News -
...us: Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porträtmodus: Links eine Nahaufnahme mit der Hauptkamera, rechts Einsatz des LED-Lichts: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normal...
News -
...instellungen zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die Szenenoptimierung, eine Rastereinblendung oder das Dateiformat der Fotos und Videos. Für manuelle Einstellungen bringt das Samsung Galaxy S23 Ultra einen Pro-Modus und einen Expert RAW-Modus m...
News -
...inere 0,7µm, wie üblich werden allerdings vier Pixel zu einem großen Bildpunkt kombiniert. Das Objektiv der Ultraweitwinkelkamera besitzt eine Lichtstärke von F1,9, der Bildwinkel entspricht auf Kleinbild umgerechnet einer Festbrennweite mit 13mm. Di...
News -
...ing": Einen Einfluss auf den Bildwinkel hat zudem die Stabilisierung. Da diese rein elektronisch arbeitet, sorgt eine stärkere Stabilisierung auch für einen kleineren Bildwinkel. Zur Wahl stehen „Off“, „RockSteady“, „RockSteady+“ „HorizonBalancing“ u...
Testbericht -
...uslöseverzögerung inklusive Fokussierungszeit liegt mit maximal 0,19 Sekunden auf einem sehr guten Niveau. Lediglich der Kontrast-Autofokus im Live-View-Modus ist zu träge. Er benötigte in unserem Test ca. 3 bis 4 Sekunden um ein gut ausgeleuchtetes ...
Testbericht -
...us bei voller Auflösung für 72 Aufnahmen in Folge sind ein sehr guter Wert. Auch die 4,0 Bilder pro Sekunde im kombinierten RAW- und JPEG-Modus - dort für zehn Bilder in Folge sind - in dieser Klasse - ein gutes Niveau. In jedem Serienbildmodus könne...
Testbericht -
...inen soliden Eindruck. Auf der Vorderseite befindet sich eine kleine Griffunterstützung aus Gummi, die das glatte Gehäuse besser in der Hand liegen lassen soll. Dies trifft zwar zu, ein echter Handgriff würde das Handling allerdings fraglos nochmals ...
Testbericht -
...in Kachelmenü vor dem Hauptmenü. Darüber lassen sich ein „Kameraeinstellungs“-Menü, ein „Benutzereinstellungs“-Menü, ein „Drahtlos“-Menü, ein „Applikations“-Menü, ein „Wiedergabe“-Menü und ein Menü für die Systemeinstellungen erreichen. Welche Einste...
Testbericht -
...in Kachelmenü (welches sich auch ausschalten lässt) mit fünf Untermenüs. Alle Foto- und Videoeinstellungen sind über das „Kameraeinstellungs“-Menü in Reichweite, alle benutzerdefinierten Einstellungen über das „Benutzereinstellungs“-Menü. Zudem gibt ...
Testbericht -
...in. 460.000 Subpixel sind zwar für die Bildbetrachtung ausreichend, zur Kontrolle muss allerdings weiter in das Bild hineingezoomt werden. Abgesehen von der Auflösung ist es allerdings gut ausgestattet. Es besitzt eine Touchscreen-Oberfläche mit der ...
Testbericht -
...inen USM-Fokusmotor besitzen, nur sehr langsam. Die Canon EOS M (Praxisbericht) ist in erster Linie für alle interessant, die eine möglichst gute Bildqualität in einem möglichst kompakten Gehäuse suchen und dabei weder einen schnellen Autofokus noch ...
Testbericht -
...in Ordnung. Die Größe der Tasten ist angenehm, allerdings liegen diese flach im Gehäuse. Beim Menü setzt Sony auf einen klassischen Aufbau aus Kamera- und Benutzereinstellungen, einem Drahtlos- und Applikationsmenü sowie einem Wiedergabe und ein Eins...
Testbericht -
...us, Mitte), des Autofokusmodus (AF-S, AF-F) und des Bildstabilisators (Aus, Ein, Hybrid) an. Zudem lässt sich ein Windgeräuschfilter zuschalten. Vor der Aufnahme kann die Belichtung um minus bis plus zwei Blendenstufen korrigiert werden, während der ...
Testbericht -
...inblendungen. Versteckt hinter dem Klappdisplay und daher nur zu sehen, wenn dieses hochgeklappt ist, befindet sich eine „Reset“-Taste. Damit kann ein Großteil der Einstellungen in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden. Da die GF7 über ein in...
Testbericht -
...ine Kompaktkamera der Reisezoomklasse und mit einem 40x optischen Zoom ausgestattet. Die Kamera verfügt auf der Vorderseite über einen kleinen Griff, Bedienelemente sind hier jedoch keine zu finden. Auf der Oberseite kann man die SX730 HS ein- und au...
Testbericht -
...instellgrenze der Kamera liegt bei kurzen 3cm, hierfür muss kein extra Makromodus aktiviert werden. Wer manuell scharfstellen will, kann eine Fokuslupe und ein Fokuspeaking zuschalten. Letzteres lässt sich in der Intensität (hoch, mittel, niedrig) un...
Testbericht -
...us und eine Fn-Taste. Rechts des Suchers befinden sich ein Joystick, ein Wählrad für den Fokusmodus und ein weiteres Einstellrad. Zusätzlich können Fotografen auf der Rückseite die Displayeinblendungen per Taste konfigurieren, Eingaben über das kombi...
Testbericht -
...in 4K-Auflösung oder bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung. Letzteres erlaubt eine bis zu 6-fache Zeitlupe. Über einen 3,5mm Klinkeneingang und einen zusätzlichen 3,5mm Klinkenausgang lassen sich ein Mikrofon und ein Kopfhörer ansch...
Testbericht -
...ust deutlich zum Vorschein, bei kleineren Ausgabegrößen stellt dies allerdings kein Problem dar. Aufnahmen mit ISO 3.200 zeigen ein starkes Rauschen, die Kamera-Engine muss ebenso stark eingreifen. Dies sorgt für eine deutliche Weichzeichnung. Der Ei...
Seite -
...USB Schnittstelle) sehr gut. Denn leider hat die Kamera keine Mini-USB-Schnittstelle, sondern eine Sony hauseigene UBS Anschlussbuchse, die einen eher windigen Eindruck macht und auch bei den Tests nicht 100% funktionierte. Demnach musste man die USB...