Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...pro Sekunde. Für die Bildverarbeitung verwenden beide Kameras einen EXPEED-Prozessor der sechsten Generation.Die Videoaufnahme erlauben beide Kameramodelle mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel. Hier lassen sich 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Se...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS-1D X Mark III

News -

...on 155 Kreuzsensoren: Künstliche Intelligenz sorgt für eine verbesserte Motivverfolgung: Damit die Canon EOS-1D X Mark III bewegte Motive noch schneller und treffsicherer verfolgen kann, hat Canon das Autofokussystem verbessert. Der Autofokussensor l...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...on links nach rechts oder umgekehrt. Die Kamera-App im herkömmlichen Fotomodus: Beim Live-Fokus-Modus lässt sich das Bokeh konfigurieren: Das Note 10+ hat zudem auch einen Panormama-Modus zu bieten: Zu den Fotoprogrammen gehören ein Modus für „Essen“...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...olution-Aufnahme, die 6K-Foto-Funktion und der mechanische Verschluss mit 1/8.000 Sekunde zu nennen. Des Weiteren kann nur die G9 50/60 Vollbilder pro Sekunde in 4K und ohne Crop aufnehmen. Ein Kopfhöreranschluss, zwei sehr schnelle Speicherkartenslo...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...ommt jedoch auf wesentlich flottere 20 Bilder pro Sekunde (elektronischer Verschluss). Dies allerdings nur mit 1,29-fachem Crop. Bei voller Auflösung werden 13 Bilder pro Sekunde (elektronischer Verschluss) erreicht, was die X100VI in etwa doppelt so...

Canon PowerShot G12

Testbericht -

...owie einem guten Objektiv kombinieren. So sollen nicht nur Hobbynutzer angesprochen werden, sondern auch professionelle Anwender.Die Canon PowerShot G12 ist wie das Vorgängermodell (die PowerShot G11) mit einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Sensor mit einer ...

FujiFilm X100

Testbericht -

...Produktfotos) auf der photokina 2010 in Köln präsentiert wurde, überraschte sie die Fachpresse genauso wie viele Hobbyfotografen. Mit großem Interesse wurde die Markteinführung, die aufgrund der Tsunami-Katastrophe in Japan verschoben werden musste, ...

Nikon Coolpix P7100

Testbericht -

...orgängermodell, die Nikon Coolpix P7000 (Testbericht), stellt die neue Nikon Coolpix P7100 (Produktfotos) keine Revolution dar, sondern präsentiert sich als sinnvolle Evolution mit einigen deutlichen Verbesserungen, die das Fotografieren angenehmer g...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...ollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Monomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme lassen sich nur eine Programm-, eine Voll- und eine Smart-Porträt-Automatik nutzen. Die Nikon Coolpix L330 wiegt betriebsbereit 425g, für...

Olympus Stylus TOUGH TG-850

Testbericht -

...otoprogrammseite sind eine i-Automatik, eine Programmautomatik, 20 Szenenmodi („e-Portrait“, „Nachtaufnahme“, „HDR“, …), ein Panoramaprogramm und sieben Artfilter vorhanden („Blasse Farben“, „Lochkamera“, „Dramatischer Effekt“, …). Während manuelle o...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...orhanden. Dem „ernsthaften“ Fotografen fehlt es somit an nichts. Etwas anders sieht dies bei der Sony Alpha 7R aus. Es gibt diverse Fotoautomatiken, viele Bildeffekte und natürlich auch alle sonst wichtigen Optionen – die PSAM-Modi und zwei Custom-Pr...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-G70

News - - 1 Kommentar

...or im Micro-Four-Thirds-Format löst 15,8 Megapixel auf: Die Bildqualität lässt sich durch den Vorserienstatus unseres Testmodells noch nicht endgültig einordnen. Da Panasonic allerdings relativ ähnliche Bildsensoren (Micro-Four-Thirds-Größe von 17,3 ...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...orden ist, haben sowohl die Panasonic Lumix DMC-TZ61, die Sony Cyber-shot DSC-HX60V als auch die Canon PowerShot SX700 HS die Full-HD-Aufnahme mit mindestens 50 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. Bei der TZ61 werden 50 Voll- oder Halbbildern pro Seku...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...oprogramme in Form von Automatiken und Szenenprogrammen zu bieten, ambitionierte Fotografen können die PSAM-Modi oder die Memory-Recall-Programme nutzen. Letztere erlauben das schnelle Abrufen von vorher abgespeicherten Parametern. Die Wahl des Fotop...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...or. Nikon spricht von einer Kompensationsleistung von bis zu sechs Blendenstufen, dieser Wert wird bei der Zusammenarbeit des Body-VR und eines Objektiv-VR erzielt. Fotos kann die Nikon Z 8 in voller Auflösung bis zu 30 pro Sekunde (nur JPEG) speiche...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...odi kann sich der Fotograf jeweils für die Vollautomatik, zahlreiche Szenenprogramme und Filtereffekte sowie Custom-Modi entscheiden. Nur bei der EOS M5 ist der Hybrid-Auto-Modus zu finden. Dieser nimmt zusätzlich zu Fotos auch kurze Videos auf. Unse...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...otos weitere Bildinformationen für das Live-Bokeh. Während die Hauptkamera bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K schafft, müssen Videografen bei den anderen Kameras mit 30 Vollbildern pro Sekunde auskommen. Das ist kein echtes Problem, aber gleiche ...

FujiFilm FinePix F70EXR

Testbericht -

...odi richten sich an fortgeschrittenere Fotografen. Zur Wahl steht eine Programmautomatikmodus, ein vollmanueller Modus sowie der EXR-Modus, der sich die besonderen Fähigkeiten des Sensordesigns zu Nutze macht. Der Programmautomatikmodus erlaubt eine ...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...onic eine solide Evolution der sehr erfolgreichen Panasonic Lumix DMC-LX3 auf den Markt, die in wesentlichen Punkten verbessert wurde, ohne die alten Tugenden zu gefährden. Der erweiterte Zoombereich wird vor allen Portraitfotografen entgegen kommen,...

Canon PowerShot S110

Testbericht -

...on PowerShot S110. Die Canon PowerShot S110 (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell der Canon PowerShot S100 (Datenblatt) und wurde im September dieses Jahres vorgestellt. Die Canon PowerShot S110 orientiert sich stark am Vorgänger, Verbesserungen finde...

x