News -
...sign des LCDs der Sony Alpha 7 II (Testbericht) auf. Diese neue Konstruktion hat zudem zur Folge, dass sich das Display nun um ganze 107 Grad nach oben klappen lässt. Bei der Sony Alpha 7 sind „nur“ 90 Grad möglich. Der Klappmechanismus mit etwa 40 G...
News -
...sign der Kameragehäuse gibt es vor allem Gemeinsamkeiten und nur recht wenige Unterschiede. Auf der rechten Oberseite haben die Hersteller ein Kontrolldisplay zum Überwachen der wichtigsten Aufnahmeparameter platziert. Davor liegen Tasten, wobei die ...
News -
Links sehen Sie die Canon PowerShot G1 X Mark III, rechts die Canon PowerShot G5 X. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon PowerShot G1 X Mark III und der Canon PowerShot G5 X die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität...
News - - 1 Kommentar
Links sehen Sie die FujiFilm X-T20, rechts die FujiFilm X-E3. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der FujiFilm X-T20 und der FujiFilm X-E3 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir...
News -
...sign der Oberflächen ist sehr ähnlich. Das kommt unter anderem denjenigen entgegen, die von Video deluxe zur Profivariante wechseln möchten. Aber auch Benutzer anderer Programme sollten mit Magix Video Pro X sehr schnell zurechtkommen können. Die Arb...
News -
Im Frühjahr 2018 hat Huawei das P20 Pro (Testbericht) vorgestellt und sich mit diesem Gerät in die erste Liga der Kamera-Smartphones katapultiert. Dafür waren unter anderem das Triple-Kamera-Setup und der besonders große Sensor der Hauptkamera veran...
News -
...sign. Es gibt kein klassisches Programmwählrad, sondern ein Rad zur Wahl der Verschlusszeit. Über die anderen Räder lassen sich unter anderem die Belichtung korrigieren und die Sensorempfindlichkeit einstellen. {{ article_ahd_1 }} Dies hat FujiFilm a...
News -
...signal wird per Oversampling erzeugt. Zudem stehen neben 4:2:0 8-Bit sogar 4:2:2 10-Bit zur Wahl. Abweichungen sind von der maximalen Aufnahmelänge zu berichten: Während die EOS R6 Mark II in 4K bis zu sechs Stunden am Stück filmen kann, sind mit der...
News -
...sign der Kameraeinheit fällt ansprechend aus, die vergleichsweise mittig platzierten Objektive verhindern das ungewollte Verdecken mit den Fingern. Sehr gut gefällt uns darüber hinaus die Rückseite aus Kunstleder. Diese liegt nicht nur angenehmen in ...
News -
...signifikant. Der bereits erwähnte X Prozessor 5 erlaubt bei der DSLM zudem eine erweiterte Motiverkennung. Die Mittelformatkamera kann daher Menschen, Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen erkennen. In unse...
News - - 1 Kommentar
Bei der Fotografie auf Reisen ändern sich die Prioritäten einiger Fotografen deutlich. Statt großer und schwerer Gehäuse sowie einen Rucksack voller Objektiven mitzuschleppen, steht für die meisten schließlich der Urlaub und nicht das perfekte Foto ...
News -
...signifikant langsamer. Besitzer der Panasonic Lumix DC-G110 können knapp zehn Bilder pro Sekunde mit dem elektronischen Verschluss festhalten. JPEG-Bilder speichert die DSLM bei dieser Geschwindigkeit 254 in Folge, RAWs dagegen nur 28. Danach bricht ...
News -
...signals mit einem kompatiblen Mikrofon über den Zubehörschuh möglich. Die Alpha 7C unterstützt dabei sogar die digitale Übertragung. Die jeweils eingebauten Mikrofone arbeiten in Stereo. Unsere Wertung bei der Videoaufnahme: Unentschieden {{ article_...
News -
Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro Max (2025) mit der Bedienung und unterschiedlichem Zubehör beschäftigt hatten, prüfen wir im dritten und letzten Teil die Bildqualität der Fotos und Videos. Daneben nehmen wir die Aufnah...
Testbericht -
...Signal, die korrekte Haltung (Hochformat und Querformat) der Kamera geprüft werden. Die Ricoh CX2 verfügt über eine Live-Histogrammanzeige (helle bis dunkle Bildanteile werden grafisch dargestellt) und bietet die Möglichkeit, die korrekte Belichtung ...
Testbericht -
Dafür wurde in der FujiFilm FinePix F770EXR (Technik) ein von FujiFilm entwickelter EXR-Sensor verbaut. Durch die unterschiedliche Kombination einzelner Pixel soll dieser bessere Bildergebnisse ermöglichen. Der EXR-CMOS-Bildsensor ist 1/2,0 Zoll gro...
Testbericht -
Kauftipp Was kann die Canon PowerShot SX50 HS (Technik) noch bieten? Was ist gleich geblieben und welche Neuerungen darf man erwarten? Nichts Neues sondern ein alter Bekannter ist der 1/2,3 Zoll große rückseitig belichtete (BSI) CMOS-Bildsensor mit 1...
Testbericht -
Weiterhin erhalten bleiben bei der Nikon 1 V2 das Nikon-1-Objektivbajonett und der Bildsensor im CX-Format. Dieser ist 13,2 x 8,8 Millimeter groß, löst jetzt 14,2 Megapixel auf und kann zwischen ISO 160 und ISO 6.400 eingestellt werden. Auch die Aut...
Testbericht -
Kauftipp Ein integrierter optischer Bildstabilisator soll Verwacklungen reduzieren. Das 4,8 Zoll große Display löst 1.280 x 720 Pixel auf und besitzt eine Touchscreen-Oberfläche. Videos können von der Digitalkamera in Full-HD-Auflösung mit 30 Bildern...
Testbericht -
Kauftipp Hier stechen sofort das mit 77 Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser geschützte Gehäuse hervor, die mit 1/8.000 Sekunde kurze Verschlusszeit und die mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde hohe Serienbildrate. Letztere soll dabei ein Prime-I...