Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon kündigt die EOS RP an – mit dkamera.de-Ersteindruck

News -

...prozessor, im Serienbildmodus hält die spiegellose Systemkamera bis zu fünf Bilder pro Sekunde fest. Wer mit kontinuierlichem Fokus arbeiten möchte, kann bis zu vier Bilder pro Sekunde aufnehmen. Der mechanische Verschluss der Kamera wird mit Belicht...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...pro Sekunde, bei der Nikon Z 7 sind es bis zu neun Bilder pro Sekunde. Für die Bildverarbeitung verwenden beide Kameras einen EXPEED-Prozessor der sechsten Generation.Die Videoaufnahme erlauben beide Kameramodelle mit einer Auflösung von 3.840 x 2.16...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS-1D X Mark III

News -

...pro Sekunde. Dabei sind keine Einschränkungen hinzunehmen, das AF- und AE-Tracking sind möglich. Des Weiteren kann man sich zwischen dem mechanischen und elektronischen Verschluss entscheiden. Der Dual Pixel CMOS-AF steht auf 100 Prozent der horizont...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Pro-Modus. Hier werden die wichtigsten Aufnahmeparameter bestimmt. Im Pro-Modus sind unter anderem die Belichtungszeit .... ... und der Fokus wählbar: Dazu zählen die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 800), die Blende (F1,5 und F2,4), die Belicht...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...pro Sekunde (wenn auch lediglich 10 Minuten bei 50p und 60p), die G81 zwischen 24 und 30 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. {{ article_ad_1 }} Mit der G9 sind somit besonders flüssige Aufnahmen möglich, die zum Beispiel für Zeitlupenaufnahmen verwend...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...pro Sekunde (mechanischer Verschluss) möglich, die FujiFilm X100VI kommt jedoch auf wesentlich flottere 20 Bilder pro Sekunde (elektronischer Verschluss). Dies allerdings nur mit 1,29-fachem Crop. Bei voller Auflösung werden 13 Bilder pro Sekunde (el...

Canon PowerShot G12

Testbericht -

...professionellen Ausstattungsmerkmalen und Bedienmöglichkeiten sowie einem guten Objektiv kombinieren. So sollen nicht nur Hobbynutzer angesprochen werden, sondern auch professionelle Anwender.Die Canon PowerShot G12 ist wie das Vorgängermodell (die P...

FujiFilm X100

Testbericht -

...pro Sekunde schnell, wenngleich die vom Hersteller angegebenen fünf Bilder pro Sekunde in unserem Labor damit nicht ganz erreicht wurden. Die Videoaufzeichnung ist im 720p-HD-Videomodus mit 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde im Motion-JPEG...

Nikon Coolpix P7100

Testbericht -

...pro Sekunde für maximal 60 Bilder in Folge im JPEG-Modus aufgezeichnet wobei nach 44 Bildern in Folge die Serienbildrate auf 0,2 Bilder pro Sekunde einbricht, bei RAW- sowie kombinierter RAW- und JPEG-Aufzeichnung sind es zwei Bilder pro Sekunde für ...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Monomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme lassen sich nur eine Programm-, eine Voll- und eine Smart-Porträt-Automatik nutzen. Die Nikon Coolpix L330 wiegt betriebsbereit 425g, für Hosentasch...

Olympus Stylus TOUGH TG-850

Testbericht -

...pro Sekunde möglich. Bei der Videoaufnahme erlaubt die Digitalkamera 60 Vollbilder pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung, bei verringerter Auflösung lassen sich unter anderem auch Zeitlupenvideos speichern. Dabei stehen bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde ...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde maximal die Hälfte. Ist der kamerainterne Pufferspeicher gefüllt, brechen beide Kameramodelle deutlich ein. Die Alpha 7R ist mit 0,8 bis 1,1 Bildern pro Sekunde aber wieder deutlich schneller als die Sigma dp2 Quattro. Nur 0,3 Bilder pro ...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...pro Sekunde zu bieten. Bei der TZ61 werden 50 Voll- oder Halbbildern pro Sekunde mit dieser Auflösung und AVCHD-Codierung gespeichert, zudem sind auch kleinere Auflösungen und die Aufnahme im MP4-Format möglich. Die Sony Cyber-shot DSC-HX60V erlaubt ...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...programme in Form von Automatiken und Szenenprogrammen zu bieten, ambitionierte Fotografen können die PSAM-Modi oder die Memory-Recall-Programme nutzen. Letztere erlauben das schnelle Abrufen von vorher abgespeicherten Parametern. Die Wahl des Fotopr...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...pro Sekunde möglich. Darüber hinaus lässt sich die Bildrate durch die Wahl einer kleineren Auflösung erhöhen. Bei 19 Megapixel sind im DX-Cropmodus bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich und bei elf Megapixel (FX-Bildfeld) werden bis zu 120 Bilder pro ...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...programme stehen bei beiden Kameras sehr viele zur Verfügung. Neben den PSAM-Modi kann sich der Fotograf jeweils für die Vollautomatik, zahlreiche Szenenprogramme und Filtereffekte sowie Custom-Modi entscheiden. Nur bei der EOS M5 ist der Hybrid-Auto...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde in 4K schafft, müssen Videografen bei den anderen Kameras mit 30 Vollbildern pro Sekunde auskommen. Das ist kein echtes Problem, aber gleiche Bildraten bei allen Kameras wären durchaus wünschenswert. Die Bildqualität der Hauptkamera fällt...

FujiFilm FinePix F70EXR

Testbericht -

...programmen, wie man sie aus vielen anderen Digitalkameras bereits kennt, erlaubt. Als Besonderheit stechen zwei dieser Szeneneinstellungen heraus. Zum einen ist dies die „Pro Focus“-Funktion, bei der in schneller Folge drei Bilder mit unterschiedlich...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...Probleme mit der Handhaltung entstehen, ist die Panasonic Lumix DMC-LX5 in der Beziehung durch die etwas größere Tiefe des Gehäuses und dem dadurch entstehenden Platz problemfrei. Der jeweils voreingestellte Blitzmodus bleibt auch erhalten, so dass e...

Canon PowerShot S110

Testbericht -

...pro Sekunde bei der Aufnahme von JPEG-Bildern und 1,0 Bilder pro Sekunde bei der Aufnahme von RAW-Bildern erreicht. Im zusätzlichen Highspeed-Modus kann die Canon PowerShot S110 aber immerhin etwa 10 Bilder pro Sekunde für 10 Bilder in Serie aufnehme...

x