Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde, die GX8 genau 2,7 Bilder pro Sekunde. Bei JPEG+RAW haben wir für die Olympus-Kamera 10,3 Bilder pro Sekunde für 30 Bilder in Serie ermittelt, das Panasonic-Modell kann 8,0 Bilder pro Sekunde für 32 Aufnahmen in Serie speichern. Danach si...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Bild vs. 16 MB pro Bild) und das Verarbeiten beim Aufnehmen länger dauert als bei Bildern mit geringerer Auflösung, würden wir im Alltag stets zur Standard-Auflösung greifen. Deren Qualität stufen wir grundsätzlich als sehr gut ein, auch etwas gr...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde festhalten. Dieser Unterschied ist nicht zu verachten. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass die genannte Bildrate bei der der M50 ausschließlich für den Einzelbild-AF gilt. Mit kontinuierlichem Autofokus sind maximal 7,4 Bilder pr...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde) aufnehmen. Daneben geht dies in 4K mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde sowie mit bis zu 1920 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (Zeitlupe). Zu den weiteren Videofeatures gehören das 10-Bit-Recording und die Dolby Vision-Aufnahme (maxi...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...programm während Videos gearbeitet wird, entscheidet man über das gewählte Fotoprogramm. Das ist zwar etwas ungewöhnlich, funktioniert in der Praxis jedoch problemlos. Die Bildqualität der Aufnahmen würden wir nach aktuellen Maßstäben als gut bezeich...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 1)

News -

...Pro gegen eine Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV antreten haben lassen, nun ein zweites Mal getestet. Dieses Mal duellieren sich das Samsung Galaxy S22 Ultra und die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII. {{ article_ahd_1 }} Zu unseren jeweiligen Einzeltestberich...

dkamera Wochenrückblick KW44

News -

...Produkte. Canon kündigte unter anderem die EOS R6 Mark II an. Bei dieser kommt ein neuer Vollformatsensor mit 24 Megapixel zum Einsatz. Dieser reduziert nicht nur den Rolling-Shutter-Effekt, sondern erlaubt auch höhere Bildraten (bis zu 40 Fotos bei ...

Panasonic Lumix DC-S5 und Lumix DC-S1 im Vergleich

News -

...Probleme sorgen. {{ article_ad_2 }} Da wegen des nicht vorhandenen Kontrolldisplays bei der Lumix DC-S5 auf der Oberseite mehr Platz zur Verfügung steht, hat sich Panasonic dazu entschieden, dass Programmwählrad auf der rechten Kameraschulter zu plat...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde, die Canon EOS R50 kommt auf immer noch richtig gute 15 Bilder pro Sekunde. Natürlich gibt es dabei aber auch etwas zu beachten: Für die genannten Bildraten ist der elektronische Verschluss zu verwenden, bei diesem können anders als beim ...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde deutlich von der FujiFilm X-T100 mit 6 Fotos pro Sekunde ab. Für Situationen, in denen möglichst hohe Bildraten benötigt werden, eignet sich die DSLM von Canon daher besser. Das gilt allerdings nicht uneingeschränkt. Während die Serienbil...

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 1)

News -

...pro Sekunde lassen sich bei 4K-Auflösung nur mit Crop festhalten. Mit der RAW-Video-Ausgabe und einem flachen Bildprofil sind Videografen grundsätzlich aber trotzdem sehr gut aufgestellt. In Full-HD speichert die DSLM bis zu 120 Vollbilder pro Sekund...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...Programm-Wählrad sitzt auf der linken Seite der Kamera und lässt sich um die eigene Achse drehen. Neben den gewohnten Programm-Modi (Automatik (+), Programm-Automatik, Zeit- und Blenden-Vorwahl) besitzt die Sony Alpha 77V natürlich auch einen manuell...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...pro Sekunde, cRAWs dabei ohne effektive Grenze. Bei normalen RAWs sinkt die Bildrate nach 163 Aufnahmen auf 10 Bilder pro Sekunde ab. Im Liveviewmodus haben wir die bereits angesprochenen 19,6 Bilder pro Sekunde gemessen, bei cRAWs wird die Kamera ni...

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...programme. Zudem lassen sich die Aufnahmen mit digitalen Bildeffekten versehen. Zum Abspeichern von selbst zusammengestellten Fotooptionen gibt es die Custom-Programme C1 und C2, die zudem weitere Unterprogramme besitzen. Der Autofokus erlaubt jeweil...

Sony Alpha 7S III und Sony Alpha 7S II im Vergleich

News -

...prozessor und SerienaufnahmeDamit die Alpha 7S III mit der gesteigerten Datenmenge umgehen kann, wurde ein neuer Bionz XR-Prozessor verbaut. Dieser besteht aus zwei Einzelprozessoren, zusammen erreichen diese eine 8-mal höhere Rechenleistung. Das mac...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

News -

...pro Sekunde mit dem Xiaomi 14 Ultra und bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde mit dem Xiaomi 14 möglich. Zudem kann man in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 1.920 Vollbildern pro Sekunde (Xiaomi 14 Ultra) bzw. 960 Vollbildern pro Sekunde ...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Pro-Modus vornehmen: Zu den Optionen gehört unter anderem die Sensorempfindlichkeit: Im Pro-Video-Modus lässt sich auch im Log-Format filmen: Für manuelle Belichtungs- und Fokuseinstellungen muss man dahingegen zum Pro-Modus wechseln. Wurde dieser au...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...pro Sekunde für 15 Bilder in Folge und danach 2,9 Bilder pro Sekunde gemessen. Bei den komprimierten cRAWs waren es 10,0 Bilder pro Sekunde für 24 Aufnahmen in Serie und anschließend 4,2 Bilder pro Sekunde. Entscheidet man sich für die gleichzeitige ...

Praxisbericht Adobe Photoshop "Neural Filters"

News -

...Prozent beim Prozessor und bei bis zu 100 Prozent beim Grafikprozessor. Die für die Berechnung benötigte Zeit, die Photoshop anzeigt, sollte man in der Regel nicht für bare Münzen nehmen. Bei dem eben erwähnten Beispiel wurden zunächst 20 Minuten ang...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...professionelle Fotografen oder ambitionierte Amateure geben, die kein Produkt von Adobe nutzen. Zumindest, wenn es um die Bildbearbeitung mittels Computer geht. Im Smartphonebereich sieht es schon anders aus. Hier baut Adobe seine Palette allerdings ...

x