Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera.de Grundlagenwissen: Speicherkarten

News -

...Hardware-Kompatibilität statt XQD-Karten nutzen. Ursprünglich nur XQD-Karten unterstützende Modelle müssen jedoch per Firmware zu CFexpress-Karten kompatibel gemacht werden. Die maximale theoretische Kapazität von CFexpress-Speicherkarten liegt aktue...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...Bonus unterstützt die spiegellose Systemkamera die Zeitlupen-Aufnahme. Bei den maximal möglichen 120 Vollbildern pro Sekunde ist der Videograf allerdings auf HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) beschränkt. Die Aufnahmen fallen dadurch sichtbar detailärm...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...Bonus: Beide Stabilisierungen arbeiten mit den Stabilisatoren der hauseigenen Objektive zusammen und können Verwacklungen dadurch noch besser ausgleichen. Bilder und Videos legen beide Kameras auf bis zu zwei Speicherkarten ab, dadurch lässt sich unt...

dkamera.de Grundlagenwissen: MFR-Rauschreduzierung

News -

...Bonus" gespeichert werden. Wie stark lässt sich das Rauschen durch die Multiframe-Rauschreduzierung reduzieren?Für diesen Test haben wir Vergleichsbilder mit der Canon EOS 70D mit unterschiedlichen Sensorempfindlichkeiten aufgenommen. Vergleich der R...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

News -

...Bonus zudem noch über einen ND-Filter mit drei Blendenstufen. Als längste Verschlusszeit lassen sich bei der RX100 IV 30 Sekunden und bei der TZ101 genau 60 Sekunden vorwählen. Außerdem stehen Bulbmodi zur Verfügung. Das Quickmenü der Sony Cyber-shot...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...Bonus völlig lautlos, zudem werden Verwacklungen durch den Verschlussvorhang verhindert. Beim Einsatz des elektronischen Verschlusses sind jedoch auch dessen Nachteile (möglicherweise Auftreten von Banding-Artefakten bei Kunstlicht oder Rolling-Shutt...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Bonus manuell belichten und fokussieren, dies geht allerdings nur mit der Haupt- und Weitwinkelkamera. Beide erlauben des Weiteren das Speichern von RAW-Fotos. Die Dateien zeigen wie bei Smartphone-Bildern üblich ein recht starkes Rauschen, sind aber...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 3)

News -

...Bonus" dagegen den kompletten Sensor aus, durch Oversampling erhält man eine besonders gute Bildqualität. Die Tonaufzeichnung unterstützen beide Kameras mit ihrem integrierten Mikrofon in Stereo, dafür kommen besonders gute Mikrofone zum Einsatz. Vid...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...Bonus zudem ein Touch-Display für die Bildkontrolle bei Selbstporträts/Vlogs sowie für Eingaben hinzu. {{ article_ahd_1 }} Ob dieses modulare Konzept letztendlich Vorteile gegenüber einer klassischen Actionkamera mit Front-LCD und wechselbarem Akku b...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...Bonus-Feature lässt sich der Blendenring auch noch konfigurieren. Fokussieren kann man mit dem Sony FE 16-25mm F2,8 G schnell, präzise und leise, auch deutlich teurere Objektive schneiden in puncto Autofokus nicht besser ab. Nicht gespart hat Sony so...

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 1)

News -

...Bonus verspricht GoPro beim Rahmen eine verbesserte Tonaufnahme bis zu einer Geschwindigkeit von 75km/h. Die Schnittstellen lassen sich auch erreichen, wenn die Kamera im Rahmen montiert ist: Zusammen mit dem Rahmen fällt die Actionkamera etwas klein...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T4

News -

...Bonus bis zu 100 Bildern pro Sekunde. Die Augenmuschel hat FujiFilm als einzige Neuerung leicht vergrößert, das stellt unter anderem bei starkem Gegenlicht einen Vorteil dar. Videos nimmt die spiegellose Systemkamera in Full-HD mit bis zu 240 Bildern...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Hardware noch immer für absolut jeden Einsatzzweck ausreichend schnell. Egal ob Spiel, Videobearbeitung oder Benchmark, das Pixel 3 XL liefert immer eine sehr gute Leistung ab. Ausgewählte Benchmark-Ergebnisse: Beim CPU-Benchmark Geekbench haben wir ...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Hardware liefert natürlich auch in Benchmarks sowie der Praxis beste Ergebnisse ab. Das Galaxy S10+ erreicht in den meisten unserer Performance-tests Werte, die zur Spitzenklasse oder kurz darunter gehören. Im Antutu-Benchmark ergaben sich im Test se...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 1)

News -

...Hardware aus. Dazu gehört unter anderem ein 6,4 Zoll großes Dynamic AMOLED-Panel mit 1.440 x 3.040 Pixel. Wie beim Huawei P30 Pro ist der Fingerabdrucksensor im Display untergebracht. Ein Exynos 9820 mit acht Kernen übernimmt die anfallenden Berechnu...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Hardware spielt effektiv keine Rolle. Verschiedene Sensoren im Größenvergleich: Vor allem bei Fotoaufnahmen (allzu genaue Angaben macht Google nicht), greift Google zum Verbessern der Bildqualität auf zahlreiche Softwaretricks zurück. Sie beruhen auf...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...Hardware soll die DSLM laut Sony Motive bis zu zweimal schneller scharfstellen können. Im Praxistest mit dem Sony FE 24-70mm F2,8 GM überzeugte die Kamera mit einer zu jeder Zeit schnellen Fokussierung, gerade bei bewegten Motiven scheint die Verfolg...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Hardware ausgestattet. Das gilt nicht nur für die Kameras, sondern auch für den SoC oder den Arbeitsspeicher. Der Exynos 990, die Mali-G77 MP11-GPU und der 12GB große Arbeitsspeicher sorgen in jeder Situation für eine weit mehr als ausreichend hohe R...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 1)

News -

...Hardware gibt es dagegen nur sehr kleine Unterschiede. Das OLED-Panel mit einer Diagonalen von 6,58 Zoll löst in beiden Fällen 2.640 x 1.200 Pixel auf und gibt bis zu 90 Bilder pro Sekunde wieder, der Fingerabdrucksensor befindet sich wie üblich im D...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Hardware ausgerüstet. 2021 kommt daher unter anderem der Qualcomm Snapdragon 888 5G zum Einsatz. Dieser SoC besitzt insgesamt acht Kerne. Einen Kryo 680-Gold-Kern mit 2,84 GHz, drei Kryo 680-Gold-Kerne mit 2,42 GHz und vier Kryo 680-Silber-Kerne mit ...

x