Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...2.160 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde) absetzen, die Canon EOS M5 (Testbericht) speichert maximal Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel). Für eine noch bessere Bildqualität lässt sich bei der G81 das Bild sogar über HDMI in 4:2:2 ausgeben. Als Nac...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...2,7K-Auflösung mit 2.704 x 1.520 Pixel. Die HERO5 Black speichert hier 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde, die HERO4 Black 24 bis 50 Vollbilder pro Sekunde. Während dieser Unterschied in der Praxis allerdings noch recht gering ist, kann die HERO3+ Blac...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...2 Sekunden (EOS R8) arbeiten sie fast gleich schnell. Die Einschaltzeit fällt mit 1,16 Sekunden (EOS R6 Mark II) und 1,22 Sekunden (EOS R8) ebenfalls sehr kurz aus und auch auf die erste Bildaufnahme muss man mit 0,71 Sekunden (EOS R6 Mark II) und 0,...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...2,36 Millionen Subpixel. Die um 50 Prozent höhere Auflösung ist auf den ersten Blick zu erkennen, Details gibt das 1.280 x 960 Pixel auflösende Panel wesentlich besser als das 1.024 x 768 Pixel darstellende Panel wieder. Daneben zeigt der Sucher der ...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...24 bis 75mm ab, die Lichtstärke liegt mit F3,5 bis F6,3 auf einem klassischen Niveau. Gegen Verwacklungen hilft ein optischer Bildstabilisator (VR), für die Fokussierung wird ein Schrittmotor verwendet. Das Objektiv verfügt über eine Parkposition, vo...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...2.000MB/s übertragen. In der Praxis sind die Datenraten jedoch wesentlich niedriger. {{ article_ahd_4 }} Bei der GH6 kamen wir mit dem CFexpress Typ B-Slot auf rund 250MB/s und mit dem SD-Slot auf rund 230MB/s. Bei der GH5 II ergaben sich 125MB/s. Di...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 2)

News -

...23 Bilder in Serie. Bei JPEG+RAW sind es 20 (80D) gegenüber 19 (6D Mark II). Die aus Polycarbonat und Kunststoff gebauten Gehäuse sind abgedichtet:Links sehen Sie die Canon EOS 6D Mark II, rechts die Canon EOS 80D. Beim Scharfstellen haben wir bei de...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 2)

News -

...200D 1,62 Sekunden gemessen. Beide Werte wissen zu gefallen. In puncto Einsatzbereitschaft setzt sich die EOS 200D mit 0,56 Sekunden dagegen sehr deutlich von der EOS M50 mit 1,21 Sekunden ab. In der Praxis würden wir diesen Unterschied trotzdem nich...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 2)

News -

...250D das EF-S-Bajonett:Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D. Das EF-M-Bajonett der EOS M50 wurde erst 2012 vorgestellt, neue Objektive hat Canon leider nur zögerlich angekündigt. Aktuell gibt es gerade einmal zehn Canon-Objekt...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...25 zum Einsatz, acht Kerne (2 × Exynos M4, 2,73 GHz, 2 × Cortex-A75, 2,40 GHz und 4 × Cortex-A55, 1,95 GHz) sollen Aufgaben möglichst schnell abarbeiten. Des Weiteren verfügt der SoC über 12GB Arbeitsspeicher. {{ article_ad_1 }} Der Festspeicher ist ...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...2,4 auf F2,1 vergrößert, an den weiteren Spezifikationen hat sich dagegen nicht verändert. So entspricht der Bildwinkel einer Optik mit 52mm Brennweite, Fotos besitzen 12,2 Megapixel und der Sensor sollte zur 1/3,6-Zoll-Klasse gehören. Der Zoomfaktor...

Praxistest: Die Canon EOS RP als Reisekamera

News - - 1 Kommentar

...2 }} Abseits davon ist der Einsatz von adaptierten Objektiven aktuell noch unumgänglich, Canon wird dieses und sicherlich auch nächstes Jahr aber noch einige neue Modelle vorstellen. Dazu wird auch ein Superzoom mit 24 bis 240mm Brennweite gehören. U...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...2,6 Megapixel, ein Bildpunkt fällt mit 2,44μm enorm groß aus. Der sogenannte Octa-Phasendetektion-Autofokus soll das besonders treffsichere Scharfstellen ermöglichen. Das Objektiv der Hauptkamera besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 23mm,...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 2)

News -

...254 in Folge, RAWs dagegen nur 28. Danach bricht die Serienbildrate auf 6,1 (JPEG) bzw. 1,7 (RAW) Bilder pro Sekunde ein. Mit mechanischem Verschluss schafft die OM-D E-M10 Mark IV etwa acht Bilder pro Sekunde, bei der G110 sind es sechs Bilder pro S...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...2.160 Pixel) und die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) gegeneinander an. Dabei haben wir jeweils die höchstmögliche Bildrate gewählt. Bei 6K sind dies 30 Vollbilder pro Sekunde, bei 4K 120 Vollbilder pro Sekunde und bei Full-HD 240 Vollbilder p...

Vergleich: Samsung Galaxy S24 Ultra & Google Pixel 8 Pro (Teil 2)

News -

...24 Ultra in der Lage, mehr Details wiederzugeben. Bei voller Auflösung stehen allerdings nicht alle Features zur Verfügung, HDR-Aufnahmen sind nur bei 50 oder 12 Megapixel möglich. Die Frage, ob man 200 Megapixel wirklich benötigt, lässt sich in den ...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 2)

News -

...2 Sekunden (Testobjektiv Sony FE 24-105mm F4G OSS) dagegen praktisch kein Unterschied. Auf einem Level liegt darüber hinaus die Einschaltzeit (1,21 Sekunden bei der Alpha 7 IV vs. 1,09 Sekunden bei der Alpha 7C II). Unsere Wertung bei der Geschwindig...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...28µm, die Fotos besitzen dann 12,5 Megapixel. Das Ultraweitwinkelobjektiv mit sechs Linsen deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 14mm ab, die Lichtstärke liegt bei F2,2. Die Kameras im Zoomvergleich (Ultraweitwinkel, Weitwinkel und "2x-Tele"...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...2 x 4.320 Pixel oder 7.680 x 4.320 Pixel sind 30p möglich), zudem stehen diverse weitere Auflösungen zur Wahl. Unter anderem kann man sich für 5,8K-Auflösung (5.824 x 2.436 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pix...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...2.0: Max Lens Mod 2.0Als neues Zubehör wurde für die GoPro HERO12 Black der Max Lens Mod 2.0 entwickelt. Dieser vergrößert den Bildwinkel auf 177 Grad und liefert damit ein extrem weitwinkeliges Bild. Hier sind natürlich stärkere Verzerrungen hinzune...

x