News -
Lichtfeldkameras gibt es schon länger, selbst Consumer konnten mit der Lytro und der Lytro Illum unterschiedliche Modelle erwerben. Kommerziell erfolgreich waren Lichtfeldkameras bislang allerdings nicht. Das lag unter anderem an hohen Preisen und g...
News -
Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche neun, die wir vom 28. bis 05. März veröffentlicht haben. Die Woche b...
News -
Skylum hat für seine Bildbearbeitungssoftware Luminar Neo das erste Add-on angekündigt. Dieses soll am 28. Juli erscheinen und kann ab sofort vorbestellt werden. Mit dem Add-On HDR Merge lassen sich bis zu zehn Bilder, die mit einer unterschiedliche...
News -
Die Canon EOS R6 (Datenblatt) ist eine spiegellose Systemkamera der Oberklasse und im Portfolio von Canon unterhalb der EOS R5 angesiedelt. Gegenüber dieser muss man unter anderem mit weniger Pixeln bei Fotos und ohne 8K-Videofunktion auskommen. Zur...
News -
Retro ist „in“, das gilt bei Kameras schon seit vielen Jahren. Auch Nikon folgt diesem Trend. Bereits 2013 erschien mit der Nikon Df (Testbericht) eine Spiegelreflexkamera mit Retro-Gehäuse, 2021 kam mit der Nikon Z fc (Testbericht) eine Retro-DSLM ...
News -
Im dritten Teil unseres Tests des My Cloud EX2 von Western Digital haben wir das NAS-System unter anderem erstmalig eingerichtet. In diesem vierten und letzten Teil sehen wir uns die unterschiedlichen Freigabe- und Sicherungsoptionen an, gehen auf e...
News -
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, die uns schon häufig von unseren Lesern gestellt wurde: Was muss ich beim Wechsel von einer Kompakt zu einer digitalen Spiegelreflexkamera beachten. Im letzten, dem ersten Teil dieses Beitrags, h...
Testbericht -
Kauftipp Der größte Unterschied ist bei den Abmessungen zu finden, denn die X-T10 fällt mit 11,8 x 8,3 x 4,1cm etwas kleiner als die X-T1 mit 12,9 x 9,0 x 4,7cm aus. Auch das Gewicht ist mit 370g zu 440g (X-T1) geringer. Dafür muss bei der X-T10 auf ...
Testbericht -
...sign hat Canon von der Canon EOS 5D Mark III (Testbericht) übernommen, einzig bei den Schnittstellen gibt es einen Unterschied. Da die 5DS nicht als „Videokamera“ gedacht ist, besitzt sie keinen Kopfhörerausgang. Den zusätzlichen Platz hat Canon für ...
Testbericht -
...sign. Dieses liegt allenfalls ausreichend in der Hand und ist nicht bequem festzuhalten. Erst wenn auch die linke Hand zum Einsatz kommt, wird das Handling besser. Dann lassen sich auch die beiden griffigen Einstellräder gut bedienen. Mit dem Vordere...
Testbericht -
...sign der DSLR ist wenig modern, aber gut abzulesen: Bei der Menüoberfläche setzt Pentax seit vielen Jahren auf ein identisches Design, auch bei der K-70 kommt dieses wieder zum Einsatz. Es wirkt im Vergleich zu anderen Kameramodellen optisch nicht wi...
Testbericht -
...signalisiert die Videoaufnahme. Apropos Videos: Diese lassen sich in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde oder in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde realisieren. Der Ton ...
Testbericht -
...sign gehalten, dank Magnesium ist es sehr hochwertig verarbeitet. Die Sony Alpha 7R II (Produktbilder) ist somit größer als die Alpha 7R, liegt dadurch aber auch besser in der Hand. Nicht wenige Fotografen dürften allerdings trotzdem noch zu einem Ba...
News -
Links sehen Sie die Canon PowerShot G1 X Mark III, rechts die Canon EOS M5. Lange Zeit bedeutete der Wunsch nach einem größeren Sensor auch die Arbeit mit einer größeren Kamera. Zugegeben, heute gibt es auch kompakte Spiegelreflexkameras, und dank d...
News -
50mm-Objektive stellen die Klassiker im Portfolio dar, an denen sich jeder Hersteller unter anderem messen lassen muss. Während Sony mit dieser Brennweite relativ lange nur das Zeiss FE 55mm F1,8 ZA zu bieten hatte, wurden 2016 gleich zwei Festbrenn...
News -
Links die Sony Alpha 6000, rechts die Sony Alpha 5100. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichs der Sony Alpha 6000 und Alpha 5100 die Abmessungen, die Verarbeitung, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, werfen wir in di...
News -
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, Canon PowerShot G7 X. Im ersten Teil unseres Vergleichstest zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und der Canon PowerShot G7 X haben wir un...
News -
Links die Canon EOS 700D, rechts die Nikon D5300. Spiegelreflexkameras erfreuen sich seit Jahren einer stetig wachsenden Beliebtheit. Zu den beliebtesten Modellen dürften dabei die Kameras der gehobenen Einsteigerklasse zählen. Bei Canon handelt es ...
News - - 3 Kommentare
Im Bild sehen Sie links die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-GM5. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Panasonic Lumix DMC-GM5 haben wir uns das Objektivangebot, die Geschwind...
News -
Links Sehen Sie die Leica Q, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX1R. Die Königsklasse dürften für die meisten Fotografen Kameras mit Vollformatsensoren darstellen. Diese bieten einen Sensor in der Größe eines Kleinbildnegativs und sind sowohl bei der B...