Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Leica kündigt die D-Lux 8 an

News -

...Datenübertragung lässt sich die Leica Fotos-App nutzen. Die Oberseite der Leica D-Lux 8: Zu den Daten des Suchers, des Displays und den Videoaufnahmefähigkeiten hat sich Leica bislang nicht geäußert. Sofern der Sucher und das Display von der D-Lux 7 ...

Canon kündigt die Vollformat-DSLM EOS R an

News -

...Datenblatt) und besitzt das neue RF-Bajonett. Hinsichtlich des Gehäuses orientiert sich Canon zum Teil an seinen Spiegelreflexmodellen, macht jedoch auch einiges neu. Dazu gehören eine Multifunktions-Touchbar auf der Rückseite und ein zusätzlicher Ei...

Sony stellt die Alpha 6400 vor

News - - 1 Kommentar

...des Sensors ab. {{ article_ad_1 }} Die Fokussierungszeit der DSLM gibt Sony mit nur 0,02 Sekunden an. Der Verschluss des spiegellosen Modells mit E-Bajonett arbeitet elektronisch sowie mechanisch, in beiden Fällen kann man sich für Belichtungszeiten ...

Mit vier Hasselblad-Kameras: Oppo Find X8 Pro

News -

...des Find X8 Pro handelt es sich um ein Modell der 1/1,4 Zoll-Klasse. Das Weitwinkelobjektiv der Hauptkamera besitzt umgerechnet auf Kleinbild eine Brennweite von 23mm, die Lichtstärke liegt bei F1,6. Vom Objektiv ist des Weiteren die optische Bildsta...

Honor Magic 7 Pro mit 200 Megapixel Telekamera angekündigt

News -

...des Teleobjektivs gibt Honor mit F2,6 an. Die Daten der Rückseitenkameras im Überblick: Bei der Hauptkamera kommt ein 50 Megapixel auflösender Sensor der 1/1,3-Zoll-Klasse zum Einsatz, das stabilisierte 23mm-Objektiv (KB-äquivalent) verfügt über eine...

Preview: Hands-On-Praxistest der FujiFilm GFX 50S

News -

...des Belichtungsprogramms erfolgt über die unterschiedlichen Kombinationen des Blendenrings und des Verschlusszeitenwählrades. {{ article_ad_3 }} Darüber hinaus sind auch die bekannten Filmsimulationen vorhanden. Wer bislang mit einer Kamera von FujiF...

Preview: Hands-On-Test der Olympus PEN-F

News -

...Datenblatt auf dem Niveau des Bildstabilisators der OM-D EM5 Mark II. Bei Fotos machte er einen guten Eindruck, bei Videos zeigten sich bei Schwenks jedoch teilweise unschöne Nachzieheffekte. Ob es sich dabei um Einzelfälle handelt, lässt sich mangel...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...des Wählrades, beide Kameras sind jeweils mit einem dedizierten Videomodus ausgerüstet. Videos lassen sich jedoch aus allen Modi heraus mit der Record-Taste starten. {{ article_ad_3 }} Neben den herkömmlichen Fotoprogrammen haben beide DSLMs jede Men...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...des Vorgängers. Erste Details werden bereits nicht mehr aufgelöst, das Bildrauschen steigt an. Bei ISO 800 setzt dann eine stärkere Glättung des Bildes ein, die schon relativ stark stört. Durch die Nachschärfung wirkt das Bild dabei leicht feinkörnig...

Canon EOS 800D

Testbericht -

...des Weißabgleichs, des Autofokusmodus, des Bildstils und des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, …). Unterhalb davon kann der Fotograf den Wiedergabemodus erreichen und Aufnahmen löschen. Des Weiteren hat Canon zwei Tasten rechts v...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...des Weißabgleichs, des Fokusmodus, des Bildstils und des Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, …). Rechts von der Daumenablage hat Canon nicht nur eine AF-On- und eine Taste zum Speichern der Belichtung platziert, per weiterer Taste l...

Neu: Samsung WB650, WB600, ST70, ST60, PL80

News -

...des AMOLED Displays "nur" ein normales 3,0 Zoll großes TFT Display verbaut. Aber auch für Neueinsteiger in die digitale Fotografie bietet Samsung der neuen Samsung ST70, der Samsung ST60 und der Samsung PL80 neue Modelle im Portfolio, womit übrigens ...

Die Actionkamera SJ4000+ von SJCAM im Test (Teil 3)

News -

...des 2K und des Full-HD-Videomodus im Vergleich: Für die meisten Käufer der Kamera wird die Videoqualität der SJCAM SJ4000+ sicherlich noch wichtiger als die Fotoqualität sein. Für eine möglichst gute Videoqualität wurde der Actionkamera ein sogenannt...

Die Objektivhersteller auf der Photokina 2014

News -

...des Gehäuses ist sehr gut, der Autofokus arbeitet schnell und leise. Zur Abbildungsleistung lässt sich durch die dunklen Hallenbedingungen keine seriöse Wertung abgeben. Das ebenfalls zur Photokina 2014 vorgestellte Sigma 18-300mm F3,5-6,3 DC MACRO H...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...des Zentralverschlusses (1/2.000 Sekunde) aber ausgleichen. Durch dessen leiseres Aufnahmegeräusch und die deutlich kürzeren Belichtungszeiten bei Einsatz eines Blitzes ist die G1 X Mark III sogar flexibler einzusetzen. Zu bedienen sind beide Kameram...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 3)

News - - 10 Kommentare

...des Tests der SJCAM SJ5000X Elite (zu Teil zwei) haben wir die technischen Daten und die Bedienung unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Bildqualität ein und stellen unbearbeitete Beispielaufnahmen in voller Auflösung zur ...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...des Spezialtests zur Sony Cyber-shot DSC-RX10 III unter anderem auf die technischen Daten und erste zu beachtende Punkte bei der Aufnahme eingegangen sind, folgen in diesem zweiten Teil weitere Tipps und auch viele Beispielaufnahmen, die Sie herunter...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Daten werden per USB-C-Port mit 3.1-Standard ausgetauscht. Zudem dient letzterer zum Aufladen des 4.000mAh starken Lithium-Polymer-Akkus. Dies geht darüber hinaus drahtlos. WLAN wird mit den Verbindungsstandards 802.11a/b/g/n/ac unterstützt, LTE im A...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...des Objektivs ist allerdings schlechter. Des Weiteren weiß die Canon-Kamera mit einem schnelleren Autofokus, einer kürzeren Einschaltzeit und einem besseren Handling zu gefallen. Unser Testsieger: Letzteres macht der gummierte Handgriff der Kamera mö...

Neue Mittelklasse: FujiFilm X-S20 – mit Ersteindruck

News -

...des 1,25-fachen Crops jedoch nur 16,6 Megapixel. Bei voller Sensorauflösung sind bis zu 20 Bilder pro Sekunde möglich. Wie bei der höchsten Bildrate ist hier der elektronische Verschluss zu nutzen. Beim Einsatz des mechanischen Verschlusses hält die ...

x