Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...des fest verbauten Objektivs beschränkt und kann bei Bedarf außerdem zu einer Reihe von „Spezialobjektiven“ greifen (lichtstarke Festbrennweiten, Fisheye, Makro, ...). Inwiefern dies für einen wichtig ist, muss vor dem Kauf entschieden werden. Die wi...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...Des Weiteren gibt es einige Features, welche lediglich die G9 zu bieten hat: Hier sind die High-Resolution-Aufnahme, die 6K-Foto-Funktion und der mechanische Verschluss mit 1/8.000 Sekunde zu nennen. Des Weiteren kann nur die G9 50/60 Vollbilder pro ...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 3)

News -

...dest ähnliche Ergebnisse erreichen? Diese Frage lässt sich recht deutlich beantworten: Abseits der Bildqualität setzt sich die Canon EOS 6D Mark II nur in wenigen Punkten von der EOS 80D ab. Hier ist die höhere Vergrößerung des optischen Suchers zu n...

Samsung NX10

Testbericht -

...des Fokusfeldes bewirkt ein Druck auf den Grünen Knopf beispielsweise eine Zentrierung des Messfeldes. Auf der Rückseite finden sich die bei vielen Kompaktkameras bereits bekannten Einstellmöglichkeiten in Form von Einzelknöpfen und einem Steuerkreuz...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...Datenblatt) wurde zu Beginn des Jahres 2013 vorgestellt und wird von Panasonic vor allem als kleine und flache Digitalkamera mit vielen Kreativ-Optionen beworben. Die Panasonic Lumix DMC-XS1 fällt in der Tat extrem kompakt aus und ist nicht größer al...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...des Gehäuses arbeitet. Daher verändert sich die Größe der Kamera auch beim Zoomen nicht. Die Brennweite des Objektivs liegt bei kleinbildäquivalenten 28 bis 140mm. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite lässt sich die Canon PowerShot D30 (Datenblatt) e...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

...des in den Bilddaten speichert. Für die Sony Alpha 580 (Datenblatt) ist hingegen ein externes GPS-Modul notwendig, um entsprechende Informationen zu liefern. Im Test war das GPS-System der Sony Alpha 55 nach der ersten Positionsbestätigung schnell Ei...

Foto-Resizer-Software im dkamera Test

News - - 3 Kommentare

...dest wenn man es als Privatanwender benutzt. Nachdem Laden eines Bildes kann dessen Größe über „Bild“ und „Größe ändern“ angepasst werden. Auch hier kann die Veränderung in Pixel oder Prozent vorgenommen werden. Über „Neuberechnen mit“ lässt sich das...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...des Sucherbildes etwas geringer, Bewegungen werden aber flüssiger wiedergegeben. Wieder besser zu gefallen weiß der Sucher der GX8 durch ein einfacheres Überblicken des Sucherbildes. Bei der Alpha 6300 kann das komplette Sucherbild nur überblickt wer...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

News -

...des Bildfeldes mit Fokusmessfeldern abdecken. Die Messfelder sind in drei Blöcken zu jeweils 15 Felder gruppiert. Bei der 760D sind sie in Rautenform angeordnet und konzentrieren sich hauptsächlich auf das Bildzentrum. Die Canon EOS 80D verfügt über ...

Die Ezviz S1 Sports Camera im Test (Teil 1)

News -

...des Bildes sehr genau an. Die Zeit vom Einschalten bis zur ersten Positionsaufzeichnung war mit teilweise mehr als zehn Minuten allerdings sehr langsam. Die App:Wie bereits erwähnt wird die App der Ezviz S1 Sports Camera zum Verändern von Parametern ...

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...des im Vergleich zur G81 anders gelösten Bildaufbaus lässt sich bei Bewegungen des Auges jedoch ein Regenbogeneffekt erkennen. Dieser kann in der Praxis störender ausfallen. Der Sucher lässt sich des Weiteren nicht so gut wie das Modell der G81 überb...

Testbericht des Nikkor Z 24-50mm F4-6,3

News -

...des Nikkor Z 24-50mm F4,5-6,3 mit hoch erscheinenden 479,00 Euro an, erwerben dürften die allermeisten Käufer das Zoom aber wohl zusammen mit der Nikon Z 5. Hier beträgt der Aufpreis des Kits gegenüber der Body-Only-Variante im Handel nur etwa 100 Eu...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...Daten, Verarbeitung und Handhabung:Das Nikkor Z 50mm F1,2 S ist kein alltägliches Objektiv. Zum einen natürlich wegen der sehr hohen Lichtstärke von F1,2. Damit sind Foto- und Videografen in der Lage, bei sehr wenig Licht zu fotografieren sowie Bilde...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...des Panel entschieden. Die Auflösung des LCDs der Alpha 7 IV ist mit 1,04 Millionen Subpixel etwas höher als bei der Alpha 7 III mit 921.600 Subpixel, diesen Unterschied kann man in der Praxis aber nicht erkennen. Er ist wohl auf die leicht abweichen...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 3)

News -

...des Custom-Modus. Daneben sind bei beiden Kameras spezielle Aufnahmeprogramme zu finden. Aufseiten der Panasonic Lumix DC-G110 sind beispielsweise die 4K-Fotoaufnahme, die Intervallaufnahme oder die Stop-Motion-Animation zu nennen. Bei der 4K-Fotoauf...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...des Weißabgleichs, des Dateiformats und der Belichtungsmessmethode. Ebenso wird darüber das Fotoprogramm eingestellt, wobei nur die PSAM-Modi zur Verfügung stehen. Bei der 7D Mark II ist zur Programmwahl das übliche Einstellrad vorhanden. Hierüber ka...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 1)

News -

...des Objektivs. Dadurch geht der Komfort zumindest teilweise verloren. Die EOS R8 sollte daher optimalerweise mit kleinen und leichten Objektiven kombiniert werden. Die EOS R6 Mark II passt mit ihrem größeren Griff auch gut zu schwereren Objektiven:Li...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...des Body-VR und eines Objektiv-VR erzielt. Fotos kann die Nikon Z 8 in voller Auflösung bis zu 30 pro Sekunde (nur JPEG) speichern, beim Verwenden des RAW-Formates sind noch 20 Bilder pro Sekunde möglich. Darüber hinaus lässt sich die Bildrate durch ...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...Dateien intern mit 4:2:2 10-Bit sowie im Apple Pros Res 422 HQ-Format speichern und besteht die Möglichkeit zur Ausgabe von 12-Bit RAW-Dateien über HDMI. Der Dynamikumfang liegt bei 14+ Blendenstufen mit der "D Range Priority"-Einstellung, man kann s...

x