News -
...inem Einstellrad kombiniert, bei der EOS 250D liegt das Rad einen Tick dahinter. Als Direktwahltasten hat die EOS M50 auf der Oberseite des Weiteren eine Fn-Taste und eine Taste zur Videoaufnahme zu bieten, die EOS 250D eine Taste für die Sensorempfi...
News -
...in Mikrofon lässt sich bei der X100V wie üblich per 2,5mm-Klinkenport anschließen, neu ist die Ausgabe des Audiosignals per USB-C. Dafür wird allerdings ein Adapter benötigt. Bei der X100V verbaut FujiFilm ein überarbeitetes Fujinon-Objektiv: Untersc...
News -
...Insgesamt hinterlässt die App einen sehr guten Eindruck. Nach einer Einarbeitungszeit (die wegen der vielen Optionen sicherlich notwendig ist) findet man sich gut zurecht. Dass sich die unterschiedlichen Kameras bei der Wahl der 40-Megapixel-Aufnahme...
News -
...in Multifunktionsrad, bei der X-T30 ist hier ein Einstellrad für den Auslösemodus und die Szenenmodi zu finden. Auf der Rückseite gibt es weniger Unterschiede: Die X-T30 besitzt hier unter anderem ein zusätzliches Einstellrad: Auf der Rückseite sind ...
News - - 2 Kommentare
...ine spiegellose Systemkamera entscheidet, hat eine große Auswahl. Von der Einsteiger- bis zur Profiklasse werden alle Modelle angeboten. Günstige Kameras mit einer doch recht stattlichen Featureliste sind in der gehobenen Einsteiger- bis Mittelklasse...
News - - 2 Kommentare
...in Einstellrad mit zusätzlicher Steuerkreuzfunktionalität gibt es ebenfalls jeweils. {{ article_ad_1 }} Den Weiteren Platz belegen bei der Alpha 7C ein Einstellrad und eine große AF-On-Taste, bei der Alpha 6600 befindet sich an dieser Stelle ein Scha...
News -
...instellungen in der Übersicht: Unter anderem lässt sich das LED-Licht einschalten: Zudem gibt es einen Timer: Beim waagerechten Einsatz lässt sich links oben die HDR-Aufnahme ein- und ausschalten, links unten kann man die „Google Lens“-Funktion aktiv...
News -
...in paar Optionen sind des Weiteren jetzt doppelt vorhanden und lassen sich wie gewohnt auch links vom Livebild verändern. Samsung setzt auf eine Kamera-App mit bekanntem Design, aber leicht geändertem Aufbau: Die meisten Einstellungen sind nun rechts...
News -
...ind hinter der Option „Mehr“ zu finden. Die Kamera-App des Xiaomi 13 Lite besitzt das übliche Layout: Bei der Videoaufnahme ändert sich das Design nicht: Ein Teil der Einstellungsmöglichkeiten im Fotomodus: Diese Fotoprogramme finden sich standardmäß...
News -
...inkenstecker eingesteckt: Darüber befindet sich der USB-C-Port: Die Verbindung zur Kamera erfolgt beim Joby Wavo Plus über einen klassischen 3,5mm Klinkenport. Dadurch lässt sich das Mikrofon mit jeder Kamera kombinieren, die über einen derartigen Ei...
Testbericht -
...inschalter ist ein einfacher Druckknopf, der über eine integrierte, mittig angeordnete blaue LED anzeigt, ob die Kamera eingeschaltet ist. Er ist leicht in die Oberfläche eingelassen und mit einem umlaufenden Ring versehen, so dass ein versehentliche...
Testbericht -
...ingungen, sondern auch an die Vorbereitung einer Aufnahme stellen. Insofern ist es in meinen Augen merkwürdig, solch ein Objektiv in einer eher an Einsteiger ausgerichteten Kamera zu finden. Aufnahmen aus der Hüfte, also Schnappschüsse ohne eine ents...
Testbericht -
...ine Programm-Automatik, zusätzlich gibt es einen extra Panorama-Modus, einen Szenen-Modus und verschiedene Kreativ-Filter. Manuelle Optionen sind insgesamt nur wenige vorhanden. Die aufgenommenen Bilder lassen sich im Nachhinein in der Kamera automat...
Testbericht -
...iner IXUS 135 ein WLAN-Modul. Angedacht war hierbei wohl eine einfache und schnelle Übertragung der Bilder von der Kamera zu den verschiedenen Geräten, allerdings ist diese in der Praxis nur teilweise benutzerfreundlich. Einzig die Verbindung zu Andr...
Testbericht -
...in Fokuspeaking oder eine höhere Displayauflösung sinnvoll. Letztere liegt „nur“ bei 461.000 Subpixel, weshalb das 3,0 Zoll große LCD nicht wirklich durch eine gute Schärfe glänzen kann. Immerhin fallen die Einblickwinkel groß aus. Bei der Videoaufna...
News -
...in. {{ article_ahd_1 }} Stacked-CMOS-Sensoren sind natürlich schon länger in der Entwicklung, bereits 2012 verkündete Sony, eine Milliarde Euro in den Ausbau der Fertigung von Stacked-CMOS-Sensoren zu investieren. Wie üblich wurde die neue Technik zu...
News -
...in klassisches „analoges“ Bild mit ein paar Einblendungen zeigt, bekommen die Nutzer einer EOS R3 eine elektronische Ansicht zu sehen. Diese erlaubt nicht nur allerlei Einblendungen, sondern bringt diverse weitere Vorteile mit. Zum einen kann man auc...
Testbericht -
...ine klassische Bedienung. Ein wirkliches Programmwählrad gibt es nicht, dafür ein Einstellrad für die Belichtungszeit und ein weiteres für die Belichtungskorrektur (+/- 2 Blenden). Über Ersteres wird – in Zusammenarbeit mit dem Einstellring am Objekt...
Testbericht -
...ine kleine - aber nicht zu kleine - Systemkamera mit einer guten Bildqualität, einer schnellen Arbeitsgeschwindigkeit und einer sehr guten Videoaufnahme sucht, findet in der Panasonic Lumix DMC-G6 (Praxis) ein fast optimal auf seine Ansprüche zugesch...
Testbericht -
...iner Taste aktiviert. Einen Blitzschuh besitzt die Kamera ebenfalls, außerdem auch ein integriertes Blitzgerät, das per Taste auf der Rückseite ausgeklappt wird. Der Fotoauslöser wurde mit einem Einstellrad kombiniert. Dahinter liegt die Taste zur Vi...