Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 80D

Testbericht -

...format umgerechnet ergibt sich eine 0,59-fache Vergrößerung. Das ist akzeptabel, mit Suchern in Vollformatkameras kann das Modell der 80D aber bei Weitem nicht mithalten. Das 3,0 Zoll messende LCD lässt sich drehen sowie schwenken: Beim Display gibt ...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...Format sehr flott: Die Arbeitsgeschwindigkeit bei der Serienaufnahme konnte Canon im Vergleich zur G7 X verbessern. Die Kompaktkamera speichert statt sechs bis zu acht Bilder pro Sekunde. Genau 8,0 Bilder pro Sekunde sind es im JPEG-Format, 32 Bilder...

FujiFilm X70

Testbericht -

...Format) realisieren. Dies ist eine flotte Aufnahmegeschwindigkeit. Bei der Länge der Bildserie hätten wir dagegen durchaus mehr erwartet. JPEG-Bilder speichert die Kamera mit voller Geschwindigkeit nur 14 am Stück, im RAW-Format sind es sogar nur sie...

Panasonic Lumix DMC-G81

Testbericht -

...formten Griff sehr angenehm, die Daumenablage auf der Rückseite fällt recht groß aus. Wer sich mehr Grifffläche wünscht, kann den Handgriff DMW-BGG1E erwerben. Dieser sorgt zudem für einen höheren Aufnahmekomfort bei Hochformataufnahmen. Wirklich nöt...

Nikon D5600

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde stehen alle üblichen Bildraten zur Verfügung. Zur Tonaufnahme wurde ein Stereomikrofon verbaut, ein externes Modell wird per 3,5mm Klinkeneingang angeschlossen. Fotop...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Schnittstellen finden sich bei der kompakten Kamera nur wenige, einen Zubehörschuh gibt es nicht. Ein kleines Aufklappblitzgerät kann allerding...

Canon EOS M6

Testbericht -

...Full-HD- (1.920 x 1.080 Pixel), HD- (1.280 x 720 Pixel) und VGA-Auflösung (640 x480 Pixel). Bei Full-HD kann man sich zwischen 24 und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, bei HD zwischen 25 sowie 60 Vollbildern und bei VGA zwischen 25 und 3...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf. Dabei lassen sich 30 (4K) bzw. 60 Vollbilder pro Sekunde (Full-HD) wählen. Für den Ton steht ein integriertes Stereomikrofon zur Verfügung, ein externes Modell wird per 2,5mm Klinkenbuchse angeschlossen. B...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Belichtungssteuerung wird unter anderem mit einem Zeitenwählrad und einem Blendenring realisiert, zum kabellosen Datenaustausch steht WLAN zur Verfügung. Die Digitalkameras der X100-Serie vom FujiFil...

Nikon D7500

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) oder HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) fest. Bei Full-HD stehen 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, bei HD sind es 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. Diese Aufnahmen zeigen weniger Details, es gibt aber k...

Pentax K-70

Testbericht -

...Full-HD-Aufnahme (1.920 x 1.080 Pixel) und maximal 30 Vollbildern pro Sekunde auskommen. 60 Bilder pro Sekunde sind zwar möglich, in Full-HD werden damit aber lediglich Halbbilder aufgezeichnet. Für 60 Vollbilder pro Sekunde ist zur HD-Auflösung (1.2...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...Full-HD- (1.920 x 1.080 Pixel), HD- (1.280 x 720 Pixel) sowie SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) festhalten. In Full-HD kann sich der Benutzer zwischen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, in HD zwischen 25 bis 60 Vollbildern pro Sekunde. In SD...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...Full-HD. Die Bildqualität der 4K-Aufmahmen fällt exzellent aus, Full-HD-Aufnahmen sehen immer noch sehr gut aus. {{ article_ad_3 }} Die Tonqualität des integrierten Stereomikrofons ist für die meisten Situationen ausreichend, der Tonpegel lässt sich ...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...Format entscheidet, nimmt 3,2 Bilder pro Sekunde für 6 Fotos in Folge auf. Danach hält die DSLR nur noch 0,9 Fotos pro Sekunde fest. Serienaufnahmen sind bei Fotos im RAW-Format also keine gute Idee, die Kamera wird zu schnell sehr langsam. Bei der k...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...Format wird die höchste Geschwindigkeit für 15 Bilder in Folge aufrechterhalten, danach sinkt die Bildrate auf 4,5 Aufnahmen pro Sekunde ab. Noch früher wird die Kamera bei Fotos im RAW-Format langsamer. Schon nach 5 Bildern in Serie verringert sich ...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...Format-Sensor realisieren. Dies bedeutet, dass sich unabhängig vom eingestellten Seitenverhältnis (1:1 ausgenommen) bei Fotos im 3:2-, 4:3- und 16:9-Format ein praktisch identischer Bildwinkel ergibt. 24mm Brennweite stehen am kurzen Ende somit bei d...

Canon EOS RP

Testbericht -

...formatchip – eine Ansage. {{ article_ad_1 }} In der Hand liegt die spiegellose Systemkamera durch einen tiefen Handgriff komfortabel, die gummierte Oberfläche und eine ergonomische Form tragen dazu ebenfalls bei. Wer größere und schwerere Objektive n...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...Full-HD-Bild werden jedoch deutlich mehr Details aufgelöst. Das Autofokussystem stellt dank Dual-Pixel-CMOS-AF, der bei allen Auflösungen und Bildraten mit Ausnahme von 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD aktiv ist, schnell und sehr präzis...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...Format 50 Megapixel, im RAW-Format sind es sogar 80 Megapixel. Neben dem bereits erwähnten „Stativzwang“ sollten allerdings auch die weiteren Nachteile nicht vergessen werden: Zum einen eignet sich der Modus nur bedingt zur Aufnahme von bewegten Moti...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...formationen anzeigen. {{ article_ad_1 }} Videoaufnahmen unterstützt die FujiFilm X-Pro3 (Technik) nicht nur in der modernen 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde), sondern auch in Full-HD. Hier lassen sich dank 120 V...

x