Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D7100

Testbericht -

...sorempfindlichkeitsbereich der Nikon D7100 kann von ISO 100 bis ISO 6.400 in Drittelstufen eingestellt werden. Zudem ist eine ISO-Erweiterung auf bis zu Hi2 möglich, was einem ISO-Äquivalenzwert von 25.600 entspricht - dabei bleibt die volle 24 Megap...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...ISO-Werten für nicht ganz so gute Bildergebnisse sorgen dürfte. Der CMOS-Sensor löst weiterhin 11,8 Megapixel auf (3.968 x 2.976 Pixel) und bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400, der sich in Drittelstufen einstellen läs...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...ISO 800 beeinträchtigt, bis ISO 3.200 hält sich das Bildrauschen aber noch in akzeptablen Grenzen. Noch höhere ISO-Werte lassen Details dann mehr und mehr verschwinden. Fazit: Wer nicht gerade Available-Light-Fotograf mit Hang zu ISO-Werten über 3.20...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...ischen Bildstabilisator. Der MOS-Bildsensor ist 1/2,3 Zoll groß, nimmt 15,9 Megapixel auf und besitzt eine einstellbare Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 3.200, sowie bis zu ISO 6.400 bei verringerter Auflösung im Hochempfindlichkeitsmodus (b...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...is ISO 800 gut, bei ISO 1.600 werden die Aufnahmen stärker geglättet und bei ISO 3.200 zeigt sich bereits ein stärkeres Bildrauschen. Da die Bildqualität ab ISO 6.400 deutlich abfällt, sollte ISO 3.200 nicht überschritten werden. Insgesamt platziert ...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...is etwa ISO 800 ist ein Bildrauschen kaum sichtbar, bei ISO 1.600 fällt es dann erstmals ein wenig und bei ISO 3.200 stärker auf. Erste Abstriche bei der Detailwiedergabe müssen ab ISO 3.200 gemacht werden, ISO 6.400 führen dann zu nicht mehr optimal...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...ist 1/2,3 Zoll groß und wird rückwärtig belichtet. Der Sensorempfindlichkeitsbereich reicht von ISO 125 bis ISO 6.400, eine ISO-Automatik ist vorhanden. Von ISO 125 bis ISO 6.400 lässt sich die ISO-Wahl vornehmen: Schon beim Vorgängermodell Olympus S...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...ist dagegen der 23,6 x 15,7mm große CMOS-Sensor im APS-C-Format. {{ article_ad_1 }} Die ISO-Empfindlichkeit des 16,1 Megapixel auflösenden Bildwandlers kann zwischen 100 und 12.500 eingestellt werden. Ebenso wieder vorhanden ist das 23mm Leica Summil...

Canon EOS 800D

Testbericht -

...sor mit einer Auflösung von 24 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 100 bis ISO 25.600 zur Wahl, per ISO-Erweiterung lässt sich auch ISO 51.200 verwenden. Im Inneren der Kamera arbeitet ein DIGIC-7-Bildprozessor, der bei Serienaufnahmen ...

Sony Alpha 6400

Testbericht -

...ISO 100 bis ISO 102.400 auf, oberhalb von ISO 32.000 kennzeichnet Sony die ISO-Stufen als Erweiterungen. Die spiegellose Systemkamera nimmt Fotos mit einer sehr guten Detailwiedergabe auf, die Bilder lassen sich selbst bei hohen ISO-Stufen noch gut v...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 9

News - - 3 Kommentare

...isierung verwendet wird. Es handelt sich um ein Exmor RS-CMOS-Modell mit Sensorempfindlichkeiten von ISO 50 bis ISO 204.800. Diesen Sensortyp verbaut Sony unter anderem bereits bei seinen RX100-Kameras Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) und S...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ist bekannt dafür, dank herausragender Software besonders viel aus Bildern herauszuholen und selbst mit kleineren Sensoren gute bis sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Beim Pixel 6 (sowie dem Pixel 6 Pro) hat sich das Unternehmen von kleinen Sensoren a...

Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G

News -

...Sony Zeiss Tessar T* FE 16-35mm FE ZA OSS ist mit 7,8 x 9,9cm etwas länger. Fairerweise muss allerdings der optische Bildstabilisator des Zeiss-Modells erwähnt werden, dieser nimmt zusätzlichen Platz ein. Aber auch ohne optischen Bildstabilisator – d...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...isiert aufnimmt sowie verrechnet und dadurch das Bildrauschen reduziert, sorgt daher für sichtbar bessere Ergebnisse. Er ist allerdings auf 12 Megapixel beschränkt, weshalb er bei den Hauptkameras nicht immer für detailreichere Aufnahme-Ergebnisse so...

Testbericht des AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR

News -

...ischen ED-Linse und einem HRI-Element kommen auch drei asphärische Linsen zum Einsatz. Die hohe Anzahl an besonderen Glassorten soll unter anderem chromatische Aberrationen korrigieren, eine Nanokristallvergütung reduziert Streulicht und Geisterbilde...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2024 (Teil 1)

News -

...ist die Panasonic Lumix DC-G9II auch für Videografen. Sie filmt bei voller Sensorauflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, in 5,7K mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in 4K mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD sind zudem bi...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...isplay wie die Kamera selbst und ebenfalls zwei Tasten zum Steuern. Die Konfiguration der Kamera mit dieser WLAN-Fernbedienung ist dann deutlich komfortabler, wenn die Kamera beispielsweise bereits an einem Fahrradhelm montiert ist. Noch wesentlich k...

Nikon D800

Testbericht -

...ist die Sensorauflösung um den Faktor drei gestiegen. Die Pixel befinden sich dabei auf einem 35,9 x 24,0mm großen CMOS-Bildsensor mit einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400, erweiterbar auf ISO 50 und bis zu ISO 25.600. Da die Nikon D...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...ISO 100 bis ISO 25.600 als Sensorempfindlichkeiten. ISO 100 wird über die Erweiterung "ISO-Low" realisiert, zwischen ISO 200 und ISO 25.600 ist die Wahl der Sensorempfindlichkeit in Drittelstufen möglich. Gut: Der ISO-Automatik kann ein Sta...

Nikon D5500

Testbericht -

...sor wurde auf einen Tiefpassfilter verzichtet, dadurch sollen möglichst viele Details aufgelöst werden können. Von ISO 100 bis ISO 25.600 reicht der ISO-Bereich, gegenüber dem Vorgänger Nikon D5300 (Testbericht) wird auf den Einsatz von High-ISO-Stuf...

x