News - - 1 Kommentar
v.l.n.r.: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 760D, der Nikon D5500 und der Pentax K-S2 haben wir unter anderen das Objektivangebot und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen. In diesem d...
News -
Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Actionkameras von GoPro und DJI auf die Bildstabilisierung und die Bedienung eingegangen sind, vergleichen wir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität und die Aufnahmedauer. Zudem fassen...
News - - 1 Kommentar
...logs aufnehmen. Bei der Sony Alpha 7 III lässt sich das Display nur hinter der Kamera einsehen, die schwenkbare Lagerung nach oben (105 Grad) und unten (90 Grad) macht nicht mehr möglich. In puncto Displayauflösung hat sich bei der Alpha 7 IV dagegen...
News - - 2 Kommentare
...Log-Aufnahme. Mit der XAVC-S-Codierung steht zudem ein besonders hochqualitativer Codec zur Verfügung. Ebenfalls mehr zu bieten hat die RX10 III bei der Tonaufnahme. Wie die FZ1000 besitzt die Bridgekamera von Sony einen Mikrofoneingang (3,5mm), zusä...
Testbericht -
...logisch strukturiert und können gut abgelesen werden. Ein kurzer Infotext soll dem Fotografen erklären, welchen Einfluss die aktuell angewählte Einstellung hat. Der Autofokus kann Gesichter erkennen, Motive verfolgen und bietet die Option einer autom...
Testbericht -
Kauftipp Vom manuellen 4-fach-Zoomobjektiv wird ein kleinbildäquivalenter Brennweitenbereich von 28 bis 112 Millimeter abgedeckt, die maximale Blendenöffnung liegt bei lichtstarken F2,0 in Weitwinkel- und F2,8 in Telestellung. Verwacklungen soll der ...
Testbericht -
...logie wird die Verbindung zwischen zwei Geräten schnell und komfortabel hergestellt. Die Samsung NX2000 (Praxis) ist vor allem eine Kamera für Smartphone-Besitzer, die „guten alten Tasten“ sucht man hier vergebens. Wie schneidet diese ungewöhnliche S...
Testbericht -
Kauftipp Bei den fototechnischen Daten erinnert die Nikon 1 AW1 dann wieder an eine gewöhnliche Systemkamera der Nikon 1-Serie. Der 13,2 x 8,8mm große CMOS-Sensor löst 14,2 Megapixel auf und besitzt eine Sensorempfindlichkeit von ISO 160 bis ISO 6.40...
Testbericht -
...logen Fotografie dürften sehr viel Freude bei der Arbeit mit der X100F empfinden. FujiFilm hat eine „analoge Bedienung“ und digitale Technik ansprechend „verschmolzen“. Wer den Bildern analogen Charme einhauchen möchte, greift zu den Filmsimulationen...
Testbericht -
...logie. Als Verschlusslösungen werden ein Zentralverschluss im Objektiv und ein elektronischer Verschluss angeboten. Die Panasonic Lumix DC-LX100 II ist das Nachfolgemodell der LX100: Das Objektiv der Panasonic Lumix DC-LX100 II (Technik) kennt man vo...
Testbericht -
...logramm lässt sie sich nicht als Leichtgewicht bezeichnen. {{ article_ad_1 }} Dafür erhält man jedoch ein Objektiv mit stattlichen 24 bis 2.000mm KB-Brennweite. Möglich ist dies natürlich nur, da ein Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse um Einsatz kommt. Des...
Testbericht -
...Log-Aufnahme. Ein externes Audiosignal können Nutzer per 3,5mm Klinkenport oder via kompatiblem Mikrofon über den Zubehörschuh einspeisen, die Tonkontrolle ist per Kopfhörerausgang möglich. Eingespart hat Sony ein integriertes Blitzgerät. WLAN und Bl...
News - - 2 Kommentare
...logie sorgt ein zusätzlicher weißer Pixel für eine höhere Helligkeit und eine bessere Detailwiedergabe. Ebenfalls bei allen drei identisch: Ein Touchscreen ist nicht vorhanden. Sind die klappbaren Displays bei der RX100 II und RX100 III nun ein große...
News - - 5 Kommentare
...logie bietet auch die Firma Lytro mit seinen beiden Lichtfeldkameras Lytro (Testbericht) sowie Lytro Illum an. Während die nachträgliche Fokussierung bei diesen beiden Kameras allerdings durch die Lichtfeld-Technologie ermöglicht wird, die im Gegensa...
News - - 3 Kommentare
Jedes Kamerasystem, das unter professionellen Gesichtspunkten ernst genommen werden möchte, muss Zoomobjektive im Bereich von 24 bis 70mm sowie 70 bis 200mm mit einer Lichtstärke von F2,8 im Portfolio zu bieten haben. Bei Sony sah es in dieser Hinsi...
News -
In diesem Hands-On-Artikel zur Canon EOS 5DS nehmen wir die erste Vollformatkamera mit 50 Megapixel-Sensor unter die Lupe. Die Ergebnisse gelten dabei im Grunde genommen auch für das Schwestermodell Canon EOS 5DS R, deren Bilder können durch die feh...
News - - 1 Kommentar
...logie:Canon EOS M5 und Canon EOS M6. Funktionen und Features:Beide Kameramodelle nutzen die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie zum Scharfstellen und erlauben mehrere AF-Einstellungen. Neben der automatischen Messfeldwahl und Gesichtserkennung kann sich d...
News -
Mit der Alpha 7S III hat sich Sony seit der Vorstellung der Alpha 7S II viele Jahre Zeit gelassen. Demensprechend groß ist der Schritt von der alten zur neuen Kamera. Wir schauen uns beide Modelle in folgendem Artikel detailliert an und gehen auf di...
News -
Seit Nikon im Sommer 2018 seine ersten beiden spiegellosen Vollformatkameras angekündigt hat wurden zahlreiche Objektive mit dem neuen Z-Bajonett auf den Markt gebracht. Eines davon ist das Nikkor Z 24-70mm F2,8 S. Im folgenden Testbericht schauen w...
News - - 10 Kommentare
Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot RX100 VII und des Samsung Galaxy S22 Ultra detailliert auf die Bildqualität bei Fotos und Videos eingegangen sind, schauen wir uns in diesem dritten und letzten Teil die Bedienu...