News -
...ine größere Rolle. Neben einem Einsteilring für den Fokus hat Sony auch einen Einstellring für die Blende verbaut: Trotz des geringeren Gewichts muss man abseits der kleineren Blende beim Sony FE 50mm F1,4 GM keine Abstriche machen. Die Festbrennweit...
News -
...indreduzierung (Aus, Auto, Ein) zur Wahl. Die neue AutoBoost-Funktion des Bildstabilisators bietet einen höheren Komfort: Ein Update hat bei der GoPro HERO11 Black auch der digitale Bildstabilisator herhalten. Mit dem HyperSmooth-Stabilisator der fün...
News -
...infacher als in kompakteren Gehäusen untergebracht werden können, verfügt die X-H2 neben einem USB-C-Port und einer Blitzsynchronbuchse über einen Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), einen Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke) sowie über einen ...
News -
...Touchscreen-Bedienung sind dagegen eindeutig bei der Kamera von Panasonic im Vorteil. Unsere Wertung bei der Bildkontrolle: Unentschieden. {{ article_ahd_2 }} Geschwindigkeit:Micro Four Thirds-Kameras sind mit ihren vergleichsweise kleinen und gering...
Testbericht -
...inke Seite der DMC-GF6 gehalten werden, worauf die Verbindung automatisch hergestellt wird. Mit einem Kabel lässt sich die Digitalkamera zudem mit einem externen Monitor (über Mini-HDMI) und einem Computer (über Micro-USB) verbinden. Für ein Einsteig...
Testbericht -
...tofokus im Telebereich zu Werke: Zwischen einer und zwei Sekunden muss man zum Fokussieren hier in etwa einplanen – das ist einfach zu lange. Zudem fällt die Nikon Coolpix P600 teilweise mit einer langsamen Arbeitsgeschwindigkeit auf. Eingaben werden...
Testbericht -
...insieht, findet dann allerdings verschiedene kleine aber feine Verbesserungen. Das Objektiv bietet bei der Nikon Coolpix AW120 weiterhin einen Zoomfaktor von fünf, man kann sich allerdings über einen größeren Weitwinkelbereich (24 statt 28mm KB) freu...
Testbericht -
...inem weder besonders guten noch schlechten Niveau. Probleme mit Farben gibt es in der Praxis daher keine. Der optische Intelligent-IS-Bilstabilisator stellt automatisch den optimalen Bildstabilisierungsmodus ein und kann kontinuierlich oder nur bei d...
News -
...inarbeitung nötig. Dafür lassen sich sehr viele Parameter ohne den Umweg in die mit fast zahllosen Einstellungen bestückten Menüs verändern. Welche Bedienung einem persönlich mehr zusagt, ist eine rein subjektive Entscheidung. Besitzer einer Nikon-Ka...
News -
...inaus. Unser Fazit könnte daher nicht eindeutiger sein: Die G1 X Mark III macht bei RAW-Fotos eine gute Figur, die G5 X stellt für RAW-Fotografen keine Option dar. In puncto Autofokus nähern sich beide Modelle wieder an. Die Canon PowerShot G1 X Mark...
News - - 1 Kommentar
...ind bei beiden Modellen hinter einer Klappe an der linken Seite zu finden. Ein 2,5mm-Klinkenport erlaubt den Anschluss eines externen Mikrofons oder einer Fernbedienung, über Micro-USB lässt sich die Verbindung zu einem Computer herstellen. Des Weite...
News - - 3 Kommentare
...tografen, die lieber auf eine Fotoautomatik setzen, gibt es bei der RX10 III folgende Programm-Alternative: Ein echtes Tieraufnahmeprogramm hat die RX10 III zwar nicht zu bieten, unter den Szenenmodi findet sich allerdings ein Programm mit dem Namen ...
News -
...tor gibt das in der Timeline liegende Material wieder, über den Quellmonitor kann man andere Dateien begutachten. {{ article_ad_2 }} Des Weiteren lässt sich auf den Quellen-Monitor unter anderem ein Histogramm, ein Vektorskop oder ein Wellenformmonit...
News - - 1 Kommentar
...ine aufgeraute Oberfläche gut in der Hand. WLAN ist integriert, ein Monolautsprecher und ein Monomikrofon sind es ebenfalls. An der rechten Seite sind die Schnittstellen und der Speicherkarten-Einschub zu finden: Beim in der Actionkamera verbauten Bi...
News -
...iner Wahl belegen und für eine leise Auslösung sind zwei extra Modi (Einzelbild, Serienaufnahme) vorhanden. Dass als Belichtungsprogramme jeweils die PSAM-Modi angeboten werden, versteht sich von selbst. Zudem sind auch zwei Custom-Modi, eine Vollaut...
News -
...inzelbilder können dann zum Beispiel zum Erstellen einer Aufnahme mit sehr großer Tiefenschärfe verwendet werden. Dafür wird allerdings eine zusätzliche Software benötigt. Ebenso mit an Bord: Eine integrierte Zeitrafferaufnahme und eine Stop-Motion-F...
News -
...tofokus. Hier kommt – wie bei der RX10 – zwar ein SSM-Fokusmotor zum Einsatz, Sony will die Autofokus-Algorithmen allerdings optimiert haben. In unserem Geschwindigkeitstest ist diese Optimierung gut zu erkennen. Die RX10 II stellt in 0,21 Sekunden s...
News -
...inen Vorteil. Diese Objektive besitzen von Haus aus meistens keinen Bildstabilisator oder der Bildstabilisator steht durch die Adaptierung oftmals nicht mehr zur Verfügung. In diesem Fall kann diese Aufgabe der kamerainterne Bildstabilisator der Sony...
News -
...innen fotografiert werden. Doch es ist keineswegs so einfach. Denn zu einem Motiv gibt es fast überall auch einen Hintergrund. Und da bei kleinen Bildsensoren die Schärfentiefe hoch ist, also gar kein Objekt auf einem Foto im Bereich einer starken Un...
News -
...ingen Spaltmaßen. Bei der Materialauswahl allerdings liegt die Nikon vorn. Die Oberfläche, obwohl wie bei der Canon EOS 600D (interaktive und hochauflösende 360 Grad Drehansicht) auch aus Kunststoff, hinterlässt einen höherwertigen Eindruck, der durc...