Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Elephone Elecam 360 im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD“ (1.920 x 960 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde festhalten, Fotos werden mit rund 4,5 Megapixel (3.008 x 1.504 Pixel) gespeichert. Weitere Auflösungsoptionen gibt es nicht. Für Freunde hochauflösender Fotos und Videos scheint die Digitalk...

Nikon auf der Photokina 2016

News -

...Full-HD kann die Bildrate auf 120 Vollbilder pro Sekunde vervierfacht werden. Das Objektiv zeigt einen 170 Grad Bildwinkel (15mm KB) und besitzt eine Lichtstärke von F2,8. Die KeyMission 170: Auf deren Rückseite befinden sich mehrere Tasten und ein D...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6500

News - - 2 Kommentare

...Full-HD-Auflösung acht unterschiedliche Bildraten zur Wahl. Dadurch werden Zeitraffer- oder Zeitlupenvideos vereinfacht. Ebenfalls neu: Die Photo Capture-Funktion ermöglicht den Export von Einzelbildern aus Videos. Eine leichte Überarbeitung hat das ...

Canon EOS 760D und EOS 750D im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und mit 30 Vollbildern pro Sekunde, die drahtlose Bildübertragung und Fernsteuerung sind per WLAN sowie NFC möglich. Auch die Abmessungen beider Spiegelreflexkameras fallen gleich aus:Links sehen Sie die Canon ...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Höhere Auflösungen oder Bildraten werden nicht unterstützt. Das Smartphone besitzt ein 6,4 Zoll großes LCD-Display im 19:9-Format: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Hu...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung und lediglich 30 Vollbildern pro Sekunde, das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus erreichen in der Spitze 4K-Auflösung und bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Da fällt das Fazit nicht schwer: Für Videos eigenen sich das P40, P40 Pro und P40...

Testbericht des Nikkor Z 24mm F1,8 S

News -

...Full-Time-MF-Unterstützung. Bildqualität:Zum Test der Bildqualität haben wir Nikons spiegelloses Megapixel-Flaggschiff Z 7 mit einem 45,4 Megapixel auflösenden Sensor verwendet. Höhere Ansprüche stellt aktuell keine Kamera von Nikon an das Objektiv. ...

Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...Full-HD sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Alle technischen Daten des Sony Xperia Pro können sie mit Ausnahme der bereits erwähnten Unterschiede in unserem Testbericht des Sony Xperia 1 II nachlesen. Hier finden Sie zudem noch detailliertere ...

Neu: Panasonic Lumix DC-GH6

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 300 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren erlaubt die DSLM die Aufnahme von Videos mit anamorphen Linsen. Die Videofeatures der GH6 zählen im Bereich der Systemkameras zur Spitzenklasse: Damit Aufnahmen mit der Pan...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Canon PowerShot G7 X Mark II. Mit der PowerShot G7 X Mark II hat Canon zu Beginn des Jahres die zweite Generation seiner Premiumkamera G7 X vorgestellt. Sony ist bei der RX100-Serie berei...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD- oder HD-Auflösung beschränkt. Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Gehäuse des Redmi Note 13 Pro 5G fällt sehr hochwertig aus. Beim Frontglas nutzt Xiaomi das besonders robuste "Gorilla Glas Victus", der Glastyp der Rückseite ist nicht b...

Panasonic Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5 im Vergleich

News -

...Full-HD), wenn mit einer geringeren Farbkompression (4:2:2 statt 4:2:0) sowie 10-Bit statt 8-Bit aufgenommen wird. Des Weiteren unterstützt die S5II die Aufnahme mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde bei der anamorphen Speicherung (3,3K) und zeichnet...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD-Auflösung mit höheren Bildraten signifikant schlechter. Bei Actionkameras sind die Themen Akkulaufzeit und Temperatur von besonderer Bedeutung. Das gilt auch für die DJI Action 2 und DJI Osmo Action 3. Ohne Zusatzmodul kann die Action 2 Video...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD-Videos) kamen wir auf beeindruckende 22 Stunden. Beim Laden lässt sich das Xperia 10 V dagegen Zeit, knappe 110 Minuten vergingen von 10 Prozent bis 100 Prozent. Unser Fazit: Das Sony Xperia 10 V ist ein Smartphone, das mit seinem Preis von 4...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD+-Auflösung und integriertem Fingerabdrucksensor als auch der recht flotte Prozessor mit 8GB RAM. Als Manko sehen wir die fehlenden Abdichtungen, der langsame USB-2.0-Port könnte den ein oder anderen Nutzer ebenso stören. Der Akku lädt mit 67 ...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung vor. Seit fast zehn Jahren sind mit Fotokameras auch 4K-Videos möglich. Doch gute Videos sind nicht nur allein von der Bildqualität abhängig, auch dem Ton kommt eine hohe Bedeutung zu. Die bei Kameras verbauten Mikrofone konnten in ...

Camtasia 9 im Test

News -

...Full-HD-Auflösung dauert bei unserem Test rund drei Minuten (Testrechner mit Intel Xeon E3-1230 V2, 16GB RAM), also nicht wirklich lange. Bei der Ausgabe der fertigen Videos stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Gut zu wissen: Alle Dateien, die...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Full-HD-Videos mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde und Super-Slow-Mo-Videos mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde sind aller Ehren wert. Die Super-Slow-Mo-Videos können zwar nur 0,4 Sekunden (Aufnahmezeit) lang sein, und die Bildqualität ist nicht be...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD gibt es dieses nicht, die Auflösung fällt mit 1.920 x 1.080 Pixel aber auch deutlich geringer aus. Die Bildrate ist dafür höher, bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde lassen sich einstellen. Videovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: Wer noch höhere...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 3)

News - - 5 Kommentare

...Full-HD liegt die längste Aufnahmedauer pro Video jeweils bei 29 Minuten und 59 Sekunden, die Bildausschnitte sind etwa gleich weitwinkelig. Während die TZ202 Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde erlaubt, sind bei der RX100 VI 24 bis ...

x