Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Ezviz S1 Sports Camera im Test (Teil 1)

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60/50 oder 30/25 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind 120/100 und 60/50 Vollbilder pro Sekunde möglich und in WVGA-Auflösung (848 x 480 Pixel) lassen sich 240/200 Vollb...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...Formate unterstützt. Wir haben im Test die bekanntesten RAW-Formate (CR2, NEF, RW2, ARW, RAF, ORF) ausprobiert und hatten bei der Anzeige keinerlei Probleme: Alle diese Dateien konnte die MPortable II anzeigen. Dem Fotospeicher haben wir es mit den B...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Nikon Z 9 – mit Ersteindruck

News -

Seit 2018 bietet Nikon spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensoren an. Mit der Z 6 und Z 7 sowie deren Nachfolgemodellen lassen sich dabei unter anderem auch gehobene Ansprüche erfüllende Modelle erwerben. Wie bei Spiegelreflexkameras gibt sich...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...formatsensor entwickelt worden, lässt sich aber natürlich auch an den spiegellosen APS-C-Modellen einsetzen. Während die Brennweite beispielsweise an der Alpha 7R II bei 70 bis 200mm liegt, ergeben sich an der Sony Alpha 6300 (Testbericht) kleinbildä...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Format (2.688 x 2.016 Pixel) sind es 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde. Das trifft zudem auf 1440p-Auflösung (1.920 x 1.440 Pixel, 4:3) zu. Die höchsten Bildraten erreicht die Actionkamera bei 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD, 16:9), es sind 24 bis 240 Vo...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD). Nun muss das nicht für jeden relevant sein, schließlich bietet auch die DJI Action 3 eine ansprechende Qualität. Wer sich die bestmöglichen Aufnahmen wünscht, muss jedoch zur HERO11 Black greifen. Das Angebot an Sichtfeldern ist recht ähnli...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...formationen bei der Ultraweitwinkel- und der Telekamera den gleichen Chip, einen Samsung ISOCELL JN1. Dieser wurde speziell für flache Smartphones entwickelt und misst lediglich 1/2,8 Zoll. Da er trotzdem hohe 50 Megapixel auflöst, fallen die Bildpun...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...formatkamera mit einem 102-Megapixel-Sensor bot technisch auch abseits der Auflösung mehr als die Konkurrenz, mit der GFX100 II hat FujiFilm jedoch ein neues Kapitel aufgeschlagen. Bislang galten Mittelformatkameras oftmals als langsam und nur für Fo...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Full-HD stellen 120 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate dar. Wasserdicht ist die HERO12 Black mit dem Max Lens Mod 2.0 zudem nur bis fünf Meter Tiefe. Links eine Fotoaufahme mit dem Max Lens Mod 2.0, rechts eine Videoaufnahme (Weit): Zwei Vid...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...formationen das Scharfstellen. Bei den AF-Optionen ergeben sich keine Unterschiede, neben der automatischen Messfeldwahl kann sich der Nutzer für ein oder mehrere Messfelder entscheiden. Des Weiteren wird ein Punkt-AF für kleinere Motive angeboten, u...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...Format, die Bilder können unter anderem mit Adobe Photoshop CC oder Lightroom CC geöffnet werden. Unsere Beispielbilder zeigen, dass die RAW-Aufnahmen der Actionkamera beim Bearbeiten einen deutlich größeren Spielraum als die JPEG-Bilder bieten. Mit ...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...Full-HD, wählbar. 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde hält dagegen nur die EOS 200D fest, die EOS 2000D und die EOS 4000D schaffen maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. Für bewegte Motive eignen sich letztere also weniger. Das gilt allerdings noch aus eine...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Frontkamera mit F2-Blende und 26mm KB-Brennweite speichert Fotos mit 24 Millionen Bildpunkten...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...formationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Olympus OM-D E-M5 Mark IIIDatenblatt der Olympus OM-D E-M5 Mark IIITestbericht der Olympus OM-D E-M5 Mark IIDatenblatt der Olympus OM-D E-M5 Mark II Unterschied 1: Der Sensor...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...formationen zuständig. Dadurch kann das Smartphone unter anderem ein künstliches Bokeh bei Videos simulieren. Die Frontkamera besitzt 10 Megapixel und erreicht einen Bildwinkel entsprechend einem 26mm-Objektiv. Alle vier Kameras können Videos in 4K-A...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...definitiv nicht vorbei. Zu den Features des Smartphones zählen unter anderem ein scharfes OLED-Display mit Full-HD+-Auflösung und der schnelle HiSilicon Kirin 990 mit 5G-Support. In der Praxis arbeitete das P40 die allermeisten Aufgaben zügig ab, bei...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...Format 4K Ultra HD mit 3.840 x 2.160 Pixel aufnimmt, lässt sich bei der Olympus OM-D E-M1 Mark II zwischen diesem und dem 4K-Cinema-Format mit 4.096 x 2.160 Pixel wählen. Bei letzterem werden Videos im 17:9-Format mit 24 Vollbildern pro Sekunde und e...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...formance-Cores mit 3,53 GHz. Zum SoC gehören zudem die Adreno 830-GPU und eine Hexagon-NPU für KI-Aufgaben. Unser Testgerät ist mit 16GB LPDDR5X-RAM und 512GB UFS 4.1-Speicher ausgestattet, alternativ lässt sich auch eine Version mit 1TB Speicher erw...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Wie die FujiFilm FinePix F770EXR im dkamera Labor und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur FujiFilm FinePix F770EXR. Immer öfters gre...

Nikon 1 V2

Testbericht -

Weiterhin erhalten bleiben bei der Nikon 1 V2 das Nikon-1-Objektivbajonett und der Bildsensor im CX-Format. Dieser ist 13,2 x 8,8 Millimeter groß, löst jetzt 14,2 Megapixel auf und kann zwischen ISO 160 und ISO 6.400 eingestellt werden. Auch die Aut...

x