Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

PixelShift zu DNG-Konverter vorgestellt

News -

...III (Testbericht) hat Sony im Herbst des letzten Jahres die Pixel-Shift-Multi-Aufnahme eingeführt. Hier nimmt die Kamera vier Bilder mit einem pro Bild jeweils um einen Pixel verschobenen Sensor auf. Dadurch lassen sich die Nachteile eines Bayer-Filt...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha NEX-5 gegen Olympus PEN E-P1

News -

...indlichkeiten ab ISO 800 eine bessere Detaildarstellung und ein geringeres Rauschniveau sowohl im RAW- als auch im JPEG-Format. Bei niedrigeren Empfindlichkeiten hingegen ist trotz der minimal höheren Auflösung kein Vorteil bei der Detailwiedergabe e...

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 2)

News -

...ispielsweise auch als Selfie-Stick verwendet werden. Durch den ausklappbaren Arm lässt sich eine Länge von bis zu 50,8cm erreichen: Im Handgriff befindet sich ein Ministativ: Innerhalb des Handgriffs befindet sich ein integriertes Ministativ. Dieses ...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...indlichkeiten. Bei der TZ81 kann man sich minimal für ISO 80 und maximal für ISO 6.400 entscheiden. Letzteres ist dabei eine High-Erweiterung. Vergleich der Bildqualität bei ~ ISO 125 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Beim ...

Die Elephone Elecam 360 im Test (Teil 1)

News -

...int die Digitalkamera auf den ersten Blick daher nur wenig geeignet zu sein. Wie die Bildqualität in der Realität ausfällt, prüfen wir im zweiten Teil dieses Testberichts. Links des Displays befinden sich bei der 360-Grad-Kamera eine Power- und eine ...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ideofunktionen gibt es keinen Unterschied, und selbst die kleineren Differenzen bei der Arbeitsgeschwindigkeit sind in der Praxis nicht wirklich relevant. Wer nicht die kompakteste Kamera sucht, für den ist die EOS M5 ein wenig besser geeignet:Links ...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...ig Licht zur Verfügung, erlauben alle vier Modelle den Einsatz eines Nachtmodus. In diesem kombinieren die Smartphones eine Reihe von Bildern zu einer Langzeitbelichtung. Dabei muss im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras aber kein Stativ oder eine and...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...isse: Beim integrierten Speicher ergibt sich mit 1.854MB/s eine exzellente Lesegeschwindigkeit, die Schreibgeschwindigkeit von 387MB/s ist gut. Der Praxiseindruck bestätigt die Messungen, Wartezeiten muss man beim Xperia 1 II praktisch nicht hinnehme...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 1)

News -

...ionen hinweg die Einsteigerklasse in die Kleinbildfotografie bei Sony dar. Schon bei der Alpha 7 III wurde der Begriff Einsteiger von Sony dabei aber etwas anders interpretiert und die Kamera als Basic-Modell bezeichnet. Bei der Alpha 7 IV ändert sic...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...iner Aufnahme kombiniert. Vergleich der Bildqualität bei ISO 125 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bei der Bildqualität liegen beide Kameramodelle durch die gleiche Hardware quasi gleichauf. Details löst die G7 X Mark II ei...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ist in der Einsteigerklasse allerdings völlig normal. Im direkten Vergleich macht die EOS 750D einen etwas besseren Eindruck, die Alpha 68 verbreitet mehr "Plastik-Feeling". Anders sieht das dagegen bei der Bedienung aus. In diesem Punkt weiß die SLT...

Praxistest: Zubehör für die OM System Tough TG-Kameras (Teil 1)

News -

...ich nicht kritisieren. Chromatische Aberrationen stellen bei den JPEG-Aufnahmen kein Problem dar, bei RAW-Aufnahmen sind sie deutlich besser zu sehen. Links eine Weitwinkel-Aufnahme ohne und rechts mit Fisheye-Konverter: Links eine Weitwinkel-Aufnahm...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ing. Bei der Hauptkamera setzt Xiaomi wie üblich auf ein Weitwinkel-Objektiv, der Bildwinkel entspricht einer Kleinbildoptik mit 23mm. Hinter der nicht stabilisierten Festbrennweite mit sieben Linsen und einer Blende von F1,8 befindet sich ein „IMX 7...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...itenvergleich mit Master-AI-Einsatz: Links eine Aufnahme mit Bokeh-Simulation F16, rechts mit F0,95: Zwei Nahaufnahmen: Zwei Aufnahmen mit Filtereffekten: Links eine Aufnahme mit LED-Licht, rechts mit der Weitwinkelkamera: Links eine Standardaufnahme...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...iden Sensoren ist die rückwärtige Belichtung gemein, des Weiteren wird durch deren bewegliche Lagerung die Bildstabilisierung realisiert. Der ISO-Bereich der Nikon Z 6 beginnt bei ISO 50 und endet bei ISO 204.800, bei der Z 7 lassen sich ISO 32 bis I...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...isse bei nicht optimalen Lichtverhältnissen. Von diesen beiden Vorteilen bemerkt man in der Praxis in der Regel aber wenig. Das ist jedoch kein Problem, denn das Triple-Kamera-Setup weiß zu überzeugen. Die drei Kameras (Ultraweitwinkel, Weitwinkel un...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...it 1.057MB/s beim Lesen und 998MB/s beim Schreiben erreicht sie an einem USB 3.1 Gen 2-Port ein sehr hohes Geschwindigkeitsniveau. 100GB werden somit in etwa eineinhalb Minuten übertragen. Das ist ein stattliches Ergebnis. Wer die SSD an einem USB 3....

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ird mit einem 23mm Objektiv (KB-Brennweite) mit einer Lichtstärke von F1,9 kombiniert. Dieses verfügt über einen optischen Stabilisator (OIS). Hinter dem Ultraweitwinkelobjektiv mit 18mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F1,8 sitzt ein 1,54-Zol...

Testbericht Canon Zoemini S

News -

...ie digitalen Aufnahmen ausgedruckt. Dafür nutzt Canon, wie bei seinen mobilen Fotodruckern der Zoemini-Serie, die ZINK-Technologie. ZINK steht für Zero-Ink, also das Drucken ohne Tinte. Die Tinte befindet sich stattdessen im Papier. Dafür besteht die...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ie Arbeitsgeschwindigkeit untersucht haben, gehen wir in diesem letzten Teil des Vergleichs der drei Modelle der Alpha-6000-Serie auf die Videoaufnahme und die Schnittstellen ein. Anschließend ziehen wir ein Fazit. Videoaufnahme:Bei der Videofunktion...

x