Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...inem steigt dadurch die "Rote-Augen-Gefahr", zum anderen ist in der linken unteren Bildecke eine deutliche Abschattung zu erkennen. Als Schnittstellen stellt die Panasonic Lumix DMC-TZ36 (Technik) einen USB- und einen HDMI-Port zur Verfügun...

FujiFilm X20

Testbericht -

...indigkeit) dann auch eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken sowie einen manuellen Belichtungsmodus. Zudem sind ein Videomodus, ein Szenen-Modus und zwei frei konfigurierbare Custom-Modi vorhanden. Ebenso hat FujiFilm eine Reihe verschiedener Kr...

Samsung NX2000

Testbericht -

...ings einen etwas größeren Weitwinkelbereich und einen integrierten optischen Bildstabilisator. Das NX 20-50mm F3,5-5,6 ED i-Function hinterlässt für ein Kitobjektiv einen akzeptablen bis guten Eindruck. Bei der Brennweite muss auf einen echten Weitwi...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...Innenzoom- als auch als Innenfokus-Objektiv konstruiert wurde. Es besitzt an der Nikon 1 AW1 eine kleinbildäquivalente Brennweite von 30 bis 74mm, die Lichtstärke liegt bei F3,5 bis F5,6. Damit auch am Bajonett kein Wasser eindringen kann, verfügt da...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...iner 0,59-fachen Vergrößerung zwar nicht mit dem Sucherbild einer ausgewachsenen Systemkamera vergleichen, für eine Kompaktkamera fällt dieses aber sehr groß aus. Die 2,36 Millionen Subpixel des OLED-Panels sorgen für eine scharfe Wiedergabe. Selbst ...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...ind nicht gerade groß, aber trotzdem gut zu bedienen. Beim Objektiv muss der Kamerabesitzer mit einem kleinen Fokus- und Blendenring auskommen, die kompakte Optik bietet für größere Einstellringe keinen Platz. Die Einstellräder der X100F sind griffig...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...nen zwischen einem Punkt-AF, einem 1-Feld-AF, einem frei wählbaren Messfeldmuster (Multi-individuell), der automatischen Messfeldwahl (49-Feld) und einem Verfolgungs-AF wählen. Zudem stehen eine Gesichts- und Augenerkennung zur Verfügung. Das Messfel...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...in Reiter beherbergt die meisten Aufnahme-Einstellungen, einer die Film-Optionen, der dritte die Netzwerk-Optionen und der vierte grundsätzliche Einstellungen. Die Menüs könnten noch etwas schneller reagieren, gefühlt gibt es immer einen kleinen „Lag...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...inen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang, einen Micro-HDMI-Port und einen USB-C-Port zu bieten. Der Akku stammt von den Alpha-7-Modellen und wird über ein Fach auf der Unterseite gewechselt. Die Sony Alpha 7C (Datenblatt) ist das erste Modell ein...

OM System OM-5

Testbericht -

...ner ein. Für zahlreiche Aufnahme-Situationen bringt die OM System OM-5 Modi mit: Bei den Fotoprogrammen hat die OM System OM-5 (Bildqualität) eine lange Liste zu bieten. Dazu gehören eine Vollautomatik für Einsteiger und 28 Szenenmodi. Sie sind in di...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 2 Kommentare

...in einer höheren Qualität, als mit dem integrierten Stereomikrofon aufnehmen. Mangels 3,5mm-Klinkeneingang lassen sich andere Mikrofone leider nicht anschließen. Dies gilt für alle drei RX100-Kameras. Der Einsatz eines Systemblitzes erweitert zudem d...

Preview: Hands-On der Canon EOS 5DS/5DS R

News -

...ne größere Einschränkungen funktionieren. Möglicherweise wird Canon auch bald eine Objektivliste mit geeigneten Modellen herausgeben. Ebenso haben die Auflösung und die kleinen Abmessungen der einzelnen Pixel auch einen Einfluss auf die Beugungsunsch...

Die Panasonic Post Focus-Funktion im dkamera Praxistest

News - - 5 Kommentare

...neue Informationen (kamerainternes Focus Stacking) ergänzt. Panasonic bietet mit der Post Focus-Funktion ein Feature an, das es erlaubt, ein Bild mit unterschiedlichen Schärfeebenen zu speichern sowie eine Aufnahme mit hoher Schärfentiefe zu erstelle...

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...insen in 13 Gruppen soll das Zoom auch höchste Ansprüche erfüllen können, bei fünf Linsen setzt Sony unter anderem auf Sondergläser. Dies sind eine XA-, eine Super-ED-, eine ED- und zwei asphärische Linsen. Sowohl das Gehäuse als auch das Bajonett si...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...in OLED-Panel mit einer Auflösung von 2,36 Millionen Subpixel und können 60 oder 120 Bilder pro Sekunde wiedergeben. Letztere Bildrate sorgt bei bewegten Motiven für eine flüssigere Darstellung. Durch die hohe Auflösung geben die Sucher auch feine De...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ine Menü der DJI Osmo Action 3:DJI Osmo Action 3. Beide Kameras bringen neben den Standard-Optionen eine Reihe weiterer Einstellungen mit. Diese sind bei der GoPro HERO11 Black unter den ProTune-Optionen zu finden, bei der DJI Osmo Action 3 gehören s...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich

News -

...in einem minimal kleineren Bereich (100 Prozent in der Horizontalen und 90 Prozent in der Vertikalen) zur Verfügung. Insgesamt bietet die EOS R8 wie die EOS R6 Mark II 4.897 AF-Positionen und kann ab -6,5LW fokussieren. Dank des Einsatzes von Deep-Le...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-H2

News -

...ingaben per Touch unterstützt. Neben einer CFexpress-Karte lässt sich auch eine SD-Karte einsetzen: Die Datenspeicherung erfolgt bei der X-H2 über eine CFrexpress Typ B- oder eine SD-Karte. In letzterem Fall ermöglicht das UHS-II-Interface eine Daten...

Sony Alpha 7S III und Sony Alpha 7S II im Vergleich

News -

...insam. Beim Sensor der 7S III handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung, die rückwärtige statt der frontseitigen Belichtung der Pixel erlaubt eine höhere Lichtausbeute und ermöglicht eine schnelle Auslesegeschwindigkeit. Im Vergleich zur 7S II...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...integrierten Stereomikrofon vornehmen, per Klinkeneingang kann man zudem ein externes Mikrofon anschließen. Beim Anschluss der X-E4 handelt es sich um einen 3,5mm Klinkenport, bei der X-E3 um ein 2,5mm-Modell. Da die allermeisten Mikrofone einen 3,5m...

x