Testbericht -
...Full-HD-Bild werden jedoch deutlich mehr Details aufgelöst. Das Autofokussystem stellt dank Dual-Pixel-CMOS-AF, der bei allen Auflösungen und Bildraten mit Ausnahme von 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD aktiv ist, schnell und sehr präzis...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Außerdem unterstützt die Kamera die Cinema-4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel) und verfügt über einen Eingang für externe Mikrofone. WLAN und Bluetooth wurden zur...
Testbericht -
...Full-HD. Hier lassen sich dank 120 Vollbildern pro Sekunde ansprechende Zeitraffervideos speichern. Die meisten der vom Foto- und Videoflaggschiff X-T3 bekannten Profi-Videofeatures gibt es bei der X-Pro3 nicht, ein Mikrofon kann man jedoch anschließ...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) oder in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) steht auch die 4K-Cinema-Auflösung (4.096 x 2.160 Pxiel) zur Wahl. In beiden 4K-Auflösungen sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, in Full-HD sind es bis zu 120 Vollbilder pro...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Für den Ton ist ein Stereomikrofon zuständig, zudem kann ein externes Modell via 3,5mm Klinkenport angeschlossen werden. Zum Zwecke der drahtlosen Datenübertragung greift Nikon a...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind zusätzlich 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Im S&Q-Modus, der leider maximal Full-HD-Auflösung bietet, lässt sich zum Zwecke der Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahme zwischen einem und 12...
Testbericht -
...Full-HD realisieren. Mehr kann man von einer Kamera der Einsteiger- bis Mittelklasse nicht erwarten. Ein Teil der Aufnahme-Optionen im Videomodus: Die Bildqualität fällt in 4K-Auflösung exzellent aus, in Full-HD sehr gut. An manuellen Optionen hat Ni...
Testbericht -
...Full-HD) und 1.280 x 720 Pixel (HD). Zeitlupen speichert sie in Full-HD mit bis fünffacher Verlangsamung (120 Bilder pro Sekunde zu 24 Bilder pro Sekunde), Zeitraffer mit bis zu zehnfacher Beschleunigung. Die maximale Bitrate der Kamera liegt bei 237...
Testbericht -
...Fullsensor-Readout und Oversampling generiert werden, ergibt sich unabhängig von der Bildrate eine exzellente Qualität. In Full-HD-Auflösung stehen bei der normalen Aufnahme 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, bei der Option „Hohe Bildrate“ (b...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Zu den weiteren Videofeatures gehören unter anderem die Speicherung mit 10-Bit 4:2:2 sowie Anschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer. Als neues Flaggschiff der Serie löst die Kamera die Alpha 6600 ab: Die Bildkont...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde, die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde und die SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) mit bis zu 480 Vollbildern pro Sekunde zur Wahl. Neben ...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) fest. Ohne Crop liegt die maximale Bildrate in 4K allerdings lediglich bei 30 Vollbildern pro Sekunde. Durch das 5,6K-Oversampling wird hier als Vorteil jedoch eine sehr hohe Bildqualität erzielt. Wer sich für ...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD-Auflösung speichert sie außerdem doppelt so viele Bilder pro Sekunde. Darüber hinaus besitzt sie mehr Video-Optionen. Erweitern kann man beide Kamemodelle durch verschiedene Schnittstellen gut, bei den weiteren Features liegt die Alpha 6500 v...
News -
...Full-HD (1080p60), rechts ein Video mit Superzeitlupeneffekt: Links ein Video mit Bildstabilisierung im Gehen, rechts vom ISO 12233 Test-Chart (jeweils in 4K): Im dritten und letzten Teil unseres Testberichts des Sony Xperia XZ Premium schauen wir un...
News -
...Full-HD-Videos eine höhere Datenrate erfordern. Bei Sony-Modellen, wie der Sony Alpha 7R II (Testbericht) oder der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht), ist die UHS Speed Class 3 für die Aufnahme von 4K-Videos sogar bindend. Durch die UHS Speed...
News -
...Full-HD nochmals gesteigert, die 4K-Aufnahmen lösen extrem viele Details auf. Wer auch bei Videos das letzte Quäntchen Bildqualität benötigt, sollte daher nicht auf 4K verzichten. Links sehen Sie den Aufbau eines herkömmlichen Sensors, rechts eines S...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD-Auflösung stehen bei der FZ1000 24, 25 und 50 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, die FZ2000 hat zudem wieder die äquivalenten NTSC-Bildraten zu bieten. Des Weiteren erlaubt diese besonders hohe Bitraten von maximal 200MBit/s und das Aufzeichnen...
News - - 3 Kommentare
...Full-HD-Auflösung speichern zu können. Neu ist dabei die Möglichkeit in das „Kinoformat“ mit 24 Vollbildern pro Sekunde umschalten zu können. Unser erstes Fazit:Sony hat beim Autofokus der Alpha 6000 nicht zu viel versprochen, er konnte im Praxistest...
News - - 4 Kommentare
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Canon PowerShot G7 X Mark II. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Canon PowerShot G7 X Mark II unter anderem die Größe der Gehäuse und...
News -
...Full-HD 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde. Durch die höhere Auflösung des Bildwandlers gibt Sony für den Super-35-Modus der Kamera allerdings ein verbessertes Oversampling an. Die 4K-Videodaten werden aus 6K-Bildmaterial generiert (7R III: 5K). Die O...