Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neues Supertelezoom: Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

Erst Ende Juli hatte Tamron die Entwicklung des 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD angekündigt, nun sind alle Daten des neuen Supertelezooms bekanntgegeben worden. Das 8-fach-Zoom mit 50 bis 400mm KB-Brennweite wird über einen optischen Aufbau mit 24 L...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

News -

...per Schalter komfortabel zwischen dem Liveview- und dem Videomodus gewechselt, es lassen sich Eingaben schnell per Einstellrad verändern, und der Autofokus kann per AF-on-Taste aktiviert werden. Für das Quickmenü steht wie üblich eine eigene Taste zu...

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...per vorderem Einstellring des Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS, mit dem etwas größeren Einstellring dahinter wird die Brennweite angepasst. Das funktioniert mit verschiedenen Widerständen. Bestimmt wird der Widerstand per kleinem weißen Einstellring...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...per Einstellring am Objektiv vorgenommen werden. Nur bei der RX10 II zu finden ist der Direkt-Manuelle-Fokus. Hier lässt sich per AF vorfokussieren und danach per Hand manuell scharfstellen. {{ article_ad_2 }} Bei der automatischen Fokussierung biete...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...per HDMI. Die drahtlose Datenübertragung realisieren beide Kameramodelle mittels WLAN. Dieses wird im Kameramenü gestartet, die kabellose Steuerung und Datenübertragung sind unter anderem per App möglich. Die Apps können jeweils für Android sowie iOS...

dkamera.de Grundlagenwissen: Sensorreinigung

News -

...per Tuch oder dem Anblasen des Sensors per Mund ist unserer Meinung nach abzuraten. Hierbei besteht die Gefahr, dass man die Oberfläche des Sensors (oder besser gesagt den Filter vor dem Sensor) verkratzt oder weiteren Dreck auf den Sensor befördert....

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...per Taste ein- und ausschalten, es kann gezoomt werden und auch ein Fotoauslöser ist vorhanden. Hinter einer Klappe lassen sich eine microSD-Speicherkarte oder ein MemoryStick Micro einstecken, zudem wird die Sony Cyber-shot DSC-QX100 hier per Micro-...

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...per Touchscreen ist die Steuerung der Kameras möglich. Das Umschalten vom LCD zum Sucher wird jeweils per Hand oder automatisch vom Augensensor vorgenommen. Nicht optimal: Wer durch den Sucher blickt, kann bei aktivierter Touchoberfläche das AF-Feld ...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...per spezieller AF-Option verfolgen. Wer manuell scharfstellen möchte, kann die Lupenfunktion und ein konfigurierbares Peaking zur Fokuskontrolle verwenden. Das Quickmenü der Sony Cyber-shot DSC-RX10 III:Sony Cyber-shot DSC-RX10 III. Das Quickmenü der...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...per USB-C aufgeladen. Der fest verbaute Akku wird per USB aufgeladen, für die Daten nutzt GoPro eine microSD-Karte: Die Aufnahme-Hardware der GoPro HERO11 Black Mini ist von der GoPro HERO11 Black bekannt. Die Actionkamera verfügt daher über einen 27...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 1)

News -

...per WLAN und Bluetooth, damit ist die kabellose Fernsteuerung und Datenübertragung möglich. Das Display der Sony ZV-1F lässt sich auch bei Selbstporträts und Vlogs einsehen: Die Bildkontrolle erfolgt bei der Sony ZV-1F nur per Display, hierbei handel...

Neu: Samsung WB650, WB600, ST70, ST60, PL80

News -

...Perfect Portrait“ Modus auf. Mit der Fokus-Verfolgung kann jedes beliebige Objekt im Bildwinkel per Cursor erfasst werden und die Schärfe wird stetig diesem Objekt nachgeführt, auch wenn es sich im Bildrahmen bewegt. Diese Funktion kann bei Sporterei...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 6000

News - - 3 Kommentare

...per Phasendetektion bei der Alpha 6000 jetzt auch im Videomodus eingesetzt werden, was die deutlich präzisere Verfolgung von bewegten Objekten erlaubt. Bei den Vorgänger-NEX-Modellen kam hier jeweils nur der Kontrast-AF zum Einsatz. Die hohe Bildrate...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...per Schalter kann am Objektiv zwischen dem manuellen und dem automatischen Fokus gewählt werden. Bei der Größe liegt dann das AF-S DX Nikkor 18-55mm F3,5-5,6G VR II vorne, dieses kann man in eine Parkposition einfahren und spart damit etwas Platz. Be...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 3)

News - - 8 Kommentare

...per 3,5mm-Klinkeneingang angeschlossen werden. Die Tonpegelung ist automatisch wie manuell möglich, dies gilt auch für die Belichtung. Allerdings kann man die Blende bei der Canon EOS 700D auch während der Videoaufnahme verändern, bei der Nikon D5300...

Canon EOS 77D und EOS 800D im Duell (Teil 2)

News -

...Per (programmierbarem) Fernauslöser lassen sich diese Funktionen bei der 800D zwar ebenso nutzen, das ist aber nicht ganz so komfortabel. Die Intervallaufnahme ist per integriertem Timer nur mit der EOS 77D möglich:Canon EOS 77D. Unser Fazit:Die Cano...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 3)

News -

...per E-TTL oder auch manuelle Blitzeinstellungen. Einer Systemkamera steht die G5 X in diesem Punkt also in nichts nach. Bei großen Blitzgeräten ist das Handling allerdings nicht komfortabel, was aber natürlich wenig verwundert. Von der PowerShot G5 X...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Per Micro-HDMI ist die Ausgabe der Aufnahmen auf einem externen Monitor möglich, über Micro-USB wird die Verbindung zu einem Computer hergestellt. Die RX1R wird darüber zudem auch aufgeladen. Nur die Leica Q unterstützt die WLAN-Verbindung, hier zu s...

Der Polaroid ZIP Fotodrucker im dkamera.de Test (Teil 2)

News -

...per Bluetooth oder, falls unterstützt, per NFC. Dazu aktiviert man dieses bei seinem Mobilgerät und legt es danach auf die Oberseite des Polaroid ZIP. Ist die Verbindung hergestellt, wird ein Link zum Download der App angezeigt. Im Test funktionierte...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...Per Funk besteht jedoch die Möglichkeit zum Fernsteuern. Dafür nutzt man die Panasonic-Image-App, die per WLAN und Bluetooth von einem Mobilgerät aus mit der Kamera kommuniziert. Als Kabelschnittstellen stehen jeweils ein Micro-HDMI- und ein Micro-US...

x