Testbericht -
...pakten NX500 bietet Samsung das NX 16-50mm F3,5-5,6 PZ ED OIS als Kitobjektiv an. Dieses besitzt eine Parkposition und fällt beim Transport dadurch sehr kompakt aus. Gezoomt wird mit einem elektronischen Motor entweder per Wippe oder mittels des vorh...
Testbericht -
...programme zu bieten. Neben den PSAM-Modi bietet die RX100 IV zudem auch ein Speicherabrufprogramm mit drei Speicherplätzen. {{ article_ad_1 }} Pro Speicherplatz lassen sich verschiedene Einstellungen zusammenstellen und schnell erreichen. Wer doch li...
Testbericht -
...pfhörer jeweils per 3,5mm Klinkenbuchse anschließen. Auf der Unterseite der Canon PowerShot G3 X (Technik) befinden sich das Akku- und Speicherkartenfach sowie ein Stativgewinde und eine Bohrung für den Sicherungspin einer Stativplatte. Per NFC kann ...
Testbericht -
...pro Sekunde lassen sich dabei wählen. In HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixel sind zudem 60 oder 50 Vollbilder pro Sekunde möglich, in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) 30 und 25 Vollbilder pro Sekunde. Die Speicherung erfolgt im MP4-Format. Die Bildquali...
Testbericht -
...pfindlichkeiten handelt es sich von ISO 200 bis ISO 6.400. Die FujiFilm ist X70 ist das kompakte Schwestermodell der X100-Kameras: Der Autofokus der Kompaktkamera verwendet die Phasendetektion über spezielle Phasen-AF-Pixel sowie die Kontrastmessung....
Testbericht -
...pus OM-D E-M10 Mark III (Technik) durch den TruePic VIII-Bildprozessor in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, alternativ kann man sich für Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis 60 Vollbildern pro Sekunde ...
Testbericht -
...Porträt, Landschaft, Nachtaufnahme, ...), die PSAM-Programme und zwei Speicherabruf-Modi mit insgesamt fünf Speicherplätzen zur Verfügung. Zudem gibt es einen Videomodus und das S&Q-Programm. Damit lassen sich Zeitlupen- und Zeitraffervideos ...
Testbericht -
...pro Sekunde. Bei JPEG-Fotos haben wir 11,3 Bilder pro Sekunde für 100 Fotos in Folge gemessen, danach sinkt die Bildrate auf 7,2 Bilder pro Sekunde ab. Fotos im RAW-Format speichert die LX100 bis zu 11,2 pro Sekunde, hier ist der Pufferspeicher nach ...
Testbericht -
...p der APS-C-Klasse. Dieser misst 22,3 x 14,8mm und speichert Bilder mit 6.960 x 4.640 Pixel. Mehr Bildpunkte als die genannten 32,3 Megapixel hat aktuell (Stand: April 2020) kein APS-C-Sensor zu bieten, selbst viele Vollformatsensoren lösen geringer ...
Testbericht -
...pixel dar. Es kann nach oben und unten geklappt werden, seitlich schwenken lässt es sich aber nicht. Videos lassen sich mit der Sony Alpha 58 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halbbildern pro Sekunde speichern, der Ton wird ...
Testbericht -
...Prozent der Sensorfläche die Phasendetektion per Dual-Pixel-CMOS-Technik genutzt werden. Belichten kann die Spiegelreflexkamera zwischen 1/8.000 Sekunde und 30 Sekunden. 3,0 Zoll groß ist das Display der Canon EOS 70D. Es löst 1.040.000 Subpixel auf ...
Testbericht -
...Prozent des Bildfeldes deckt der Pentaprismasucher (Vergrößerung 0,7x) ab, der kleinbildtypisch sehr groß und hell ausfällt. {{ article_ad_2 }} Videos speichert die Nikon D610 (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu ...
Testbericht -
...perlativen ist es dann aber leider auch schon vorbei, denn die Panasonic Lumix DMC-XS1 ist bei den meisten Punkten nur eine durchschnittliche Einsteiger- bzw. POINT&SHOOT-Kompaktkamera. Die Bildqualität des 1/2,33 Zoll großen CCD-Sensors fäll...
Testbericht -
...play des Sony Xperia Z1 macht dabei großen Spaß bei der Wiedergabe der 360 Grad-Aufnahmen. Per App lassen sich die mit der Ricoh Theta (Die Kamera) aufgenommenen Bilder ansehen. Dabei hat man die Wahl zwischen den Bildern, die mit der App gespeichert...
Testbericht -
...ppelt die Brennweite des Objektivs von circa 15mm auf etwa 32mm (jeweils KB). Die Auflösung sinkt dabei allerdings auf 1.920 x 1.440 Pixel, was 2,76 Megapixel entspricht. {{ article_ad_1 }} Da sich die Sensorempfindlichkeit weder einstellen noch anze...
Testbericht -
...peicherkarte und dem Akku wiegt die Olympus Stylus TOUGH TG-850 genau 215g. Die Olympus Stylus TOUGH TG-850 (Datenblatt) ist die erste wasserdichte Outdoorkamera mit Klappdisplay. Dieses lässt sich um 180 Grad nach oben klappen, was die Bildkontrolle...
Testbericht -
...Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Per Highspeed-Modus lassen sich zudem Aufnahmen mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde realisieren. Fotoprogramme s...
Testbericht -
...PEG-Format sind nun 20,1 Fotos pro Sekunde für 72 Aufnahmen in Serie und danach 10,1 Bilder pro Sekunde möglich. RAW-Fotos (komprimiert) speichert die Kamera 20 pro Sekunde für 37 Aufnahmen in Serie und anschließend 4,7 pro Sekunde. Bei JPEG+RAW-Aufn...
Testbericht -
...pp Durch den speziellen Farbfilter des X-Trans-CMOS-II-Sensors kann dabei auf einen Tiefpassfilter verzichtet werden. Die Empfindlichkeits-Einstellung reicht bei allen Bildformaten von ISO 200 bis ISO 6.400, bei JPEG-Bildern kann der ISO-Bereich auf ...
Testbericht -
...ppbare, 3,0 Zoll große Display mit 1.040.000 Subpixel möglich, es ist zudem ein elektronischer Sucher vorhanden. Dieser löst sehr hohe 2.765.000 Subpixel auf und lässt sich nach oben klappen. Bei der Videoaufnahme stehen maximal 50 Vollbilder pro Sek...