter anderem auf die Bildqualität eingegangen. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Pr...

Sony Alpha 550

Testbericht -

...iben, um zum Beispiel eine schnelle Reaktion sicherzustellen, ist das Einstellrad mit dem Mittelfinger nur schwer zu erreichen. Auf ein zweites Rad hat Sony verzichtet, so dass in einigen Fällen auch bei wichtigen Funktionen jeweils eine Kombination ...

dkamera.de Grundlagenwissen: MFR-Rauschreduzierung

News -

...inzelbildverrechnung: Wie arbeitet die Rauschreduzierung durch Einzelbildverrechnung?Bei der Rauschreduzierung durch Einzelbildverrechnung schaltet die Digitalkamera automatisiert in den Serienbildmodus, wobei sich die Serienbildgeschwindigkeit und d...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ionen (Tiefpassfilter und Limiter) zu nennen. Darüber hinaus ist ein Windfilter zuschaltbar. Diese Optionen finden sich selbst im Kamerabereich nur bei höherwertigen Modellen. In der Praxis dürfte der Nutzen zwar recht gering sein – wer dreht mit ein...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 2)

News -

...ich. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon EOS R7. Geschwindigkeit:Eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit ist vor allem bei der Aufnahme von bewegten Motiven wichtig. Zum einen sollte eine Kamera dafür eine hohe Bildrate erreichen. Beide DSLMs in d...

Panasonic Lumix DMC-TZ10

Testbericht -

...it korrekt belichtete Bilder ohne Eingriff möglich sind - sofern sich die ermittelte Empfindlichkeit im vorher festgelegten Bereich befindet. Als Empfindlichkeits-Obergrenzen stehen eine ISO-Automatik bis ISO 400, ISO 800 und dem Maximalwert ISO 1.60...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ite jeweils deutlich länger aus, für echte Weitwinkelaufnahmen wird beispielsweise ein Ultraweitwinkelobjektiv benötigt. In der Praxis erreichen beide Kameras bei allen 4K-Aufnahmen eine sehr überzeugende Bildqualität, die Detailwiedergabe ist deutli...

Testbericht des Canon EF 24-105mm F4L IS II USM

News -

...ingreifen in die automatische Fokussierung. Manuell scharfstellen lässt sich mit dem Canon EF 24-105mm F4L IS II USM zielsicher, der Fokusring besitzt einen angenehmen Widerstand. Die Frontlinse oder das Filtergewinde (77mm) dreht sich durch die Inne...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 2)

News -

...in oberes und unteres ISO-Limit bestimmen die Sensorempfindlichkeit. Bei der DJI Action 2 und Osmo Action ist die Zeit in feinen Stufen und der ISO-Wert direkt bestimmbar. Darüber hinaus gibt es noch eine konfigurierbare ISO-Automatik. Bei den GoPro-...

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ion: Links eine Aufnahme mit 10 Megapixel, rechts mit 40 Megapixel: Links eine Aufnahme mit 10 Megapixel, rechts mit 40 Megapixel: Links eine Standardaufnahme, rechts eine HDR-Aufnahme: Links eine Aufnahme ohne Bokeh-Simulation, rechts mit: Links ein...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 6000

News - - 3 Kommentare

...insatz. Dieses bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Da Sony bei der Alpha 6000 ein besonderes Augenmerk auf die Arbeitsgeschwindigkeit gelegt hat, was sich in einer sehr hohen Serienbildrate (11 Bilder/Sek.) und einem extrem sch...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News - - 1 Kommentar

...iert werden. Offizielle und zitier fähige Aussagen erhielten wir von Sony nicht, in den Tests zeigte sich aber ein Unterschied, der etwa einer Drittel-Blende entspricht. So zeigen sich besonders unter Laborbedingungen bei höheren Empfindlichkeiten ei...

Schöne Sekunden mit buntem Feuerwerks-Licht

News -

...it ins Bild einbeziehen, aber nur dann, wenn diese nicht in einem zusätzlichen Licht stehen. In einem solchen Fall müssen Sie darauf verzichten alles ins Bild zu holen und richten Ihre Kamera lieber auf einen Ausschnitt mit dunklen Himmel, in dem die...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 1)

News -

...ixel) auf, bei der 760D sind es 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel). Zumindest auf den ISO Bereich hat dies keinen Einfluss. ISO 100 stellen bei beiden Modellen die niedrigste Sensorempfindlichkeit dar, ISO 12.800 die höchste native. Mit der H-Erweite...

Testbericht des Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS

News -

...ich rein gar nichts kritisieren. Zum Einstellen befinden sich am Objektiv zwei Schalter und eine Taste. Mit dem ersten Schalter lässt sich die Fokusbegrenzung aktivieren (unendlich bis 0,5m sowie 0,5m bis 0,28cm), mit dem Zweiten wird der Bildstabili...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...ir in diesem zweiten Teil einen Blick auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle werfen. {{ article_ad_1 }} Objektiv:Das Objektiv ist bei Kompaktkameras mangels Wechselmöglichkeit neben dem Bildsensor das wichtigste „Teil“ ei...

x