News -
...Full-HD-Auflösung bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Das Galaxy S25+ besitzt einen Aluminiumrahmen und eine Rückseite aus Glas: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Samsung Galaxy S25+ sortiert sich als mittleres Modell der S25er-Geräte hinsichtl...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel; bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde) realisieren, über WLAN lässt sich mit der EOS R7 auf Youtube streamen. Erwähnenswert: Als erste APS-C-Kamera von Canon unterstützt die EOS R7 die Aufnahme mit Canon Log 3- und Cinema-Ga...
News -
...Full-HD mit einer ordentlichen Qualität, die Super Slow-Mo-Videos sind dagegen pixelig. An Einstellungsmöglichkeiten mangelt es beim Smartphone nicht, die Kamera-App ist darüber hinaus übersichtlich gestaltet. {{ article_ahd_3 }} Sehr gut schneiden b...
News -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. 2014 kündigte Sony mit der Alpha 7S eine Kamera für High-ISO- und Videoaufnahmen an: Die Videoqualität unterschied sich trotzdem deutlich. Durch die geringe Sensorauflösung ließen s...
News -
...Full-HD-Auflösung bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Vorder- und Rückseite bestehen aus Glas, das Display misst 6,36 Zoll: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Xiaomi 14 ist neben dem Xiaomi 14 Ultra wie bereits erwähnt das zweite Modell...
News -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Die Rückseite des Galaxy S24+ besteht aus Glas: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Gehäuse des Samsung Galaxy S24+ fällt wie gewohnt sehr hochwertig aus, zwischen der Front- und Rückseit...
News -
...Full-HD-Aufnahmen beschränkt. Mit SSD sind dagegen 5,7K- oder 4K-Videos mit bis zu 1,6Gbit/s möglich. Bei der Panasonic Lumix DC-GH7 besteht ebenso die Option zum Verwenden einer USB-SSD, Videografen können jedoch auch eine CFexpress Typ B-Karte nutz...
News -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Wer sich für 4K-Aufnahmen entscheidet, erhält bei bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde dank Oversampling eine besonders gute Qualität. Als weitere Features sind N-Log, eigene Farbprofile oder die...
News -
...Full-HD nur mit der Hauptkamera. Die Ultraweitwinkel- und die Telekamera unterstützen maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. Videoaffinen Nutzern sollte das eindeutig zu wenig sein. Als schlecht würden wir die Aufnahmen zwar auch nicht beschreiben, Detai...
News -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde auf. Mit APS-C-Crop sind in 4K zudem bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Als Video-Optionen sind mehrere Profi-Video-Optionen mit an Bord, dazu gehören die Aufnahme m...
News -
...Full-HD liegen beide DSLMs mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde dann wieder gleich auf. Die Z f bietet für Videografen aber noch weitere Vorteile: Dazu gehören längere Aufnahmezeiten (125 Minuten statt 30 Minuten) und höhere Qualitätseinstellungen ...
News -
...Full HD-Videoaufnahme mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten im AVCHD-Format. Beide neuen Sony NEX Modelle sind in der Lage Stereoton aufzuzeichnen. Sony Alpha NEX-3: Auch die sonstigen technischen Daten der beiden handlichen Digitalkameras sind identisch. So...
News -
...Full Speed Schnittstelle ist die Kamera auch PictBridge kompatibel, auch ein DC in und ein AV out Anschluss fehlen nicht. Die Leica V-LUX 1 hat die Maße 141 x 85 x 142 mm und wiegt 734 Gramm (mit Akku, Speicherkarte und Objektivdeckel). Für 799 Euro ...
News -
...Full-HD-Filmen mit der gängigen Datenrate von 24 Mbit/s ließen sich außerdem umgerechnet rund 44 Stunden Material ablegen und einfach sowie unauffällig transportieren. Im Lieferumfang des DD512-Moduls befindet sich ein USB 3.0-Kabel: Der Sinn hinter ...
News -
...Full-HD. Vergleich der Bildqualität bei Fotos mit dem weiten Sichtfeld: Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bei Fotos zeigen alle drei Actionkameras mit ihren zwölf Megapixel in etwa gleich viel Details. Wieder entscheidet das Objek...
News -
...Full-HD-Auflösung lassen sich bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde festhalten, auch damit gehört die LX100 zu den besten Modellen. Wir konnten ein paar Aufnahmen der LX100 auf einem 4K-Fernseher betrachten. Diese konnten uns dank einer extrem guten Detai...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD): Die Bildqualität der Videos fällt bei höchster Auflösung sehr ähnlich aus. Die Aufnahmen zeigen zwar einige Details, Moire-Artefakte sind jedoch stark sichtbar. Diese fallen bei der Sony Alpha 7 II (Testbericht) sogar noch etwas mehr auf un...
News -
...Full-HD gibt es dieses nicht, die Auflösung fällt mit 1.920 x 1.080 Pixel aber auch deutlich geringer aus. Die Bildrate ist dafür höher, bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde lassen sich einstellen. Videovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: Wer noch höhere...
News - - 5 Kommentare
...Full-HD liegt die längste Aufnahmedauer pro Video jeweils bei 29 Minuten und 59 Sekunden, die Bildausschnitte sind etwa gleich weitwinkelig. Während die TZ202 Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde erlaubt, sind bei der RX100 VI 24 bis ...
News -
...Full-HD lassen sich minimal zwei und maximal 180 Bilder pro Sekunde festhalten. Zahlreiche weitere Videofeatures, wie unter anderem die anamorphe Videoaufnahme, eine Schwarzwert-Einstellung oder die Möglichkeit zum Verwenden eines Timecodes, runden d...