Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...insatz eines Nachtmodus. In diesem kombinieren die Smartphones eine Reihe von Bildern zu einer Langzeitbelichtung. Dabei muss im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras aber kein Stativ oder eine andere verwacklungsfreie Unterlage genutzt werden. Das geht...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ine Optionen: Die Cinema Pro-App erinnert an eine professionelle Kamera, auch hier sind die wichtigsten Optionen schnell zu erreichen und die Einstellungen auf einen Blick zu kontrollieren. Dazu gehören unter anderem eine Belichtungswaage, eine Wasse...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...in 4K (max. 30p) oder Full-HD (max. 120p) auf, in beiden Fällen ist kein Cropeffekt hinzunehmen. Für die Tonaufnahme lässt sich das integrierte Stereomikrofon verwenden, ein externes Mikrofon kann man per 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Ein Kopfhör...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 3)

News -

...in Blitzschutz, ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Ausgang. Die G91 ist des Weiteren mit einem Kopfhörerausgang (3,5mm) ausgerüstet. Zum Anschluss einer Kabelfernbedienung steht jeweils ein 2,5mm Klinkenanschlus...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in der Praxis in der Regel aber wenig. Das ist jedoch kein Problem, denn das Triple-Kamera-Setup weiß zu überzeugen. Die drei Kameras (Ultraweitwinkel, Weitwinkel und Tele) decken viele Aufnahmesituationen ab und liefern in vielen Fällen sehr gute Bi...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...inem USB 3.1 Gen 2-Port ein sehr hohes Geschwindigkeitsniveau. 100GB werden somit in etwa eineinhalb Minuten übertragen. Das ist ein stattliches Ergebnis. Wer die SSD an einem USB 3.1 Gen 1-Port betreibt, muss mit rund 460MB/s auskommen. Das ist deut...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inem 23mm Objektiv (KB-Brennweite) mit einer Lichtstärke von F1,9 kombiniert. Dieses verfügt über einen optischen Stabilisator (OIS). Hinter dem Ultraweitwinkelobjektiv mit 18mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F1,8 sitzt ein 1,54-Zoll-Chip. D...

Testbericht Canon Zoemini S

News -

...insatz in der Praxis:Die Canon Zoemini S fällt ein wenig kürzer als Smartphones aus, ist allerdings auch etwas breiter. In einer größeren Hosentasche bekommt man die Kamera mit etwas Mühe unter, in eine durchschnittliche Jackentasche passt sie proble...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 3)

News -

...insamkeiten: Bei beiden Kameras sind ein 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Mini-USB-Port zu finden. Einen Anschluss für eine Fernbedienung gibt es ebenso jeweils, dafür werden jedoch unterschiedliche Schnittstellen gen...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ind mit einem Micro-HDMI-Ausgang zur Ausgabe des Bildsignals auf einem externen Monitor, einem USB-Port zum Anschluss der Kamera an einen Computer und zum Laden sowie mit einem Mikrofoneingang (3,5mm-Klinke) ausgestattet. Auf letzteren müssen Besitze...

Ricoh CX3

Testbericht -

...innehmen. Insgesamt hat die Kamera einen überdurchschnittlich guten Eindruck hinterlassen. In der Gesamtheit hat die Ricoh CX3 jedoch noch einige Schwächen, die besonders bei Einsteigern zu einem Ausschlusskriterium werden können. Die Ricoh CX3 ist i...

Canon PowerShot G12

Testbericht -

...ings können im Sucher keine Informationen eingeblendet werden, so dass beispielsweise eine angemessene Belichtung nicht geprüft werden kann. Zudem ragt bei Weitwinkelstellung das Zoomobjektiv in den Bildausschnitt. Auf der einen Seite ist es für eini...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...ind auf der linken Gehäuseseite zu finden. Dazu gehören ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, ein Micro-HDMI-Port und ein Micro-USB-Port. Auf der rechten Seite kann der Fotograf eine Fernbedienung einstecken und die beiden Speicherkartenslots er...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...in vorhanden sind zudem Menüs für generelle Aufnahme-Einstellungen, Belichtungseinstellungen, Fokuseinstellungen, Wiedergabe-Optionen, Übertragungs-Optionen und Systemeinstellungen. Darüber hinaus besitzt die Alpha 7R V ein „Mein Menü“. Dieses lässt ...

Fotos gut ablegen und wiederfinden

News -

...innvoll eingesetzt werden, sonst verliert man ganz schnell den Überblick. Dumm nur, wenn sehr unterschiedliche Motive gemeinsam auf einer Speicherkarte liegen. Schon dann, beim Import der Bilddaten zeigt sich, dass Datenbanken keineswegs simpel sind....

Wasser-Fotografie und „die Wirklichkeit“

News -

...in der Fotografie. Neben der Abbildung, die nichts anderes als eine optische Erscheinung ist, auch etwas von den Emotionen ins Bild zu holen, die mit dem Wasser verbunden sind. Das Phänomen „Wasser“ ins Bild setzen zu können. Allerdings entzieht Wass...

Neuvorstellung: Canon PowerShot G11, S90 und SX20 IS

News -

...ing ein neues Bedienelement hinzu. Dieser Drehring ermöglicht die Kontrolle von einer Vielzahl an Funktionen, unter anderem auch die Brennweitenverstellung. Damit erinnert die Canon PowerShot S90 auch in ihrer Handhabung einer besonders kompakten Spi...

Neu: Panasonic Lumix DMC-TZ22 und TZ18

News - - 1 Kommentar

...in 16fach optisches Zoom. Es bietet einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 384mm und eine maximale Lichtstärke von F3,3 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung. Mit dem neuen Objektiv führt Panasonic auch eine Nano-Oberfläc...

Vergleichstest Teil 1: Einsteiger-Systemkameras

News -

...inhändiger Benutzung gut und sicher in der Hand. Die Nikon 1 J1 (Testbericht) hingegen hat keinen vorderen Griff und nur eine rudimentäre Daumenablage ohne Haltekante und kann so einhändig nur relativ unsicher gehalten werden. Eine zweite Hand zur Si...

Neu: FujiFilm X100S und X20

News -

...in Folge) für eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit sorgen und eine Einschaltzeit von nur 0,5 Sekunden ermöglichen. Die neue FujiFilm X100S: Das Objektiv der FujiFilm X100S besitzt wieder eine Brennweite von 23 Millimeter und eine Lichtstärke von F...

x